Option einbauen, um chmod bei Dateiupload zu aktivieren

Gesperrt
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Option einbauen, um chmod bei Dateiupload zu aktivieren

Beitrag von HerrB »

Es spricht IMHO nix über den (Wieder-)Einbau einer chmod-Funktion bei Upload (prüfen: Konflikt mit chains?), daher mal als Memo:
chmod bei Upload als Option prüfen

Problembeschreibung:
http://www.contenido.de/forum/viewtopic.php?t=9975

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix »

Hallo HerrB,

bin auch dafür, musste schon die Sourcen von Contenido ändern, damit manches funktioniert.

Man kann dies doch wunderbar mit über Systemkonfiguration oder Mandantenkonfiguration steuern. Es bleibt dann jedem selber überlassen, chmod für Upload-Dateien den eigenen Wünschen entsprechend zu setzen.

Gruß
xmurrix
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Mmmh, ich finde den Chain (am Ende des Threads) doch eine schöne Lösung. Die System-/Mandanteneinstellungen macht es natürlich einfacher (und dahingehend flexibler).

Meinungen?

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix »

HerrB hat geschrieben:Mmmh, ich finde den Chain (am Ende des Threads) doch eine schöne Lösung. Die System-/Mandanteneinstellungen macht es natürlich einfacher (und dahingehend flexibler).

Meinungen?

Gruß
HerrB
Hallo HerrB,

ich finde, es ist für die User/Admins viel einfacher, diese chmod-Funktionalität über System-/Mandanteneinstellungen konfigurieren zu können. Zusätzlich kann ja auch CEC eingebaut werden, wenn eventuell irgendwelche Plugins/Extentions sich in den Programmablauf einklinken wollen.

Ist halt meine Meinung, vielleicht gibt es auch bessere Vorschläge aus der Community.

Grüße
xmurrix
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 »

HerrB hat geschrieben:Meinungen?
Persönlich finde ich den Einsatz der Chains sehr elegant.
Aber einfacher (gerade in Bezug auf die Admins, die eigentlich gar kein sein sollten) wäre es natürlich über die System-/Mandanteneinstellungen.
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

ich bin auch dafür dies über ein system/group/user property regeln zu können... cec ist ne elegante möglichkeit, verkompliziert es aber in diesem fall einfach ändern zu können...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Ok, dann machen wir getEffectiveSetting draus und an irgendeiner Stelle für den Chain der Hinweis, dass man die Einstellung rausnehmen muss...

Kümmere mich drum.

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Mmh, bin mir noch nicht sicher, ob die function.upl.php (uplSyncDirectory) die richtige Stelle ist... für den Augenblick zurückgestellt.

Memo:

Code: Alles auswählen

    $sCHMODSetting = getSystemProperty("upload", "chmod"); // Has to be specified octal, e.g. "0755"

Code: Alles auswählen

    			if ($sCHMODSetting)
    			{
    				chmod ($file, octdec($sCHMODSetting));
    			}
Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Dodger77
Beiträge: 3626
Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dodger77 »

HerrB hat geschrieben:Mmh, bin mir noch nicht sicher, ob die function.upl.php (uplSyncDirectory) die richtige Stelle ist...
Dort habe ich bisher ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Daneben könnte man auch noch die Berechtigungen beim mkdir() in der Funktion uplmkdir() einstellbar machen.
xmurrix
Beiträge: 3215
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix »

Hallo zusammen,

hatte chmod auch in die Datei "include.upl_files_overview.php" eingebaut, jeweils gleich nach der move_uploaded_file-Funktion.

Gruß
xmurrix
Gesperrt