Neues Plugin : Modulbrowser

Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

Da stimme ich dir zu, z.Z. scheint aber jede Kommunikation mit ihnen schwierig zu sein.
Wenn Timo 3 Monate ruhig bleibt, dann ist er wohl beschäftigt.
hypekermit
Beiträge: 213
Registriert: Mi 9. Okt 2002, 21:24
Kontaktdaten:

modil check

Beitrag von hypekermit »

die idee von beleuchtfix ist nicht schlecht.

ideal wäre dieser fall.

aber wie wäre es wenn unten eine kleine liste mit aller installierten module erscheint, wo man evtl. direkt ein modul löschen kann, oder anklickt welches überschireben werden soll.
hypekermit
Beiträge: 213
Registriert: Mi 9. Okt 2002, 21:24
Kontaktdaten:

dmx upload

Beitrag von hypekermit »

@beleuchtfix
Mit dern 4.6er ist durch das DMX upload die Sache doch einfach geworden. Leg doch ein Verzeichnis mit den XML Dateien an und lad die Module daraus. Macht auch ein Update für Module einfacher, da du bestehende Module updaten kannst, während beim Repository (z.Z. jedenfalls) immer neue Module angelegt werden.
was meinst du damit?
aus den module kann ich doch nicht auf den upload zugreifen?!?

was ich als vorteil sehe, ist, das man eine art modulserver anlegen kann. darauf werden die module upgedated. und wenn man dann mit einem contenido (client) auf den server zugreift, dann hat man immer die aktuellen module.

bei der oben gennanten variante von dir wäre doch dan der upload wieder client seitig oder hab ich da was falsch verstanden?
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Ne, Kermit, hast du schon richtig verstanden.
Nun ja, die Möglichkeit gibt es natürlich auch, nur muss man denn ja immernoch permanent das Forum im Auge haben und sich teilweise in einem Thread aus über 30 Seiten einzelne Modul-Fragmente zusammensuchen.
Das ist eigentlich auch die Hauptmotivation für das Repository.
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

So, nochmal ein Mini-Update:

die Grafiken wurden ausgetauscht gegen kleinere, vorher sind mir große icons reingerutscht.
Es gibt jetzt einen 5. Frame, wo später mal die Links auf die meistinstallierten Module, nach ID suchen und Einstellungen vorgenommen werden sollen.

Bei Einstellungen wird es möglich sein, mehrere Repositories einzutragen, zwischen denen man switchen kann.

Ich habe auch einige Arbeiten am Repository selbst durchgeführt, die die Sicherheit enorm verstärkt haben, wovon man als User allerdings nicht allzuviel merken sollte ;)

Nächste Steps:

- der "...mehr"-Link soll Funktion erhalten.
- die Suche nach ID wird eingebaut
- Einstellungen werden eingebaut
- meistinstallierte Module wird eingebaut

Danach fallen erstmal Arbeiten am Repository an:

- Frontend bauen
- Userverwaltung
- Userprofilseiten bauen


Die Tatsache, dass ich keine Antwort von 4fb erhalte, lasse ich mal außen vor, wahrscheinlich haben sie viel zu tun.
Also ich habe mich jetzt einfach mal entschlossen, das mit dem Repository durchzuziehen. Allerdings die Änderungen, die den Core betreffen, wird es vorerst nicht geben, da ich hier wirklich auf die Unterstützung von 4fb angewiesen bin.
jost
Beiträge: 322
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 20:12
Kontaktdaten:

Beitrag von jost »

Ist ja schade, dass Du da keine Rückmeldung bekommen hast. Und unverständlich auch.
simas
Beiträge: 153
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 11:15
Wohnort: Gampelen, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von simas »

Finde ich auch!

Wie schon mal gesagt - eine Modulverzeichnis wird Contenido extrem stark aufwerten!
Das ewige Suchen nach aktualisieren Modulen im Forum ist echt mühsam und passt nicht zu einem sonst wirklich guten CMS!!!

Schon mal vielen Dank an phpchris und nur weiter so! :D
HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB »

Das niemand von 4fb antwortet (auf eine Mail oder diesen Thread?) heißt nicht, dass sie das nicht verfolgen.

Mache er weiter, es wird sich ein Weg finden. Auch die Modul-ID finde ich eine gute Idee; für den Fall, dass es mal mehrere Repositories gibt, sollte sie alphanumerisch sein oder aus zwei Teilen bestehen (e.g. phpc325468 oder 4254-54379320, schön auch mit führenden Nullen: phpc00325468)).

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

HerrB hat geschrieben:Das niemand von 4fb antwortet (auf eine Mail oder diesen Thread?) heißt nicht, dass sie das nicht verfolgen.

Mache er weiter, es wird sich ein Weg finden. Auch die Modul-ID finde ich eine gute Idee; für den Fall, dass es mal mehrere Repositories gibt, sollte sie alphanumerisch sein oder aus zwei Teilen bestehen (e.g. phpc325468 oder 4254-54379320, schön auch mit führenden Nullen: phpc00325468)).

Gruß
HerrB
Naja, ich war eigentlich eher für rein numerische ID's.
Wenn es wirklich zu mehreren Repositories kommt, muss ich mir Gedanken machen, wie ich die ID einheitlich machen kann und das global.
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Gibts zu diesem Projkt schon neues? Das scheint in der Versenkung verschwunden zu sein.
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Ist es auch ein wenig.
Momentan wird am Backend fürs Repository weiterentwickelt.
Das Modul selbst ist momentan noch unverändert.
Also ein wenig Unterstützung könnte nicht schaden...
Oldperl
Beiträge: 4316
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldperl »

Hat hier jemand nach Unterstützung gerufen :roll:

Nun denn, ich habe mir das Plugin runtergeladen und installiert, sehr gelungen und kann, wenn dann mal alles läuft, eine tolle Sache sein und die Arbeit beim Erstellen einer Seite sehr erleichtern.

Da mir aber noch ein Future, nämlich die Mehrsprachigkeit, fehlte, habe ich das Plugin, soweit das im Plugin möglich war, mal 2-sprachig gemacht (Deutsch und Englisch).
Dabei fiel mir auf das beim Login in Englisch ins Backend eine Fehlermeldung kam, da die XML-Datei für Englisch fehlte. Bischen buggy dabei ist, das, wenn diese Fehlermeldung erscheint, das komplette Hauptmenü vom Backend durch diese Fehlermeldung ersetzt wird.

Nunja, wie auch immer, hier mal die Dateien als Ziparchiv.
:arrow: http://oldperl.de/forum/Modulbrowser_de_en.zip
Könnte bitte nochmal jemand nachschauen ob die englischen Übersetzungen so passen, mein Englisch ist doch schon arg eingerostet :wink:

Zu einer ID für die Module glaube ich, daß das am sinnvollsten irgendwie zentral zu vergeben wäre, evtl sogar von 4fb. Vielleicht wäre es ja sinnvoll die Versionsnummer des Moduls irgendwie mit reinzubauen, so nach dem Schema [Modul-ID]-[Version]-[Kürzel des Coders].
Mein Vorschlag wäre, solange im Core nichts geändert wird, diese ID bei der Installation durch das Plugin in dessen Datenbank mit Querverweis zur Modultabelle zu schreiben. Beim Aufruf des Modulbrowsers könnte man dann ja nachschauen, ob dieser Querverweis noch aktuell ist.

Wäre es sinnvoll in der Modulübersicht im Modulbrowser auch anzuzeigen, wenn das Modul bereits installiert ist? Damit könnte man dann doch eine doppelte Installation verhindern, bzw. wenn man das Modul mehrmals verwenden will, eine Hinweis geben ob das überhaupt möglich ist. Es gibt ja doch einige Module hier im Forum die da recht kritisch reagieren.

Gruß aus dem nächtlichen Frankenland

Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Also ein Anzeige, ob das Modul bereits installiert ist, wird kommen.
Ich schau mir dein Modul mal an, Danke erstmal...
Oldperl
Beiträge: 4316
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Oldperl »

@phpchris:
Sind aber nur die geänderten Dateien.

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Macht doch nix, macht die Sache doch noch einfacher ;)
Gesperrt