Inside Editing
Inside Editing
Ich hatte jetzt endlich mal Zeit das Forum zum Inside Editing zu durchforsten, habe aber zu meiner Beobachtung nichts finden können.
Seit der Version 4.6x geht das Inside Editing nicht mehr wie früher? Man kann nur noch an den Anfang oder an das Ende des Textes klicken und Änderungen machen, aber nicht mehr irgendwo in die Mitte (einen Absatz weiter) klicken und ändern?
Nachdem hier, wie ich raus gefundne habe, auch nur eine IE interne Funktion verwendet wird, wundert mich dies ein wenig - hab ich da etwas übersehen? Vielleicht in den Mandanteneinstellungen?
Seit der Version 4.6x geht das Inside Editing nicht mehr wie früher? Man kann nur noch an den Anfang oder an das Ende des Textes klicken und Änderungen machen, aber nicht mehr irgendwo in die Mitte (einen Absatz weiter) klicken und ändern?
Nachdem hier, wie ich raus gefundne habe, auch nur eine IE interne Funktion verwendet wird, wundert mich dies ein wenig - hab ich da etwas übersehen? Vielleicht in den Mandanteneinstellungen?
-
- Beiträge: 3626
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Ich habe das erst nach einigem Probieren nachstellen können, da du nicht geschrieben hattest, mit welchem Browser dir das aufgefallen ist. Meine Test haben ergeben, dass dies anscheinend nur auf den Internet Explorer 6 zutrifft. Dagegen geht das Insite Editing bei mir in Firefox 1.5.0.7, Opera 9 und sogar dem Internet Explorer 7 RC1.
Interessanterweise tritt dies aber nicht bei jeder Installation von mir auf. Bei manchen geht's, bei anderen nicht. Nochmal etwas mehr testen ...
Interessanterweise tritt dies aber nicht bei jeder Installation von mir auf. Bei manchen geht's, bei anderen nicht. Nochmal etwas mehr testen ...
-
- Beiträge: 3626
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Ach, das hätte ich oben auch rauslesen können (IE-interne Funktion ...).smac hat geschrieben:Ähm - sorry für die fehlende Info.
Also ich installiere immer die Version 4.6.8 - in der Variante von AdvancedMod Rewrite von stese.
Ich habe jetzt bei der Installation, wo das auch bei mir auftritt, herausfinden können, dass es wohl am CSS liegen wird. Welche Einstellungen da genau Probleme bereiten, versuche ich auch mal herauszufinden.
Also als weitere Info dazu kann ich dir mitteilen, dass meine Seiten im Contenido 4.6.8 alle mit CSS programmiert sind.
Es gibt bei mir allerdings als Websites die mit CSS programmiert sind und unter Contenido 4.4.4 laufen, da funktioniert das Insite-Editing.
Weiters habe ich beobachtet, dass es möglich ist, an den Anfang des Textfeldes zu klicken, und mit den Cursortasten bis an das Ende des ersten Absatzes zu navigieren.
Ebenfalls funktioniert es, an das Ende zu klicken und bis an den Anfang des letzten Absatzes zu gehen (per Tastatur).
Also durch die Info, dass es im Firefox funktioniert, ist das Ganze jetzt nicht wirklich dragisch, aber vielleicht helfen die Infos ja.
Es gibt bei mir allerdings als Websites die mit CSS programmiert sind und unter Contenido 4.4.4 laufen, da funktioniert das Insite-Editing.
Weiters habe ich beobachtet, dass es möglich ist, an den Anfang des Textfeldes zu klicken, und mit den Cursortasten bis an das Ende des ersten Absatzes zu navigieren.
Ebenfalls funktioniert es, an das Ende zu klicken und bis an den Anfang des letzten Absatzes zu gehen (per Tastatur).
Also durch die Info, dass es im Firefox funktioniert, ist das Ganze jetzt nicht wirklich dragisch, aber vielleicht helfen die Infos ja.
-
- Beiträge: 3626
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Bei meiner betroffenen Installation lag das an einem alles umschließenden DIV, das relativ positioniert war. Nachdem ich die Einstellung:
auskommentiert hatte, lief es auch im IE6. Da wundern sich die Flundern. 
Code: Alles auswählen
position: relative;

Stimmt - das kann ich bestätigen!
Hm - du bist ja ein CSS-Profi oder?
Ich verwende immer folgenden Container zur zentrierten Ausrichtung des Design:
#container {
position:relative;
margin: 0 auto;
width:1000px;
padding:0px;
background-color:#EBE8E7;
}
Wenn ich das position:relative jetzt raus nehme kann ich darunter irgendwie wieder position:absolute verwenden? Ich meine, klar kann ich das, aber das richtet sich dann nicht mehr nach meinem zentrierten Layout.
Hm - du bist ja ein CSS-Profi oder?
Ich verwende immer folgenden Container zur zentrierten Ausrichtung des Design:
#container {
position:relative;
margin: 0 auto;
width:1000px;
padding:0px;
background-color:#EBE8E7;
}
Wenn ich das position:relative jetzt raus nehme kann ich darunter irgendwie wieder position:absolute verwenden? Ich meine, klar kann ich das, aber das richtet sich dann nicht mehr nach meinem zentrierten Layout.
-
- Beiträge: 3626
- Registriert: Di 12. Okt 2004, 20:00
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
- Kontaktdaten:
Bei meinem Projekt war die Herausnahme problemlos möglich, obwohl das auch zentriert ist. Wenn du darin natürlich absolut positionierte Elemente hast, wird es wohl Schwierigkeiten geben.
Vielleicht kann man ja 2 DIV ineinander verschachteln, in denen das äußere ohne explizite Positionierung daher kommt, das innere aber relativ positioniert ist. Kann das aber gerade nicht testen.
Vielleicht kann man ja 2 DIV ineinander verschachteln, in denen das äußere ohne explizite Positionierung daher kommt, das innere aber relativ positioniert ist. Kann das aber gerade nicht testen.