Content via URL übermitteln

Gesperrt
ReneWho
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Feb 2004, 13:10
Kontaktdaten:

Content via URL übermitteln

Beitrag von ReneWho »

Hallöchen,

mich plagt gerade folgendes problem:
ich habe eine kundenseite auf der verschiedene kontakte mit
emailadresse angelegt sind. klickt man auf die adresse, klar, öffnet
sich der lokale mailclient. dies würde ich gern durch eine elegantere
lösung ersetzen...ein formular. nun soll das aber so funktionieren.

in einer liste stehen 30 emailadressen. der besucher klickt auf eine
dann öffnet sich das formular welches diese emailadresse in der url
übergeben bekommt.

an der realisierung hapert es bei mir gerade. der kontakt hat
einen eigenen artikel. die email adresse ein eigenes feld. irgendwie
muss es doch nun möglichsein, dem feld eine variable zu zuweisen,
dass es die enthaltene emailadresse per url an das formular sendet,
die dann mit

Code: Alles auswählen

<?print $_GET['irgendwas'];?> 
ausgelesen werden kann. wie bekomme ich nur die email adresse
übermittelt?

gruß René
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

Ich weiss nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe, aber tut das irgendwo herumschwirrende Mailformular nicht? Da koennen doch auch mehrere Adressaten eingestellt und einer davon oder mehrere ausgewaehlt werden.
ReneWho
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Feb 2004, 13:10
Kontaktdaten:

Beitrag von ReneWho »

Leider nein. es ist so. ich habe mehrere artikel die alle samt
ein schulverzeichnis darstellen. jeder artikel umfasst ein bundesland.
in diesem artikel sind schulen mit email adressen.

wenn jetzt auf eine email adresse geklickt wird, soll sich ein kontakt
form öffnen das dann die mail an genau diese geklickte email
adresse sendet. das popup oder das formular modul greift sich
die email addy aus der url. so etwa dachte ich könnte das
email eingabefeld aussehen

Code: Alles auswählen

<?php 

echo '<a href="uniform.php?CMS_TEXT[1]">CMS_TEXT[1]</a>'; 

?>
aber das haut natürlich so nicht hin :oops:
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

@ReneWho

du solltest keinesfalls eine emailadresse aus einem http-request für den versand von emails verwenden (dann kann ja jeder über deine site emails an irgendwelche leute senden). ich meine wirklich nie! damit würdest du dich zum totalen spammerparadies machen. dein provider wird dich dann vielleicht raussschmeissen.

was du machen musst ist folgendes:

(1) db mit den emailadressen anlegen (oder auch ein inifile).

(2) jede email-adresse kriegt eine nummer (index).

(3) dann überträgst nur den index der email-adresse mit GET.

(4) mit dem modul w3concepts.form.v1 kannst du dann das formular ausgeben.

(5) die email-adresse wird normalerweise über das input-script konfiguriert. dort muss eine anpassung vorgenommen werden, damit anstelle des entsprechenden CMS_VALUE dann die email-adresse verwendet wird, die den index $_GET['emailindex'] aufweist.

alles klar soweit?

gruss,
andreas
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
ReneWho
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Feb 2004, 13:10
Kontaktdaten:

Beitrag von ReneWho »

:? noin...

denn das würde bedeuten, die email adressen müssten an 2 stellen
gepflegt werden. es kommen aber permanent weitere schulen
d.h. email adressen hinzu. damn...ich dachte das wäre banaler :)

gruß René
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

warum müssen die denn an zwei stellen gepflegt werden? wenn du die adressen in die db schreibst, ist das überhaupt nicht nötig.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
ReneWho
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Feb 2004, 13:10
Kontaktdaten:

Beitrag von ReneWho »

Die adressen sollten gleich, sobald eine schule angelegt wird,
direkt im artikel mit eingegeben werden. es existiert praktisch
ein HTML head container, ein subhead, ein text html und dann
das email feld. wenn ich das aber in eine andere
db schreibe, brauche ich doch ein anderes verwaltungsfrontend oder?
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

wenn du es so machst ist das schon richtig. dann müsstest du es an zwei stellen pflegen. allerdings dürfte der aufwand dafür ja nicht so riesig sein. weil die andere lösung (übertragung der email-adresse über die url) ist ein unglaubliches sicherheitsloch (eigentlich schon fast eher ein portal :wink: ). das würde ich in jedem fall vermeiden.

was ich dir empfehlen würde, ist die pflege der schulen nicht in artikeln, sondern in einer adressdatenbank vorzunehmen. dann brauchst du nicht verschiedene quellen zu pflegen. das dürfte letztlich komfortabler sein, als in artikeln das ganze zu lösen.

im backend müsste dafür nichts gemacht werden, wenn du die daten direkt in phpmyadmin einpflegst.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
ReneWho
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Feb 2004, 13:10
Kontaktdaten:

Beitrag von ReneWho »

:-) danke für den guten tip, aber phpmyadmin kommt nicht in frage.
um das einem user zu schulen der von tuten und blasen keine ahnung
hat, steigen die schulungskosten umgekehrt proportional zum nutzen.
wenn das ganze nicht mit contenido umsetzbar ist, stirbt diese kontakt
form geschichte aus budgetgründen aus :-/. das ganze war
übrigens für www.esa-gs.de gedacht. hm ne möglichkeit würde ich noch
darin sehen, jeder schule ein eigenes kontaktformular zu geben.
das sieht aber sehr strange aus...
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

warum baust du keine Datenbank, und ein Administrations-Frontend?
ReneWho
Beiträge: 101
Registriert: Do 5. Feb 2004, 13:10
Kontaktdaten:

Beitrag von ReneWho »

*schmunzel* ich wüsste nicht wo ich anfangen soll.
mein know how darin verhält sich umgekehrt proportional
zur schön wetter frond :-)
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

ich sehe noch eine möglichkeit:

(1) du schreibst ein kleines modul nur mit einem input-bereich. in den können dann die redakteure die email-adresse eingeben.

(2) beim aufruf des kontaktformulars übergibst du die idart des artikels mit (z.b. so &email=$idart), von dem das kontaktformular aufgerufen wird.

(3) dann sollte es möglich sein, aufgrund der artikelid die email-adresse herauszufinden.

ich bin mir über die art und weise der verknüpfung nicht ganz im klaren. da könnte dir eventuell emergence oder timo weiterhelfen. ich habe in phpmyadmin nachgeschaut; aber da lässt sich nicht ohne weiteres durchblicken. da bräuchte ich jetzt auch unterstüzung.

aber prinzipiell wäre das auch ein gangbarer weg.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Gesperrt