erst einmal Danke für die vielen Lösungsvorschläge!
Zur Erklärung:
Der Server ist mein eigener und sollte laut php.ini das includieren problemlos erlauben. habe grad net nachgesheen, aber wenns so wäre, würde ich es ihm erlauben

eine sehr einfache form des includierens ist mir unheimlich wichtig, da rd. 75% des späteren contents auf www.wassersucht.de aus datenbanken kommen wird. php_self wird dann auch eine grosse bedeutung haben, da ich auf keinen fall zur anzeige der daten ein externes fenster öffnen will.
so, denn habe ich die möglichkeit von Andre getestet und ein eigenes modul erstellt wo der output mein includetag ist.
klappt tadelos (auch wenngleich vor dem includierten text eine 1 davor geschrieben wird und ich in keinster weise weiss, wo die zahl herkommt

Der Einwand von Idea-Tec, dass man nicht für jedes einzelne include ein eigenes Modul benötige ist insofern gerechtfertigt. Zumal mittels eines Moduls, mit welchem man wahllos includieren kann, viele weitere Möglichkeiten offen stehen würden, z.B. bereits existierende Scripte einzubringen. Wieso sollte man das Rad neu erfinden, wenn es dies schon überall gibt? Ich denke da an z.B. Polls o.ä. die man derart bequem in die Seiten einfügen könnte. Contenido ist nicht schlecht, sollte aber in Sachen includieren eine offene Schnittstelle bieten.
Beim Versuch die Möglichkeit von Björn zu nutzen (welches aber auch wieder einen Haufen eigener Module benötigt) erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Warning: open_basedir restriction in effect. File is in wrong directory in /home/www/web29/html/lexikon/output.php on line 4
Warning: Failed opening 'config.inc.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/web29/html/lexikon/output.php on line 4
Unable to connect to SQL server
Um einmal bei der Variante vom Narr (Idea-Tec) zu bleiben, die mir persönlich auch am meisten gefällt



es muss hier also einen Grund geben, warum der includeTag im Quelltext der später generierten Seite lesbar ist, aber nicht ausgeführt wird. Vielmehr aber ist bestimmt interessant, warum es bei mir nicht klappt, bei Idea-Tec aber. Habe mir dann grad doch noch einmal meine php ini angesehen, aber dort keine einstellung gefunden, die mir grad geholfen hätt.
Narr, kannst du evt. mal die URL
http://www.wassersucht.de/lexikon/output.php
einbauen und schaun obs klappt ?
Grüssli
tom, der sich grad erst einmal ein fettest "wie lerne ich PHP" bei amazon bestellt hat
