Hallo,
Entschuldigung, ich verstehe das Problem nicht mit meinem Code.
Sind nicht einmal grundlegende HTML- und CSS-Kenntnisse vorhanden? Hier zu obigem CSS noch etwas Beispiel-HTML:
Code: Alles auswählen
<ul class="compact">
<li>1. Eintrag</li>
<li>2. Eintrag</li>
<li>3. Eintrag</li>
</ul>
Wie man CSS in eine HTML-Seite einbindet, kannst Du u.a. in der Antwort von "dieter1a" lesen, ansonsten empfehle ich SelfHTML:
http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm
Will man durchgängig alle UL so aussehen lassen, dann kann man auf das "class"-Attribut im HTML verzichten und das CSS derart definieren:
Code: Alles auswählen
ul { margin:0 0 1px 0; padding:0; }
ul li { margin:0 0 0 1.5em; padding:0; }
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie jemanden, der sich damit auskennt...
Ich kann das CSS auch mal erläutern. Die Definition für das <ul> ist nichtmal so relevant, eine solche Liste ist halt ein Blockelement (wie auch ein Absatz <p>) und hat deswegen Abstände unten und oben, die ich reduziere damit. "margin" ist der Außenabstand des Elementes, die einzelnen Werte sind im Uhrzeigersinn anzuwenden: oben, rechts, unten, links. D.h. für <ul> definiere ich überall einen Außenabstand von null, nur unten 1px. Kann man variabel ändern, den linken Abstand sollte man aber lassen. "padding" ist der Innenabstand, wenn es einen Rahmen ("border") gäbe bei <ul> (wie z.B. bei Tabellen), sollte Dir intuitiv klar sein, was außen und was innen ist. Die Definition von "margin" und "padding" ist wichtig, da offenbar unterschiedliche Browser dies unterschiedlich handhaben und mehr mit dem einen oder dem anderen Wert arbeiten, darum muss man sich entscheiden, ich regle es über den "margin", muss darum "padding" auf 0 setzen (nur ein Wert bedeutet, alle vier Richtungen werden auf diesen Wert gesetzt). Anschauungsmaterial für Fortgeschrittene ist da
The Base Stylesheet.
Für das <li> innerhalb einer <ul> definiere ich dann einen neuen "margin" anders als den standardmäßigen des Browsers, welcher Dir ja zu große Abstände hat. Hierbei wird der Abstand auf den <li>-Inhalt angewendet, das Bullet-Zeichen steht also zwischen <ul>- und <li>-Rahmen (natürlich nur bei "list-style-position:outside", was Standardeinstellung ist). Die "1.5em" linker Abstand stehen dabei für eine Größe relativ zur Schriftgröße ("em"), die ja innerhalb des <li> angewendet wird. Dies ist nötig, da das Bullet-Zeichen auch ein normales Schriftzeichen ist, dass zusammen mit der Schrift skaliert. "1.5" ist dabei ein Erfahrungswert in gängigen Browsern für den Mindestabstand, da ansonsten das Bullet-Zeichen nicht komplett dargestellt werden kann.
Ich weiß nicht, wo da das Problem liegt, darum weiß ich auch nicht, was es helfen soll, Dir irgendwelche URLs zu nennen. Möchte ich auch nicht, sind nämlich ausschließlich welche von meinem Job, keine privaten, wo ich das anwende.
Grüße,
Thorsten