
ein cookie setzen könnte ich schlimmstenfalls auch noch einbauen in meinem voting-modul.
gruss,
andreas
für breitbandnutzer gilt das in der form nicht (und das sind unterdessen einige). die schalten nämlich ihr kabelmodul wohlweislich nicht aus und behalten ihre ip vergleichsweise dauerhaft. dass jemand anderer die ip erhält ist zwar durchaus möglich; dass der derjenige dann auch gleich zu deiner site findet, denselben artikel öffnet und diesen bewerten will ist allerdings mehr als nur unwahrscheinlich. da ist die wahrscheinlichkeit grösser, dass dich der blitz trifft während du feststellst, dass du einen lotto-sechser hast.Zeitgeist hat geschrieben:Die reine IP Sperre über mehrere Tage ist recht effektlos, in 98% der Fälle max. 24h wirksam.
(Neue Einwahl=neue IP und die wahrscheinlichkeit dass evtl. ein anderer die bereits benutzte IP bei seiner Einwahl bekommt)
die Kombi mit dem Cookie fand ich recht sinnvoll weil es (auch meinen)"Spammer" nervt/demotiviert immer das Cookie zu löschen.
Bei betreffendem Umfragemodul kann bei abgeschalteten oder abgelehnten Cookies nicht abgestimmt werden.