(kein modul, aber...) xstandard-editor

Gesperrt
#ayshe
Beiträge: 445
Registriert: Do 25. Mär 2004, 10:04
Kontaktdaten:

(kein modul, aber...) xstandard-editor

Beitrag von #ayshe »

Hallo Leute,

ich hab erst heut von diesem Standardkompatiblen WYSIWYG-Editor für WCMS gehört. Wenn der bei näherer Betrachtung (die ich jetzt auch noch nicht gemacht habe, hab' keine Zeit momentan dazu) gut ist, wäre er vielleicht eine Alternative zu tinymce.

Der Link: http://www.xstandard.com/

Gruß,
Ayshe
trixta
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2005, 12:53
Kontaktdaten:

Beitrag von trixta »

xstandard ist mit sicherheit x-mal besser als tiny. das problem ist jedoch, dass der lite-variante einiges fehlt, worauf die meisten - aus guten gründen - nicht verzichten wollen (image-/file-manager für links und bilder sowie word cleanup).

ein einbau der lite variante dürfte im übrigen sehr einfach zu bewerkstelligen sein, da die seite das teil lediglich über das object element aufruft, im übrigen aber als plugin (activx bzw. ff-plugin) direkt beim user und nicht auf dem server installiert wird.

ein einbau von xstandard als zusätzliche alternative würde ich begrüßen, soweit ich weiss stellen die leute auch die pro variante als demo zur verfügung, so dass man im prinzip auch (sofern man für ein projekt sehr sauberen code benötigt) die pro variante kaufen kann und gewiss ist, dass contenido artikel und filebrowser im link-/image-einfügen dialog etc. funktionieren.
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Mal abgesehen davon, dass es ein kommerzielles Produkt ist (die Pro würde Gebühren erfordern, in der Light kann man die notwendigen Funktionen nicht nachrüsten), ist es ein Editor, den man als Applikation lokal installieren muss, sich aber in die Webseite integriert.

Auf jedem System, mit dem Inhalte auf der Webseite via XStandard geändert werden sollen, muss XStandard via setup.exe oder Plugin installiert worden sein. Dafür sind beim eigenständigen Setup und für den IE Admin-Rechte erforderlich (siehe Download), beim FF vermutlich nicht.

Suboptimal...

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
trixta
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2005, 12:53
Kontaktdaten:

Beitrag von trixta »

@ herrb

du hast da vollkommen recht (habe ich oben ja auch schon geschrieben bzw. angedeutet).

aber es ist tatsache, dass dieser editor sowie andere editoren mit ähnlichem konzept, deutlich besseren code generieren und sich in den jeweils unterstützten browsern, "besser" verhalten, als die editoren, welche für ihre funktionen auf "javascript" setzen.

als wählbarer zusatz wäre das teil daher eine echte bereicherung.
trixta
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2005, 12:53
Kontaktdaten:

Beitrag von trixta »

aufgrund der nachteile von xstandard (insbesondere lizenz, closed source) wird man wohl tiny i.d.R. nicht ersetzen. da der editor aber paar geile feature hat, habe ich ein xstandard-tinymce-plugin geschrieben.

Installation:
1. In den Plugin-Ordner von Tiny (nicht contenido) kopieren
2. Tiny Plugin und Toolbar editinxstandard eintragen
3. ferig + testen + verbessern

Vorteile von xStandard:
1. XStandard verfügt ähnlich wie Tiny über einen Code-Cleanup. Dieser erkennt jedoch mehr/andere Fehler als Tiny, so dass alleine ein zusätzliches öffnen und abspeichern des Codes mit xStandard den Code zusätzlich aufräumt.
2. Xstandard liefert weiteres sematnisches Markup, ohne zusätzliches Tiny-Plugin (beachtet, dass ihr eventuel tiny-valid-elements anpassen müsst, damit diese auch erhalten bleiben)
3. Ist XStandard in der Lage "perfekt zugängliche" Datentabellen zu schreiben (id/headers).
4. Enthält XStandard eine Art Screenreader Vorschau.

Ergänzende Hinweise:

1. Das ganze ist noch so gut wie ungetestet!
2. Im Ordner findet Ihr eine screenreader.xsl, welche für die oben genannte Preview verantwortlich ist. Diese xsl ist noch von einer älteren Version und ist (noch nicht vollständig) lokalisiert. Leider habe ich bei xstandard keine aktuelle xsl zum Download gefunden, wenn Ihr eine aktuelle findet/bekommt (vielleicht reicht ja ne mail an die (mein englisch ist saumäßig), schickt sie mir! Wenn Ihr mit der aktuellsten arbeiten wollt, könnt ihr in der Datei xstandardinsert.js "html += '<param name="ScreenReaderXSLT... auskommentieren. Nachteil der aktuellen Version ist allerdings, dass sie dekorative Bilder nur erkennt, wenn der Wert für das alt-Attribut vollkommen leer ist. Tiny produziert jedoch ein Leerzeichen. Zudem kann man die Screenreader xsl perfekt dazu nutzen, um weitere "Fehler" auszumerzen.
-> ToDO:
1. Erweitern und Lokalisieren von aussagelosen Linktexten.
2. Links auf Dokumente (nicht (X)HTML) sollten im Text oder Title den Dokumenttyp ankündigen.
3. Ankündigung von popUps überprüfen/erinnern
4. Vor alt-Text warnen, wenn derselbe Text unmittelbar davor bzw. unmittelbar danach ebenfalls erscheint etc.
Gesperrt