Weekly CVS Snapshots
-
- Beiträge: 6284
- Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Da findet ihr mich nie!
- Kontaktdaten:
Weekly CVS Snapshots
Die wöchentlichen CVS Snapshots findet ihr hier:
http://www.contenido.org/snapshots/
Hinweise:
- Die Snapshots werden ohne Support bereitgestellt.
- Es ist sehr warscheinlich, daß die Snapshots ohne weiteres nicht funktionieren.
- Die Snapshots sind für diejenigen gedacht, die "on the bleeding edge" leben. Wer nicht weiß, was das heißt, tut es warscheinlich nicht
- Für die Snapshots sollte man wissen, was man tut.
- Die Snapshots werden automatisiert jeden Freitag um 23 Uhr erzeugt.
- Die API-Doku wird nicht automatisch neu generiert, und ist daher nicht unbedingt auf dem neusten Stand. Zur API-Doc-Generierung kann die Konfigurationsdatei "doxy-api.conf" verwendet werden (doxygen 1.3.x, incl. dot).
http://www.contenido.org/snapshots/
Hinweise:
- Die Snapshots werden ohne Support bereitgestellt.
- Es ist sehr warscheinlich, daß die Snapshots ohne weiteres nicht funktionieren.
- Die Snapshots sind für diejenigen gedacht, die "on the bleeding edge" leben. Wer nicht weiß, was das heißt, tut es warscheinlich nicht
- Für die Snapshots sollte man wissen, was man tut.
- Die Snapshots werden automatisiert jeden Freitag um 23 Uhr erzeugt.
- Die API-Doku wird nicht automatisch neu generiert, und ist daher nicht unbedingt auf dem neusten Stand. Zur API-Doc-Generierung kann die Konfigurationsdatei "doxy-api.conf" verwendet werden (doxygen 1.3.x, incl. dot).
Zuletzt geändert von timo am Di 8. Feb 2005, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Doxygen: Schickes Tool...
Doxygen gibt es unter: http://www.doxygen.org
Dot.exe gibt es hier: http://www.research.att.com/sw/tools/gr ... st/dot.exe
Die benötigten DLLs für Dot gibt es hier: http://www.research.att.com/sw/tools/gr ... -party.zip
Für Windows-Nutzer:
1. Doxygen installieren
2. Z.B. unter doxygen\bin Verzeichnis dot anlegen
3. dot.exe ins Verzeichnis dot kopieren
4. third-party.zip öffnen und nur die enthaltenen .dlls ins dot-Verzeichnis entpacken
5. Doxygen starten und auf Karte DOT unter DOT_PATH Pfad zu dot.exe festlegen
6. Datei doxy-api.conf öffnen (docs\api)
7. Auf das "Zahnrad" (Save and run) klicken, Datei ggf. unter neuem Namen am gleichen Ort speichern
Und wenn doxygen fertig ist, findet man unter \html die index.html mit der man durch den Source-Code stöbern kann. Oder für die Hardcode-Nutzer unter \latex und \rtf die Latex- und Word-Varianten.
Gruß
HerrB
Doxygen gibt es unter: http://www.doxygen.org
Dot.exe gibt es hier: http://www.research.att.com/sw/tools/gr ... st/dot.exe
Die benötigten DLLs für Dot gibt es hier: http://www.research.att.com/sw/tools/gr ... -party.zip
Für Windows-Nutzer:
1. Doxygen installieren
2. Z.B. unter doxygen\bin Verzeichnis dot anlegen
3. dot.exe ins Verzeichnis dot kopieren
4. third-party.zip öffnen und nur die enthaltenen .dlls ins dot-Verzeichnis entpacken
5. Doxygen starten und auf Karte DOT unter DOT_PATH Pfad zu dot.exe festlegen
6. Datei doxy-api.conf öffnen (docs\api)
7. Auf das "Zahnrad" (Save and run) klicken, Datei ggf. unter neuem Namen am gleichen Ort speichern
Und wenn doxygen fertig ist, findet man unter \html die index.html mit der man durch den Source-Code stöbern kann. Oder für die Hardcode-Nutzer unter \latex und \rtf die Latex- und Word-Varianten.
Gruß
HerrB
entweder hat sich seit 2004-02-09 nichts mehr geändert oder die snapshot erstellung hängt total seit diesem zeitpunkt...
contenido-4.4.2-to-2004-02-09.patch.bz2
contenido-4.4.2-to-2004-02-13.patch.bz2
contenido-4.4.2-to-2004-02-20.patch.bz2
sind 100% ident...
bei den tar files siehts ganz gleich aus:
contenido-cvs-2004-02-09.tar.bz2
contenido-cvs-2004-02-13.tar.bz2
contenido-cvs-2004-02-20.tar.bz2
sind ebenso 100% ident
*sniff somit keine tests...
contenido-4.4.2-to-2004-02-09.patch.bz2
contenido-4.4.2-to-2004-02-13.patch.bz2
contenido-4.4.2-to-2004-02-20.patch.bz2
sind 100% ident...
bei den tar files siehts ganz gleich aus:
contenido-cvs-2004-02-09.tar.bz2
contenido-cvs-2004-02-13.tar.bz2
contenido-cvs-2004-02-20.tar.bz2
sind ebenso 100% ident
*sniff somit keine tests...