1. Im Prinzip brauchst Du nur eine HTML Seite als Grundgerüst und überall dort, wo du Bereiche in Deiner Seite haben wills - z.B. die Navigation - legst Du sog. Container an (CMS_CONTAINER[1], CMS_CONTAINER[2] usw)
2. Das kopierst Du dann in Contenido in Dein Layout (hier: Standard)
3. Anschließen legst Du ein neues Template an (oder bearbeitst ein vorhandenes) und füllst die Container mit den entsprechenden Modulen (z.B. Container 1 mit Navigation, Container 2 mit Artikelliste etc.) und speicherst es z.B. als "Standard"
4. Lege Deine Kategorien nach belieben an und weise diesen das Template "Standard" zu.
Um "Unterseiten" mit einem anderen Design zu beglücken, wiederholst Du Schritt 1 bis 4:
1. Neues HTML Grundgerüst mit Containern (angepasst für "Download")
2. Neues Layout mit dem Namen "Download"
3. Neues Template Namens "Download"
4. Kategorie "Download" anlegen und dieser das Template "Download" zuweisen
Alle Artikel, die Du in den diversen Kategorien dann anlegst, bekommen automatisch das Template, welches Du der übergeordneten Kategorie zugewiesen hast.
Möchtest Du nun in einer Kategorie mehrere Artikel mit unterschiedlichen Templates haben, weist Du nicht der Kategorie, sondern den einzelnen Artikel ein Template zu.
Das ist nur ein Beispiel, wie Du es machen könntest - es gibt verschiedene Wege, aber da kommst Du schon noch dahinter...
Eine "Vorlage" findest Du in der Standardinstallation von Contenido.
Kopiere dir den Inhalt in deinen HTML Editor - dann siehst Du, wie ein möglicher Aufbaut gestaltet sein kann.
Zuletzt geändert von cyaneo am Fr 28. Jan 2005, 09:42, insgesamt 7-mal geändert.
**************************************************
Gruss
cyaneo Zen Cart - The Art of e-Commerce
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn jeder dem anderen helfen wollte, wäre allen geholfen.
--------------------------------------------------------------------------------
Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.
**************************************************
Gratulation zur Wahl von Contenido. Es ist in der Tat sehr einfach zu bedienen.
Zu den Unterseiten und dem unterschiedlichen Layout wollte ich noch eine Bemerkung anfügen:
Ich weiß leider nicht genau wie unterschiedlich das Layout der Unterseiten sein soll/muss. Intelligent wäre es, es lediglich via Container zu modifizieren, und nicht ein neues Layout anzulegen. D.h. bei der Erstellung des Layouts für die Standardseite, möglichst viele CMS_CONTAINER[X] einbauen. Ob sie dann befüllt werden ist eine andere Sache. Ein Beispiel: auf einer Website habe ich oben den header nicht als GIF mit einem statischen Link verankert, sonder einen Bild-Container eingefügt. Nun muss der Redakteur zwar bei jedem Artikel den er anlegt, einen Schritt mehr machen, jedoch kann er für jede Unterrubrik einen unterschiedlichen header.gif auswählen, je nachdem wie er thematisch zusammenpasst. Du siehst, in der Erstellung und Konzeption des Layouts liegt viel Potenzial, man muss sich nur viele Gedanken machen. Dann kommt man auf die tollsten Ideen.
mh, sollte aber dennoch möglich sein mehrere Layouts/Templates anzulegen, um alleine da schon eine Änderung im Grundaufbau zu ermöglichen.
Hab für ein Projekt alleine 85 verschiedene Layouts und knapp 200 Templates und funzt einwandfrei.
Gibt dein Errorlog irgendetwas aus ?
Ansonsten schau dir mal die Tabelle con_seq an und dort die einträge die irgendwas in richtugn templates zu tun haben und vergleich die mit den entsprechenden tabellen ...