WYSIWYG-Editor nutzen mit MacOS X?

Gesperrt
Pierre
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Dez 2004, 18:24
Kontaktdaten:

WYSIWYG-Editor nutzen mit MacOS X?

Beitrag von Pierre »

Hallo miteinander

Ich schreibe Beiträge für eine Seite, welche Contenido 4.4 als CMS einsetzt. Dabei möchte ich gerne den WYSIWYG-Editor von Contenido nutzen.

Nun das Problem: Scheinbar ist dieser mit den Mac-Browsern nicht kompatibel? Wenn ich einen Artikel editieren möchte, erscheint jedenfalls jeweils nur der HTML-Editor.
Und das mit allen Browsern, welche ich bis jetzt ausprobiert habe, also mit Safari 1.2.4, Firefox 1.0, IE 5.2.3, Mozilla 1.7.3, alle auf Mac OS X Version 10.3.6.

Kann mir jemand helfen? Was ich dabei vermeiden möchte:
- einen PC anschaffen
- auf WYSIWYG verzichten (aus Zeitgründen möchte ich momentan nicht HTML lernen, ev. hole ich das mal nach).


Alle Tricks und Tipps abgesehen von den genannten beiden willkommen... ;)

Danke und Gruss,
Peter
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

hi,

der Spaw funktioniert eh' nur mit IE, ich weiss allerdings nicht, ab welcher Version. Wenn du unbedingt mit einem anderen Browser arbeiten willst, muesstest du HTMLArea 3 einbauen, das findest du auch hier irgendwo im Forum.

Gruss
Christa
Pierre
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Dez 2004, 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Pierre »

Hallo Christa,

Danke für Deine Antwort. Scheinbar funktioniert er nur mit dem IE für Windows, für Mac ist der IE 5.2.3 die neueste Version.

HTMLArea 3 habe ich als Tipp auch irgendwo gelesen, ich ging auch auf deren Homepage. Leider fand ich da den Download nur für die Version 2.3.
Auch kenne ich mich zugegebenermassen nicht so aus - was muss ich dann genau mit HTMLArea machen, rsp. wie ist das beste Vorgehen, damit ich mit diesem in Contenido meine Beiträge schreiben kann?

Danke und Gruss,
Peter
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

Hi Peter,

du sollst nicht direkt dort auf der Seite gucken sondern hier im Forum, weil es eine Anpassung fuer Contenido gibt. Dort steht auch, wie man es einbaut.

Gruss
Christa
Pierre
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Dez 2004, 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Pierre »

Hallo Christa

Ich habe mir jetzt Deinen Tipp zu Herzen genommen und mal im Forum gesucht. Unter anderem bin ich dabei auf den Thread http://www.contenido.de/forum/viewtopic ... c&start=90 gestossen (das ist doch der, den Du meinst?) und habe ihn mir durchgelesen.

Leider blick ich immer noch nicht ganz durch... :oops: :(

Folgende Fragen:

- Gibt es jetzt eine Version, welche einigermassen verlässlich und ohne allzu gravierende Bugs läuft? (Ich weiss, es ist immer noch eine Beta-Version)
- Wo kann ich die neueste rsp. beste Version runterladen?
- Auch habe ich noch nicht verstanden, wie ich jetzt genau vorgehen muss, um htmlarea3 im contenido zu integrieren (kenne mich wohl noch zu wenig mit Contenido aus...)

Für Hilfe sei gedankt! :)
Gruss
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

Hallo Peter,

emergences Version auf Seite 7 des Threads ist wohl die neueste 'offizielle' (http://dayside.net/htmlarea3.zip), ich hoffe, die Datei liegt da.
Wegen Einbau: guck im Filesystem, wo das Verzeichnis htmlarea2 ist, ich habe den Pfad nicht im Kopf. Daneben legst du dir ein Verzeichnis htmlarea3 an, packst die Datei von emergence darin aus. Dann musst du die config.php bearbeiten, und zwar dort, wo etwas von spaw steht, den Pfad zu htmlarea3 angeben (hier habe ich auch die genauen Angaben nicht im Kopf, schau in der Datei nach).

Dann guckst du nochmal auf Seite 1 des anderen Threads nach, und zwar meinen ersten Beitrag, da steht, was noch gemacht werden soll, um auch css-Dateien benutzen zu koennen.

Gruss
Christa
Pierre
Beiträge: 4
Registriert: So 5. Dez 2004, 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Pierre »

Hallo Christa

Ich werde es mal probieren, einstweilen besten Dank für Deine Hilfe.

Gruss,
Peter
MarioB
Beiträge: 1
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 18:44
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von MarioB »

Hallo,

habe HTMLArea3 jetzt auch erfolgreich in Contenido zum Laufen gekriegt. Nutze Contenido unter Macintosh. Mit Mozilla und Netscape scheint es problemlos zu funktionieren. Eine Frage habe ich jedoch noch:

Besteht die Möglichkeit der klassischen HTML-Eingabe weiterhin?

Habe dazu keine Eingabemöglichkeit gefunden.

Grüße Mario.
saschar
Beiträge: 141
Registriert: Mo 21. Okt 2002, 14:37
Wohnort: Dornbirn, A
Kontaktdaten:

Besteht die Möglichkeit der klassischen HTML-Eingabe weiterh

Beitrag von saschar »

ja. einfach auf den " < > "-Button klicken und schon ist alles wieder in HTML.

Gruß
Sascha
Gesperrt