Hallo
Ich bin Contenidoneuling. Ich habe mir Manuals und viele Forenbeiträge angeschaut, aber was mir noch nicht ganz klar ist:
In der Rubrik STYLE sind beim HTML-Editor viele html-Dateien angeführt, die eigentlich nur Code-Schnipsel enthalten, wie z.B. hilfsnavi.html, banner.html oder navfirst_on.html.
Ich habe nicht entdecken können, wo diese eingebaut werden oder zu was sie verwendet werden.
Wäre dankbar für entsprechende Aufklärung.
Noch was anderes, der Link zu den Contenido FAQ's bringt nur eine Fehler-404-Meldung und auf Thilo Sommer's Seite steht, dass die FAQ's zu f4b umgezogen sind, konnte aber keine FAQ's finden, wisst ihr etwas darüber?
vielen Dank schon mal und schöne Grüße aus Tirol
Hans
aufgelisteten Dateien in der Rubrik STYLE - HTML-Editor
Das sind die Templates die von Modulen zur Ausgabe verwendet werden.Hans1682 hat geschrieben:In der Rubrik STYLE sind beim HTML-Editor viele html-Dateien angeführt, die eigentlich nur Code-Schnipsel enthalten, wie z.B. hilfsnavi.html, banner.html oder navfirst_on.html.
Ich habe nicht entdecken können, wo diese eingebaut werden oder zu was sie verwendet werden.
Diese Templates haben nichts mit dem "Template" eines Layouts zu tun.
Ob ein Modul Templates verwendet kannst du im Output des Modules feststellen.
Dort wird, meist direkt im oberen Teil das Template initialisiert und definiert. Eine typische Template-Definition sieht so aus:
Code: Alles auswählen
$template = "teaser-standard.html";
Code: Alles auswählen
$tpl->set('s', 'TITLE', $newsheadline);
...
$tpl->set('d', 'MORE', mi18n("Artikel aufrufen ..."));
Code: Alles auswählen
<h1 class="content">{TITLE}</h1>
<!-- BEGIN:BLOCK -->
...
{IMG}<br>
{TEXT}<BR>
{MORE}
<!-- END:BLOCK -->
Mit $tpl->set('s', ... wird einmalig der Wert oberhalb des BEGIN:BLOCK ausgegeben.
Mit $tpl->set('d', ... wird jeder Wert der Variablen ausgegeben der zwischen BEGIN:BLOCK und END:BLOCK steht, solange bis das Modul abgearbeitet ist.
Nach END:BLOCK kannst du noch HTML-Befehle einsetzen die einmalig abgarbeitet werden.
Innerhalb des Templates kannst du HTML-Befehle einsetzen, so wird zum Beispiel der Wert /Inhalt für {MORE}:
Code: Alles auswählen
<b>{MORE}</b>
Module die Templates verwenden lassen sich leicht mit HTML oder CSS in dem Aussehen und Positionierung verändern und anpassen.
Zuletzt geändert von wosch am Sa 2. Dez 2006, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.