Hallo,
ist es im HTML Modul moeglich einen HTML Tag zu hinterlegen, der wie ein Template genutzt werden kann bei bedarf oder muss dafuer ein anderes Modul herhalten !
Die Seiten, wofuer ich dieses Modul benoetige sollen alle ungefaehr so aussehen:
Ueberschrift
Absatzzeichen (als Bild) HTML Textzeile / rechts Bild mit festgelegter Gr.
Absatzzeichen (als Bild) HTML Textzeile
Absatzzeichen (als Bild) HTML Textzeile
Absatzzeichen (als Bild) HTML Textzeile
usw.
Am besten waere es das das Bild positioniert ist und leicht abaenderbar.
Hat von euch einer eine Idee wie man so etwas realisieren kann ! Vielleicht ist so ein Modul ja auch im Umlauf ! Dann bin ich leider noch nicht drueber gestolpert !
Thanx
Tim
HTML Modul
Ok, wie macht Ihr das denn ! Ich habe immer das Design und es aendern sich nur ein bisschen die Textzeichen und das Bild ! Eventuell denke ich auch zu kompliziert und die Loesung ist danz einfach ! Ich moechte nur vermeiden das ich einmal so eine art "template" anfertige und die Redakteure das als Vorlage benutzen und nur anders benennen !
So sieht es momentan aus und so ungefaehr soll es spaeter auch aussehen !
http://www.dwk-poznan.pl/baza/baza_d.htm und dann Who is Who und eine Firma anklicken !!
Vielleicht hat ja noch einer einen Rat !!
Thanx
Tim
So sieht es momentan aus und so ungefaehr soll es spaeter auch aussehen !
http://www.dwk-poznan.pl/baza/baza_d.htm und dann Who is Who und eine Firma anklicken !!
Vielleicht hat ja noch einer einen Rat !!
Thanx
Tim
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 17:48
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Also, mein Ansatz wäre folgender:
Du legst für jeden neue Firma / Institution einen neuen Artikel an.
Diese Artikel läßt Du dann über die Artikelliste von dem Startartikel auslesen.
Du kannst ja die Linkfunktion zum Ursprungsartikel in der Artikelliste rauswerfen.
Vorteil: Hat sich mal eine Firma / Institution erledigt, kannst Du sie einfach rauswerfen und natürlich beliebig viele hinzufügen.
Die Ausgabe der Artikelliste solltest Du nach Alphabet oder Sortiernummern auslesen lassen.
Zur fablichen Gestaltung:
Entweder baust Du verschiedene Eingabetemplates, die du über Hintergrundfarbe steuerst, oder Du nimmst ein einfarbiges Hintergrundbild.
Grüße,
Karin.
Du legst für jeden neue Firma / Institution einen neuen Artikel an.
Diese Artikel läßt Du dann über die Artikelliste von dem Startartikel auslesen.
Du kannst ja die Linkfunktion zum Ursprungsartikel in der Artikelliste rauswerfen.
Vorteil: Hat sich mal eine Firma / Institution erledigt, kannst Du sie einfach rauswerfen und natürlich beliebig viele hinzufügen.
Die Ausgabe der Artikelliste solltest Du nach Alphabet oder Sortiernummern auslesen lassen.
Zur fablichen Gestaltung:
Entweder baust Du verschiedene Eingabetemplates, die du über Hintergrundfarbe steuerst, oder Du nimmst ein einfarbiges Hintergrundbild.
Grüße,
Karin.