Warenkorblösung für Contenido

Rolf Herrmann
Beiträge: 101
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 12:44
Kontaktdaten:

Nur mal ein Beispiel.

Beitrag von Rolf Herrmann »

andrej hat geschrieben:finde ich persönlich schon krass. opensource nutzen, nach hilfe suchen. sobald man etwas eigenes geschaffen hat, will man es der gemeinde bei der man kostenlos hilfe und module bekommen hat, geld abknöpfen. und es ist egal was es kostet, schon 1€ wäre zuviel, wenn man mit so einer politik durch die gegend fährt.

ich finde nichts schlimmen dadran das man mit opensource geld verdienen will, aber bitte nicht so offensichtlich !

wie mein vorschlag bereits oben erwähnt wurde. eine abgespekte version der gemeinde, und eine vollversion gegen bares.

sich verstehe ich das du deine arbeit nicht verschenken will, aber was machen die anderen leute hier im forum ? sie entwickeln etwas neues, andere übernehmen es und entwicklen es weiter, bis der stadium der perfektion erreicht ist. und das finde ich gut. opensource heißt schließlich nehmen und geben, und nicht kaufen und verkaufen.
Nur mal zur Info.

1. Der Warenkorb wird nicht nur so ein abgespeckte Version.
2. Ich habe das Galerie Modul von Kummer welches immer den Javascriptfehler (bild undefieniert) Fehler im Ie gemacht hat überarbeitet und dann wieder in das Forum gestellt. ICh habe schon danke von einigen gehört. Jetzt funzt es richtig. Damit will ich sagen, das ich nicht dafür Geld genommen habe um solche Fehler zu finden und zu beseitigen.

Das CMS ist halt dafür gemacht, dass jeder sich daran austoben kann wenn er das kann. Und wenn er das nicht kann und Module dafür braucht die nicht frei zur Verfügung stehen dann muß er halt dafür bezahlen. So mache ich das auch. Wenn ich ein Modul brauche was etwas schwieger ist bezahle ich ja auch dafür.

Und wenn es halt Module gibt, die etwas aufwendig sind, kann ich es sehr gut verstehen wenn man dafür etwas Geld haben möchte.

Ich habe jetzt nicht durchgehend 3 Monate daran gearbeitet, aber es sind schon viele(eeee) Stunden dafür rauf gegangen.

Kurz um ich komme sehr gut klar mit Contenido und den Modulen. Und wie schon gesagt wenn ich ein bestimmtes Modul brauche was ich nicht so einfach hinbekomme zahle ich dafür.

Gruss Rolf
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

nun ja, ich denke es ist zwar nicht der ort für solche diskussionen, aber jemand muss es dir glaube ich sagen: open source heisst lediglich, dass der quellcode einsehbar ist - sonst gar nichts. dann kannst du das ganze noch unter eine lizenz stellen, die sicherstellt, dass es offen und frei bleibt.

halte dir mal folgendes vor augen: du verwendest für die realisierung eines auftritts (für den du geld nimmst oder sonst eine geldwerte leistung) linux, apache, php, openssl und contenido und für die erstellung von graphiken vielleicht noch gimp. also alles open source software unter gnu/gpl und dann willst du noch geld? warum denn nicht? die entwicklung unter gnu/gpl ist keine sache von aussteigern, die genug haben von der sonne goas, sondern lediglich ein alternatives entwicklungsmodel mit dem auch grosse firmen (wie z.b. novell) geld verdienen (und das notabene - welch ein frevel - auch noch offensichtlich).

nichts für ungut, andrej, aber wenn niemand mit oss unter gnu geld verdienen würde, dann gäbe es das ganze schlicht und ergreifend nicht. auch contenido nicht. denn auch 4fb verdient damit geld. und auch sie offensichtlich...
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Open Source und kommerzielle Module

Beitrag von Dodger77 »

Ach, das kommt mir irgendwie bekannt vor. Das Thema wurde auch schon bei anderen CM- oder Portalsystemen, die ich nutze, behandelt. Auch z.B. bei Postnuke kam das ein paar mal auf. Insbesondere die Frage, ob Module eines CMS, das unter der GPL steht, automatisch auch unter die GPL fallen müssen.

Aber ungeachtet dessen schließen sich die GPL und der Kommerz doch keineswegs aus:

http://www.gnu.org/philosophy/selling.html
OAA
Beiträge: 134
Registriert: Sa 15. Nov 2003, 15:54
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von OAA »

So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich bion zwar noch nicht lange dabei, aber man merkt hier sehr schnell, was abgeht.

Wir alle haben durch das Forum bzw. die Community wahnsinnige Netzwerkeffekte, die nur positiv sind.

Wir haben mit contenido ein ausgereiftes Weltklasse Produkt, das eigentlich unbezahlbar ist.

Durch das Netzwerk wird es ständig weiterentwickelt.
Wer trägt zu dem Netzwerk bei:
- Das sind zum einen die Coder. Hier mal ein herzliches Dankeschön. Ich nenne bewußt keine Namen, da ich Angst habe, jemand zu vergessen :oops: Man könnte im letzten Jahr sehr schön sehen, wie sich einige Leute selbst entwickelt haben, und ihre Programmierkenntnisse ausgebaut haben. Das kommt allen zu gute.
- die Tester. Das sind die, die selber vom programmieren keine bzw. wenig ahnung haben. Sie sind für die Community wahnsinnig wichtig. Ihnen fallen oft Fehler auf, die von den Profis gar nicht bemerkt werden.

Wir sollten uns mal überlegen, ob einer alleine so was schaffen würde, bzw. ob es jemand gibt, der nicht schon mehrmals einen Nutzen aus der Community erhalten hat.

@Rolf:
Du fragst ja selber nach einer Warenkorb-Lösung
http://www.contenido.de/forum/viewtopic.php?p=33546

Bedenkt immer, dass der Code durch die Community nur verbessert werden kann, was euch selber einen Nutzen bringt bzw. euch selber viel Arbeit ersparen kann.
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Ich persönlich verstehe den Sinn der Diskussion nicht. Wenn jemand ein Modul für Contenido entwickelt, steht es ihm frei, dieses auch gegen Geld weiterzuvertreiben. Das ist rechtlich vollkommen in Ordnung und auch nichts, wo man sich drüber aufregen müßte. Wenn jemand ein Modul haben möchte, welches das gleiche macht, aber nichts kostet, so steht es ihm frei, ein ähnliches Modul zu entwickeln.

Es wird immer kritisiert, daß Module doch bitte kostenlos zur Verfügung zu stellen sind - aber wer ersetzt dem Entwickler die Arbeitszeit, die er da hineingesteckt hat? Spätestens, wenn man sich von Modulen sein täglich Brot kaufen muß, hört der "Spaß" auf. Und gerade bei der osCommerce-Integration finde ich diese Diskussion absolut unfair gegenüber denjenigen, die die Integration entwickeln - schließlich geht es um einen Shop, also einen kommerziellen Hintergrund, und IHR verlangt jetzt von den osCommerce-Integratoren, daß sie euer Business noch kostenlos unterstützen? Das kann und will ich nicht gut heissen. Seid doch froh, daß ihr eine osCommerce-Integration relativ günstig erwerben könnt, selbst entwickeln käme, von der Arbeitszeit her (und die ist schließlich auch nicht kostenlos!) teurer.
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

timo hat geschrieben:Wenn jemand ein Modul für Contenido entwickelt, steht es ihm frei, dieses auch gegen Geld weiterzuvertreiben. Das ist rechtlich vollkommen in Ordnung und auch nichts, wo man sich drüber aufregen müßte. Wenn jemand ein Modul haben möchte, welches das gleiche macht, aber nichts kostet, so steht es ihm frei, ein ähnliches Modul zu entwickeln.
Das ist richtig und soweit auch in Ordnung.

Was ich nicht in Ordnung faende (das scheint hier aber gerade auch nicht der Fall zu sein) waere, wenn sich jemand von den Leuten hier im Forum kostenlos helfen liesse, um nachher das durch die Zusammenarbeit mehrerer Leute entstandene Modul zu VERKAUFEN.
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Halchteranerin hat geschrieben:Was ich nicht in Ordnung faende (das scheint hier aber gerade auch nicht der Fall zu sein) waere, wenn sich jemand von den Leuten hier im Forum kostenlos helfen liesse, um nachher das durch die Zusammenarbeit mehrerer Leute entstandene Modul zu VERKAUFEN.
Jetzt weißt du, warum ich eigentlich nur bei technischen Fragen antworte ;)

Ob das, was du beschrieben hast, in diesem Fall so war, weiß ich nicht, aber wenn es so war und die Arbeit von mehreren "Mitarbeitern" verkauft wird, stellt sich hier schon ein rechtliches Problem dar...
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

timo hat geschrieben:Jetzt weißt du, warum ich eigentlich nur bei technischen Fragen antworte ;)
Hehehe, jetzt ist es raus. :lol:
timo hat geschrieben:Ob das, was du beschrieben hast, in diesem Fall so war, weiß ich nicht, aber wenn es so war und die Arbeit von mehreren "Mitarbeitern" verkauft wird, stellt sich hier schon ein rechtliches Problem dar...
Ich hatte ja auch geschrieben, dass das Beschriebene hier nicht der Fall zu sein scheint, dass also R.H. nicht Forumsleute hat arbeiten lassen, um nachher das Produkt zu verkaufen. :-) Aber sicher bin ich mir nicht, denn ich werde wohl auch nicht alle Postings gelesen haben. Ich will deshalb auch niemandem so etwas unterstellen.
Gesperrt