Themen für das Einsteigertutorial

Gesperrt
Contenider
Beiträge: 503
Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
Kontaktdaten:

Themen für das Einsteigertutorial

Beitrag von Contenider »

Bitte postet für das Tutorial Eure Ideen und Anregungen zu den Themen, die in dem Tutorial abgearbeitet werden sollen.
Ειμαστε στη μεση απο κατι...
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

vielleicht mindestanforderungen des servers...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
stb
Beiträge: 71
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von stb »

Contenido lokal installieren/testen/website anlegen und auf Webspace laden
Exercitatio artem parat -
Übung macht den Meister
Bene2006
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Jan 2007, 16:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene2006 »

... eine Webseite von Grund auf aufbauen ...
wosch

Beitrag von wosch »

Bei einer Installation _ohne_ Beispielmandanten die Einträge in den Mandanten-Einstellungen erläutern/erklären.

Die Wirkung und das Zusammenspiel der Rechte beim Anlegen eines Backend-Users (Redakteur) mal exakt erklären, eventuell an Hand von Beispiel-Bildern.
Dieses Zusammenspiel habe ich bis heute nicht verstanden und endet immer mit "learning by doing - bis zum nächsten Mal".
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

In leichter Sprache für weniger technikaffine Menschen, gerne mit 1-2 Sätzen mehr, das gesamte Backend erklären.
Gruss,
Michael

"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
stb
Beiträge: 71
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von stb »

i-fekt hat geschrieben:In leichter Sprache für weniger technikaffine Menschen, gerne mit 1-2 Sätzen mehr, das gesamte Backend erklären.
Anhang mit Erklärung der Fachbegriffe
Exercitatio artem parat -
Übung macht den Meister
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 »

Welchen Elementen (Kategorien/Artikel) muss/kann/soll ein Template zugewiesen werden? Am besten mit Beispielfällen (nur Startartikel in der Kategorie vs. Artikelliste).
Contenider
Beiträge: 503
Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Contenider »

i-fekt hat geschrieben:In leichter Sprache für weniger technikaffine Menschen, gerne mit 1-2 Sätzen mehr, das gesamte Backend erklären.
Das ist richtig, daran habe ich auch schon gedacht, ich beabsichtige das gesamte Backend anhand von Beipielen zu erklären.
knb
Beiträge: 224
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 14:03
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von knb »

CMS* Variablen anhand von guten Beispielen erklären.
Gruss,
Knut
schlaucher
Beiträge: 444
Registriert: Mi 14. Sep 2005, 10:38
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von schlaucher »

- Verwaltung mehrere Sprachen, syncronisieren der Artikel
- häufige Fehler und Fallstricke
- Umzug und Providerwechsel mit Contenido
- Zusammenspiel Module > HTML Template (z.B. Übergabe der Werte)
- Erklärung der SQL Tabellen, Verknüfungen, Beispiel - Selects für Standardabfragen

ich stoppe mal hier, das geht mehr in Richtung eines Programmier - Tutorial :wink:
Contenider
Beiträge: 503
Registriert: Do 6. Apr 2006, 01:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Contenider »

schlaucher hat geschrieben:- Verwaltung mehrere Sprachen, syncronisieren der Artikel
- häufige Fehler und Fallstricke
- Umzug und Providerwechsel mit Contenido
- Zusammenspiel Module > HTML Template (z.B. Übergabe der Werte)
- Erklärung der SQL Tabellen, Verknüfungen, Beispiel - Selects für Standardabfragen

ich stoppe mal hier, das geht mehr in Richtung eines Programmier - Tutorial :wink:
Richtig, aber wenn es ein vernünftiges Tut werden soll, muss es mit rein. Einen Teil davon kann ich selber machen, den MySQL Kram muss jemand anderes machen.
stb
Beiträge: 71
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von stb »

Eine Erklärung, wie man die einzelnen Module einbindet und konfiguriert
Exercitatio artem parat -
Übung macht den Meister
Gesperrt