Neues Plugin : Modulbrowser

hypekermit
Beiträge: 213
Registriert: Mi 9. Okt 2002, 21:24
Kontaktdaten:

code senden

Beitrag von hypekermit »

ich finde sollte für user zugänglich gemacht werden. dieses tool ist gerade für agenturen oder programmierer die contenido mehr als nur einmal einsetzen fast unentbehrlich... gerade diese modul hin un her kopiererrei geht einem tierisch auf den senkel. und dieses modul beghebt alle probleme....

ich würde mich gerne an der entwicklung beteiligen.
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Ich warte mal noch auf andere Meinungen...
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

Nur keine Hektik, wir haben doch Mittagspause :wink:

Ich bin schon der Meinung, dass die Software OSS sein sollte / könnte.

Der Daten-Ausgabestandard muss einheitlich sein, wie jemand es ermöglicht, die Daten zu finden, ist weniger wichtig. Ich finde das direkte Upload in Contenido praktisch, viel wichtiger finde ich jedoch, eine gut einsichtige und übersichtliche Struktur.

@hypekermit:
... gerade diese modul hin un her kopiererrei geht einem tierisch auf den senkel.
Mit dern 4.6er ist durch das DMX upload die Sache doch einfach geworden. Leg doch ein Verzeichnis mit den XML Dateien an und lad die Module daraus. Macht auch ein Update für Module einfacher, da du bestehende Module updaten kannst, während beim Repository (z.Z. jedenfalls) immer neue Module angelegt werden.
Gruß
Florian
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Das Repository wird ein Frontend bekommen, wo man denn nach Modulen suchen kann und sich die Beschreibungen etc. durchlesen kann.
Jedes Modul bekommt eine einzigartige ID, und die kann man anschließend im Backend eingeben und das Modul direkt installieren.

Vorteil der Geschichte soll sein, dass ein Autor nur noch eine Stelle haben soll, wo er sein Modul pflegt und ggf. Patches etc. einspielen kann, oder sein Modul updaten.

P.S.: Neue Version ist hochgeladen, enthält allerdings nur ein paar Schönheitskorrekturen.
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

Wäre es möglich, Module dann auch zu überschreiben? Sicherlich etwas komplizierter, da bei jedem User andere Idents vorhanden sind.
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

@phpchris: Ich glaube, wenn ich deine Antwort richtig gelesen hätte, :oops: dann wäre die halbe Frage weggeblieben.

Wenn man auf mehrere Repositorien (oder wie heißt der Plural) zugreifen könnte, dann kann man sich recht gut eigene Versionen anpassen und abspeichern, und damit mitintegrieren. Viele passen die Module an, ob es nun ein anderes <div id="xxx"> wird oder was sonst noch für Gründe dahinter stehen.
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Beleuchtfix hat geschrieben:Wäre es möglich, Module dann auch zu überschreiben? Sicherlich etwas komplizierter, da bei jedem User andere Idents vorhanden sind.
Ja, es wird möglich sein, Module zu überschreiben.
Das mit den Idents verstehe ich nicht so ganz.

Ein Modul bekommt eine ID, genauso wie der Autor.
Ein Modul überschreiben können dann der Autor und die Moderatoren.
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Wichtig ist aber auf alle Fälle, dass das ganze moderiert wird und nicht jeder Sachen einstellen oder gar spammen kann.

Außerdem wäre eine Versionierung gut, d.h. der Autor kann die Versionnummern eingeben sowie den Status alpha, beta, stable.
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

ich meinte mit überschreiben, Module bei sich in Contenido zu überschreiben, aber das war schon vorher in deinem Beitrag "angekündigt".
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Beleuchtfix hat geschrieben:ich meinte mit überschreiben, Module bei sich in Contenido zu überschreiben, aber das war schon vorher in deinem Beitrag "angekündigt".
Achso, nein, die Möglichkeit wird es nicht geben...
Zumindest ist dies nicht geplant...
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

i-fekt hat geschrieben:Wichtig ist aber auf alle Fälle, dass das ganze moderiert wird und nicht jeder Sachen einstellen oder gar spammen kann.
Richtig, wird es auch...

i-fekt hat geschrieben:Außerdem wäre eine Versionierung gut, d.h. der Autor kann die Versionnummern eingeben sowie den Status alpha, beta, stable.
Hmm... Das könnte der Autor in der Beschreibung machen.
Ansonsten wird das Ganze ziemlich unhandlich, so glaube ich...
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

phpchris hat geschrieben:
Beleuchtfix hat geschrieben:ich meinte mit überschreiben, Module bei sich in Contenido zu überschreiben,.....
Achso, nein, die Möglichkeit wird es nicht geben...
Zumindest ist dies nicht geplant...
Das halte ich für wichtig, wobei auch die Möglichkeit der Eingabe der Modulnummer direkt bei Style/Module gut wäre, praktisch neben dem Upload Datei.

Wenn ich nach einem Update ein neues Modul erstelle muss ich es in jedem Template ändern, in dem ich es verwende, sehr umständlich.
Gruß
Florian
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Beleuchtfix hat geschrieben: Das halte ich für wichtig, wobei auch die Möglichkeit der Eingabe der Modulnummer direkt bei Style/Module gut wäre, praktisch neben dem Upload Datei.
Naja, in Contenido direkt wollte ich eigentlich nicht rumfummeln, es soll alles im Plugin passieren.
Beleuchtfix hat geschrieben:Wenn ich nach einem Update ein neues Modul erstelle muss ich es in jedem Template ändern, in dem ich es verwende, sehr umständlich.
Hmm... da ist auch was dran...
Allerdings ist es schwierig, da in Contenido intern keine solche Modul-ID steht, soweit ich weiss...
Ich kann die Module, die in Contenido stehen nicht eindeutig identifizieren, denn es ist ja nicht gesagt, dass die Beschreibung nie geändert wird...
Beleuchtfix
Beiträge: 1082
Registriert: Di 22. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Beleuchtfix »

phpchris hat geschrieben: Allerdings ist es schwierig, da in Contenido intern keine solche Modul-ID steht, soweit ich weiss...
Und schon hast du die Antwort auf meinen Satz
da bei jedem User andere Idents vorhanden sind
Jedes Modul hat eine eindeutige Kennung (id_mod), aber die ist bei jeder Installation anders.
Folgende Möglichkeiten kann ich mir vorstellen:
  1. Vor dem Abspeichern wird der Modulname mit allen Contenido Modulen verglichen, falls vorhanden wird abgefragt Modul mit identischen Namen existiert bereits, dann könnte noch eine Anzeige der Beschreibung kommen, Modul überschreiben oder neues Modul anlegen
    Das ist natürlich nur bedingt sicher.
  2. Es gibt eine Erweiterung in dem Modul-Edit Template, bei dem man anstatt Upload Datei die Modul Ident Numer eingibt und das Upload aus dem Repository macht. Das erfordert einen Eingriff ins Contenido Core, wäre aber von der Anwenderseite her die sauberste Methode.
  3. An dieser Stelle gibt es einen Knopf, der die Interne id_mod an das Repository-Plugin übergibt und dann auf die Seite weiterleitet.
  4. Im Repository Plugin eine Auflistung aller Module machen und ähnlich der Version 2 weitermachen. Erfordert keinen Eingriff ins Core, ansonsten finde ich die Version 2 besser.
phpchris
Beiträge: 438
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Beitrag von phpchris »

Naja, wenn dann bevorzuge ich auch die 2. Version.
Es ist nicht so, dass ich mich scheue, in den Core einzugreifen, jedoch müsste denn auf jeden Fall 4fb da mitspielen, so dass diese Änderung nicht bei jedem Update rausfliegt.
Gesperrt