ArtikelReferenzenBilderModul

Gesperrt
MyAccount
Beiträge: 383
Registriert: Do 17. Jul 2003, 10:21

ArtikelReferenzenBilderModul

Beitrag von MyAccount »

Hallo liebe Community,

ich möchte ein neues Modul entwickeln und überlege mir gerade die beste Herangehensweise dafür. Ich denke nicht, dass es schon ein Modul gibt, dass mir diese Arbeite abnehmen würde. Aber ich lasse mich hier gerne eines Besseren belehren. :-)

Problemstellung:
Referenzen sollen mit mehreren Bilder dargestellt werden, ohne dass man a) für jedes Bild einen eigenen Artikel und b) eine Bildergallerie und c) javascript benutzt.

Bisher habe ich dafür eine eigene Kategorie "Referenzen" angelegt. In dieser befindet sich ein Startartikel, der alle weiteren Artikel mit dem Modul "Artikelliste" auflistet.

Soweit so gut. Der Redakteur möchte einfach alle Referenz-Bilder uploaden, einen neuen Referenz-Artikel (Firma Müller) einstellen, und dann automatisch eine Art Linkleiste innerhalb dieses Referenz-Artikels haben.

Diese Linkleiste soll einfach durchnummeriert werden. 01 | 02 | 03 ... Eben entsprechend der Anzahl hochgeladener Referenz-Bilder.

Eigentlich kein Problem, oder?! Man klickt einfach im Referenz-Artikel auf Konfigurieren und gibt den Verweis auf das entsprechende Upload-Verzeichnis an. Das kennen wir ja z.B. vom Bildmodul für die Illustration des Demo-Mandanten.

Was ist aber, wenn der Redakteur keine Artikel konfigurieren darf / soll? Wie bekomme ich dann den Verweis auf das Verzeichnis der Referenz-Bilder hin? Automatisch ein neues Verzeichnis im Upload-Ordner erstellen, wenn der Redakteur einen neuen Referenz-Artikel erstellt und hoffen, dass er dann auch in dieses Verzeichnis die Bilder hochlädt? Was ist, wenn er zuerst die Referenz-Bilder hochlädt und dann den Artikel erstellt?

Wie wäre das? Ich lasse dem Redakteur einfach alle Referenz-Bilder in den Referenz-Artikel einbauen, wie sonst überlicherweise auch. Also eine Art hidden-field für Images.

Was meint Ihr? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Am besten ein Absatz-Modul entwickeln, d.h. ein Modul das so ähnlich funktioniert wie conFlakes. Aber ich rate von conFlakes ab, stattdessen besser neu machen.
Gruss,
Michael

"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
MyAccount
Beiträge: 383
Registriert: Do 17. Jul 2003, 10:21

Beitrag von MyAccount »

Danke, aber das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Leider funktioniert die Demo von w3concepts.net nicht. Hab also keinen blassen Schimmer, was Du meinst. :P
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Absatzmodul:
Modul, bei dem man auswählt was für eine Art von Absatz man einfügen will.

Man kann beliebig viele Absätze hinzufügen und entfernen. Ein Absatz kann alles mögliche sein, ein Text, ein Bild, ein Text mit Bild, eine Checkbox...

Man hat dadurch nicht mehr die Probleme die Contenido derzeit hat, dass man vorher eine feste Anzahl Absätze (CMS_HTML[x], CMS_TEXT[x]...) in seinem Layout unterbringen muss. Das ist bei sehr guten CMS Standard und ich hoffe, dass es auch bei Contenido schon bald ein solches Modul gibt.
Gruss,
Michael

"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
php0815
Beiträge: 373
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 12:12
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von php0815 »

Ich würde im Backend ein Formular einfügen in dem der Redakteur die entsprechenden Daten eingibt,
mit einem Upload das alles in eine Tabelle in der DB schreibt die du dann für das Frontend ausliest und ausgibst.
Beispiel für das Backend anpassen
In der Ruhe liegt die Kraft den wer suchet der findet
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten, Codefehler können gemeldet werden.
MyAccount
Beiträge: 383
Registriert: Do 17. Jul 2003, 10:21

Beitrag von MyAccount »

i-fekt hat geschrieben:Absatzmodul:
Modul, bei dem man auswählt was für eine Art von Absatz man einfügen will.

Man kann beliebig viele Absätze hinzufügen und entfernen. Ein Absatz kann alles mögliche sein, ein Text, ein Bild, ein Text mit Bild, eine Checkbox...

Man hat dadurch nicht mehr die Probleme die Contenido derzeit hat, dass man vorher eine feste Anzahl Absätze (CMS_HTML[x], CMS_TEXT[x]...) in seinem Layout unterbringen muss. Das ist bei sehr guten CMS Standard und ich hoffe, dass es auch bei Contenido schon bald ein solches Modul gibt.
Ja, ich erinnere mich. Ich hatte es mir doch angesehen. Das ist quasi die Template-Änderung onthefly im Artikel-Edit. Ich finde, dass hat Vor- und Nachteile. hahaha Mein Problem würde es lösen. :D
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

MyAccount hat geschrieben:Ja, ich erinnere mich. Ich hatte es mir doch angesehen. Das ist quasi die Template-Änderung onthefly im Artikel-Edit. Ich finde, dass hat Vor- und Nachteile. hahaha Mein Problem würde es lösen. :D
1. Nein, es hat nur Vorteile.

2. Wie hast du es nun gelöst?
Gruss,
Michael

"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
MyAccount
Beiträge: 383
Registriert: Do 17. Jul 2003, 10:21

Beitrag von MyAccount »

i-fekt hat geschrieben: 1. Nein, es hat nur Vorteile.

2. Wie hast du es nun gelöst?
Wieso hat das nur Vorteile? Kenne den Kern von conFlakes nicht. Wenn ich damit ausdrücklich nur HTML-Code erzeugen kann, hat es in der Tat nur Vorteile. Wenn ich aber damit Templates verändern kann, so hat das den Nachteil, dass genau das eben ein Redakteur damit macht. Wie auch immer.

Wie ich das lösen werde, weiß ich auch noch nicht. Wahrscheinlich werde ich was drumherum basteln, das Upload/Referenzen und Hauptnavigation/Referenzen parallel beobachtet. Für mich scheint mir das im Moment einfach die schnellste Lösung zu sein.
Gesperrt