Allgemeine Frage - Grafik-Navigation

Gesperrt
hassarabarber
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23. Jun 2006, 11:11
Kontaktdaten:

Allgemeine Frage - Grafik-Navigation

Beitrag von hassarabarber »

Hallo Contenido-Team,

Ich weiss das es verschiedene Module zur dynamischen Navigation gibt.
Aber wie sieht es aus wenn ich z.B. im Dreamweaver das PullDown-Menü verwende. Und zwar soll es nicht-dynamisch sein aber der Button soll in dem entsprechenden Bereichen auf on sein ... geht das überhaupt umzusetzen oder geht das nur wenn ich Contenido-Spezifische Module verwende :?:


Beste grüße vince
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

Und zwar soll es nicht-dynamisch sein aber der Button soll in dem entsprechenden Bereichen auf on sein ...
:roll: :?: ja dann...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
hassarabarber
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23. Jun 2006, 11:11
Kontaktdaten:

Beitrag von hassarabarber »

... unter der verwendung von nur einem layout ...

mit nicht dynamisch meine ich das man im backend zwar die kategorie erweitern kann, aber das sollte keinen einfluss auf die nav haben ...

nur wenn ich auf einen anderen bereich klicke ... bleibt der button nicht auf on ... weil er ja immer weider die site öffnet ...


ergo brauche ich ne lösung das er auf on bleibt ...

(ich weiss is eigentlich ne newbie-frage ... aber habe sonst andere lösungen benutzt) :roll:


beste grüße vince
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

hab doch etwas mitleid mit mir...

wie soll was auf on bleiben ? :motz:

glaubst du ich hab momentan ne ahnung was du meinen könntest ?
drück dich bitte klar und verständlich aus, ohne das man ne glaskugel zu rate ziehen muss...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
MyAccount
Beiträge: 383
Registriert: Do 17. Jul 2003, 10:21

Beitrag von MyAccount »

Hey hassarabarber,

für Fragen, die keiner kapiert, bin immer noch ich zuständig. :-) Aber Du scheinst mir hier echt den Rang abzulaufen.

Was zum Geier soll denn on sein?
hassarabarber
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23. Jun 2006, 11:11
Kontaktdaten:

Beitrag von hassarabarber »

man tut was man kann MyAccount :lol:

also:

ich habe ein menü aus grafischen buttons ... mit jeweils zwei zuständen

a.) normal
b.) aktiv

wenn ich nun lust habe mit der Maus über einen von diesen Buttons zu fahren ... (rollover) ... dann wird er "aktiv" angezeigt ... wenn ich drauf klicke soll er auch "aktiv" angezeigt werden. und jetzt kommts ... wenn ich geklickt habe, und ein neuer Bereich/Seite wird geladen ... mit der gleichen Menüstruktur ... soll der "geklickte" Button weiterhin "aktiv" angezeigt werden ... that´s it.

nun habe ich in meinem Layout die Buttons mithilfe von Dreamweaver erstellt --> ideal Standard "Navigation Bar" ... wie kriege ich´s dann hin das er auf den entsprechenden Seiten immer den "aktiven" Button anzeigt? Info: es gibt keine Submenüs o.ä.


Beste verständliche Grüße vince
mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Beitrag von mvf »

nun sollte man noch deine navi kennen ;)

in der standard navi, würdest du diese button-images in die entsprechenden htmltemplates legen bzw mit bg-img im cms arbeiten
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams
hassarabarber
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23. Jun 2006, 11:11
Kontaktdaten:

Beitrag von hassarabarber »

hier mal der code von einem grafischen Buttons in meinem Layout:

Code: Alles auswählen

<td width="174"><a href="#" onMouseOut="MM_swapImgRestore()" onMouseOver="MM_swapImage('Neuigkeiten','','images/navigation_aktuelles/neuigkeiten_on.gif',1)"><img name="Neuigkeiten" border="0" src="images/navigation_aktuelles/neuigkeiten.gif" width="174" height="25"></a></td>
mit besten grüßen vince

ps mvf :

Code: Alles auswählen

in der standard navi, würdest du diese button-images in die entsprechenden htmltemplates legen bzw mit bg-img im cms arbeiten
mhhh kannst du das etwas genauer beschreiben ?
MyAccount
Beiträge: 383
Registriert: Do 17. Jul 2003, 10:21

Beitrag von MyAccount »

Aha, da haben wir's ja. Dreamweaver?! Pfui! Du hast ein RollOver-Image mit Javascript erstellt. Und wenn ich das richtig verstehe, dann benutzt Du in Deiner Navigation nur diese eine Image.

Da das CMS jede Seite bei einem Klick auf Deine Navigation neu erstellt, erkennen weder Javascript noch CSS, dass es einen Zustand davor gab und jetzt dieser Button aktiv ist.

Lösung: Du mußt den Navigations-Modul bzw. dem HTML-Template das dieses Modul nutzt mitteilen, dass Du ein anderes Image haben willst, wenn der Link geklickt wurde. Mehr ist es nicht.

Aber mal am Rande bemerkt. Schmeiß das Javascript-RollOver raus. Das macht man heute eleganter mit CSS Pseudo-Klassen (:hover).


Bei Dir wäre es dann z.B.

Code: Alles auswählen

<td width="174"><a href="#" onMouseOut="MM_swapImgRestore()" onMouseOver="MM_swapImage('Neuigkeiten','','images/navigation_aktuelles/neuigkeiten_on.gif',1)"><img name="Neuigkeiten" border="0" src="images/navigation_aktuelles/neuigkeiten.gif" width="174" height="25"></a></td>
und wenn der Link aktiv ist, dann eben das hier:

Code: Alles auswählen

<td width="174"><a href="#"><img name="Neuigkeiten" border="0" src="images/navigation_aktuelles/neuigkeiten_AKTIV.gif" width="174" height="25"></a></td>
Gruß MyAccount
hassarabarber
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23. Jun 2006, 11:11
Kontaktdaten:

Beitrag von hassarabarber »

... mhhh es war ja auch nur ne Allgemeine Frage .... aber nach deiner Variante müsste ich ja dann für jeden Menü-Bereich ein eigenes Layout anlegen ... das tut ja nicht not

deshalb werde ich mich von dieser Idee gleich verabschieden und und es mit CSS lösen oder mit nem Modul ... habt ihr dafür einen guten Link wo ich mal reinschauen könnte .. Tut oder Beispiel ... , das wäre super ...

Beste Grüße Andreas
MyAccount
Beiträge: 383
Registriert: Do 17. Jul 2003, 10:21

Beitrag von MyAccount »

Wie jetzt? Nö, Du mußt nicht für jedes Menü ein eigenes Layout anlegen. Erst einmal zur Begriffserklärung folgendes:

Menü = Sammlung von Links in einem in sich abgeschlossenen Bereich
Layout = Vorlage in z.B. HTML mit Containern als Platzhalter für die Module


Als Navigation wollen wir hier mal die Begriffe Menü und Modul ins Rennen bringen. Du musst ein Modul haben, dass Dein Layout an den gewünschten Stellen mit dem Menü füttert.

In diesem Modul musst Du eben unterscheiden, ob der jeweilige Menü-Link aktiv ist oder eben nicht. Das musst Du auch machen, wenn Du CSS anstelle von Javascript einsetzt. Spielt gar keine Rolle!

Das beste Beispiel ist die Navigation aus dem Beispiel-Mandanten. Da gibt es aber noch einen klitzekleinen Punkt, den ich loswerden möchte.

Du kannst im Modul HTML-Code direkt ausgeben.
echo '<a href=".....';
Oder aber noch einen Zwischenschritt einbauen. Das sind dann die Modul-Templates:
$tpl->reset();
$tpl->set('d', 'NAME', $data['name']);
$tpl->set('d', 'TARGET', $data['target']);
$tpl->set('d', 'HREF', $sess->url('front_content.php?idcat='.$data['idcat'].'&idart='.$data['idart']));
$tpl->next();
$tpl->generate('templates/navigationslink.html');
Diese Modul-Templates kannst Du unter Style->HTML-Editor bearbeiten. Oben im Code definierst Du z.B. NAME, TARGET, und HREF und im Modul-Template Navigation baust Du dann {NAME}, {TARGET}, usw. wieder ein. Das ist ein wenig eleganter, da Du dann auch auf Modul-Ebene Logik von Darstellung trennst. Schau's Dir mal an. Du würdest hierbei dann einfach navigationslink_active.html nehmen. Ist eigentlich ganz einfach.
hassarabarber
Beiträge: 131
Registriert: Fr 23. Jun 2006, 11:11
Kontaktdaten:

Beitrag von hassarabarber »

hallo MyAccount...

das hört sich irgentwie ganz gut an ... werde heute am frühen Abend einfach mal diese Richtung ausprobieren und mein bestes geben ...

vielen dank euch allen ... werde mich aber bstimmt noch mal melden ;-)


Beste grüße Vince
Gesperrt