Hallo,
ich habe 4.6.8.5 von polycoder installiert. Ich habe mehrere Mandanten und habe entgegen der Anleitung die .htaccess im jeweiligen Mandantenverzeichniss abgelegt. Das funktioniert auch laut Autor. Sie funktioniert aber nur wenn ich sie über die Serveradresse aufrufe, also z.B.
http://webXXX.srvX.mw-internet.net/website3
Aber wenn ich über www.domain.de auf die Seite zugreife sperrt die .htaccess den Zugriff.
Was kann ich machen?
Gruß
stefkey
Mod Rewrite funkt. nur mit Serveradresse nicht mit www.xx.de
Re: Mod Rewrite funkt. nur mit Serveradresse nicht mit www.x
steht in der doku nichts davon drinnen wie die pfade definiert werden müssen...?stefkey hat geschrieben:Was kann ich machen?
ich schätze mal (ich verwende das teil nicht) -> das mit entsprechender konfiguration der pfade
http://webXXX.srvX.mw-internet.net/website3
oder
http://www.domain.de
möglich ist -> aber nicht beides zur selben zeit... -> entweder oder
*** make your own tools (wishlist :: thx)
wie zugriff wird gesperrt? also wie passwortabfrage? dann is das nen serverproblem, denn dem modrewrite paket von contenido is das z.b. herzlich egal ob überhaupt ne htaccess existiert - es schreibt nur die links entsprechend um.
wenn deine links einfach nur falsch ausschauen, dann liegt das u.u. an nem falschen base tag im head der seite - den pfad der domain kannst du über die mandanteneinstellung im contenido backend ändern.
die htaccess kann auch nicht groß verkehrt sein, da sie a) einerseits bei der anderen domain funktioniert und b) eigentlich keine absoluten pfade mit domainnamen sondern nur relative pfade enthält. es gibt in dem bundle auch eine möglichkeit mehrere domains auf einen mandanten zu pointen, der den host des servers ermittelt und dann ahand einer mandanteneinstellung entscheidet, ob die domain zu dem mandanten gehört:
wenn deine links einfach nur falsch ausschauen, dann liegt das u.u. an nem falschen base tag im head der seite - den pfad der domain kannst du über die mandanteneinstellung im contenido backend ändern.
die htaccess kann auch nicht groß verkehrt sein, da sie a) einerseits bei der anderen domain funktioniert und b) eigentlich keine absoluten pfade mit domainnamen sondern nur relative pfade enthält. es gibt in dem bundle auch eine möglichkeit mehrere domains auf einen mandanten zu pointen, der den host des servers ermittelt und dann ahand einer mandanteneinstellung entscheidet, ob die domain zu dem mandanten gehört:
Code: Alles auswählen
// edit by stese - ModRewrite multi domain hack
/**
* resolves additional frontend_paths and check if
* current host defined as additional frontendpath
* if true, use new frontendpath for base tag
* if false, use default client html path for base path
*
* usage:
* in client settings you can insert one or more
* domain settings like client property "Web Address"
* type: client
* name: frontend_path[n]
* value: http://www.domain.de/cms/
Suchmaschinenfreundliche URLS durch Advanced ModRewrite 4.6.x
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel
Module: Modul Download Liste 4.6 | Halbautomatischer Artikel-Seitenwechsel 4.6.x
Amazon Wunschzettel