wie weit macht ein einsatz von contenido sinn?

Gesperrt
maccaroni
Beiträge: 79
Registriert: So 21. Mai 2006, 18:18
Kontaktdaten:

wie weit macht ein einsatz von contenido sinn?

Beitrag von maccaroni »

hallo zusammen

contenido war zwar nur liebe auf den zweiten blick (joomla), doch mauserte sich schnell zu meiner «grossen» liebe.

da ich mich weiter in das system einarbeiten will, lag es nicht fern, mein neues projekt mit contenido umzusetzen. doch der ganze blog-hype bringt mich durcheinander.

für das projekt werden wöchentlich mehrere artikel verfasst. ein link- und evtl. ein bildarchiv wird wohl auch seine verwendung finden. dies ist noch kein problem. doch was, wenn plötzlich kommentarfunktion, votingsystem und gravatare integriert werden sollen?

wahrscheinlich alles eine frage der kenntnisse, doch macht es sinn, contenido soweit «umzubauen»? oder doch auf blogsysteme wie «wordpress» zurückgreifen? wahrlich, die grenzen von cms und blogsystemen geraten ins schwanken...vielleicht daher meine ungewissheit?

gruss maccaroni
Zuletzt geändert von maccaroni am Fr 23. Jun 2006, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

kommt halt auf dein ziel an - vor allem wo soll das projekt in 2 jahren stehen - wenn es hauptsächlich klassische blog funktionalitäten erhalten soll, dann würde ich auch auf ein blog setzen - von der stange bietet contenido solche nützlichen geschichten wie kommentare (nur extra modul) oder trackbacks nicht. die blogs werden immer mehr zu mini cms da sollte es auch kein thema sein statische seiten einzubinden.

meine erfahrungen bezüglich wordpress sind allerdings eher negativ wenn man g'scheite software sucht. der coding stil ist schlecht und die templates verdienen das wort templates nicht - anpassung ist im vergleich zu contenido ein graus. an deiner stelle würde ich dir raten auf die großen kandidaten textpattern, movable type oder das neu erschienene serendipity zu setzen ... eines hat aber jede software gemeinsam: man braucht einarbeitungszeit um die vollen vor und nachteile zu entdecken.
maccaroni
Beiträge: 79
Registriert: So 21. Mai 2006, 18:18
Kontaktdaten:

Beitrag von maccaroni »

hallo stese

danke für deine antwort. sachen wie trackbacks, pingbacks usw. brauche ich wirklich nicht. die website soll eine art wissensarchiv werden, soviel kann verraten werden, mehr möchte ich dazu noch nicht sagen (auch wenn weder revolution oder ähnliches ist).

da ich designer bin, lege ich viel wert auf individualität. bitter musste ich feststellen, dass man z.b. eine joomla-seite sogleich wiedererkennt. gleiches behaupte ich von wordpress (resp. blogs). auf keinen fall sollte es ein klassischer blog mit blogroll, und archiv werden.

deine aussage über textpattern und movable type kann ich nicht ganz unterstützen. immer mehr mt-anwender kehren mt den rücken und wechseln auf wordpress. textpattern war, zumindest vor einem jahr, noch ein sehr kleiner fisch und kaum bekannt. serendipity kenne ich leider nicht.

so einfach scheint die entscheidung wohl einfach nicht zu sein, so werde ich mir nochmals gründlich überlegen, welches system welche vorteile für mich hat.

besten dank

maccaroni
Zuletzt geändert von maccaroni am Fr 23. Jun 2006, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

ja ich hatte mir textpattern vor 2 jahren mal angeschaut und damals war es schon besser als wordpress heute ist. bei movable type bin ich nicht ganz so auf dem laufenden. wordpress ist zwar der platzhirsch aber zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es durch wirklich jeden aufzusetzen ist.

wenn du also wie oben geschrieben wirklich eher viel aktualisieren willst und nicht unbedingt blogartiges brauchst, dann nimm contenido, such dir nen programmierer, der dir ein paar module anpasst bzw auch plugins selbst schreiben kann für deine individuellen bedürfnisse und fertig ist. das hauptproblem ist halt leider, dass die meisten user contenido nutzen und gar keine ahnung von php und konsorten haben, was es ihnen verdammt schwer macht seiten zu individualisieren. das sieht man auch an den contenido referenzen, die doch größtenteils alle gleich ausschauen, so dass man von der mächtigkeit des systems nur einen hauch vermittelt bekommt.
maccaroni
Beiträge: 79
Registriert: So 21. Mai 2006, 18:18
Kontaktdaten:

Beitrag von maccaroni »

xhtml und css habe ich intus, doch muss ich gestehen, dass ich mich mit php erst seit ein paar wochen beschäftige, was sicherlich kein vorteil ist.

andererseits lernt wohl doch durch die anwendung am besten :-) ist ja schliesslich ein privatprojekt, bei welchem ich keinen termindruck habe.

gruss maccaroni
mikk
Beiträge: 32
Registriert: Do 17. Nov 2005, 19:49
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von mikk »

stese hat geschrieben:...das sieht man auch an den contenido referenzen, die doch größtenteils alle gleich ausschauen, so dass man von der mächtigkeit des systems nur einen hauch vermittelt bekommt.
Hast Du vielleicht ein paar Beispiele für individuelle Umsetzungen die aus der Reihe fallen bzw. die die Mächtigkeit des Systems verdeutlichen :) Würde sei mir gerne mal anschauen und dazulernen :)
Viele Grüße, Mikk
stese
Beiträge: 1040
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 17:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von stese »

meine eigene: www.polycoder.de

hier standen mal andere beispiele

etc ... mit ein bissl energie und einsatz ist alles möglich.
Gesperrt