HTML in der Datenbank
HTML in der Datenbank
Hallo,
ich finde eine Funktion von Contenido etwas komisch: Das redundante Speichern von Content in Form von "zusammengebauten" Seiten. Welche Gründe gibt es, neben Performance, dafür?
Vielleicht kann man dafür in den nächsten Versionen eine schönere Lösung finden?
Grüße,
Dennis
ich finde eine Funktion von Contenido etwas komisch: Das redundante Speichern von Content in Form von "zusammengebauten" Seiten. Welche Gründe gibt es, neben Performance, dafür?
Vielleicht kann man dafür in den nächsten Versionen eine schönere Lösung finden?
Grüße,
Dennis
Zuletzt geändert von jdk am Sa 14. Dez 2002, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kennst du schon Content Management Professionals? CMPros ist der weltweite Verband für Content-Management-Profis und -Anwender.
Mitmachen! http://www.cmpros.org
Mitmachen! http://www.cmpros.org
wenn man das HTML manuell neu aufbauen kann ist es kein CMS mehr
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Hallo,
das ist ja wohl - wie sagt man hier - "Schmarn".
Wenn du manuell (also durch Klick auf einen Button) das Aufbauen des HTML in der Datenbank ausführen kannst, ändert das nichts an der Funktionalität des WCMS als solches.
Grüße,
Dennis
das ist ja wohl - wie sagt man hier - "Schmarn".
Wenn du manuell (also durch Klick auf einen Button) das Aufbauen des HTML in der Datenbank ausführen kannst, ändert das nichts an der Funktionalität des WCMS als solches.
Grüße,
Dennis
Zuletzt geändert von jdk am Sa 14. Dez 2002, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Kennst du schon Content Management Professionals? CMPros ist der weltweite Verband für Content-Management-Profis und -Anwender.
Mitmachen! http://www.cmpros.org
Mitmachen! http://www.cmpros.org
... Seite editieren (Content) - Fertig.aber dann müsste man das HTML wenigstens auch manuell neu aufbauen können.
noch fragen ?
ansosten kannst du die Contenido-Entwickler auch gern hinsichtlich der Programmierung einer solchen Funktion unterstützen. PHP-Kenntisse hast du ja , und mit CMS kennst du dich ja offensichtlich auch hervorragend aus. Wenn du den Code hier voröffentlichst, könnten ihn sich die Leute einbinden, die eine solche Funktion benötigen und es ist allen geholfen.
Grüße von Sven (der zZt. auch echt genervt ist)
Module zum anschauen:
bei Sven: http://contenido-module.de
bei Pulk : http://spielwiese.pulk.net
Der-Dirigent: http://der-dirigent.de
bei Sven: http://contenido-module.de
bei Pulk : http://spielwiese.pulk.net
Der-Dirigent: http://der-dirigent.de
jou
Stimme voll und ganz zu.
Hab die ganze Zeit überlegt, was man auf "Wenn nicht, BITTE in der nächsten Version!" antworten soll. Ich denke, Du kennst Dich mit CMS-Systemen aus?

Hab die ganze Zeit überlegt, was man auf "Wenn nicht, BITTE in der nächsten Version!" antworten soll. Ich denke, Du kennst Dich mit CMS-Systemen aus?
Ein neues CMS-System:
www.der-dirigent.de
www.der-dirigent.de
hm... diese Funktion nenne ich nicht "manuell"... das ist eine Regeneration der dynamischen Inhalte eines CMS aufgrund von Anpassungen und Änderungen, die NICHT den Content der "managed" wird, betreffen und dürfen in einem CMS im besten Fall von einem Genehmiger vorgenommen werden.jdk hat geschrieben:Wenn du manuell (also durch Klick auf einen Button) das Aufbauen des HTML in der Datenbank ausführen kannst, ändert das nichts an der Funktionalität des WCMS als solches.
... und nur gut, dass wir anderen "cms-deppen" sindjdk hat geschrieben:Glaub mir, ich weiß, was ein WCMS ist... www.wcmsbu.ch.
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Wozu gibt es dieses Forum eigentlich, wenn immer die gleichen, genau die gleichen Antworten geben - und das ohne nachzudenken.
In Anbetracht der tatsache, dass schon sehr viel weiterentwickelt wurde, worauf man keinen Zugriff hat, ist es relativ sinnlos, etwas am Core zu verändern. Es kann mit 99%tiger Wahrscheinlichkeit nicht übernommen werden. Außerdem geht es hier um grundsätzliche Überlegungen, wie man ein optimales Caching implementiert.
Es macht echt keinen Spaß, bei jedem Kommentar den man gibt, sofort zu hören "machs doch selbst". Das ist einfach unsinnig´: Einfach mal selber drauf los machen -bloß niemanden fragen oder was davon erzählen und am Ende merken, dass es noch ganz andere Ansätze gibt.
Und: "Manuell" ist etwas, wenn ich es händisch aktiveren kann. Im Gegensatz zur jetzigen automatischen Erzeugung, bei Änderung einer Seite.
Enttäuscht,
Dennis
In Anbetracht der tatsache, dass schon sehr viel weiterentwickelt wurde, worauf man keinen Zugriff hat, ist es relativ sinnlos, etwas am Core zu verändern. Es kann mit 99%tiger Wahrscheinlichkeit nicht übernommen werden. Außerdem geht es hier um grundsätzliche Überlegungen, wie man ein optimales Caching implementiert.
Es macht echt keinen Spaß, bei jedem Kommentar den man gibt, sofort zu hören "machs doch selbst". Das ist einfach unsinnig´: Einfach mal selber drauf los machen -bloß niemanden fragen oder was davon erzählen und am Ende merken, dass es noch ganz andere Ansätze gibt.
Und: "Manuell" ist etwas, wenn ich es händisch aktiveren kann. Im Gegensatz zur jetzigen automatischen Erzeugung, bei Änderung einer Seite.
Enttäuscht,
Dennis
Kennst du schon Content Management Professionals? CMPros ist der weltweite Verband für Content-Management-Profis und -Anwender.
Mitmachen! http://www.cmpros.org
Mitmachen! http://www.cmpros.org
[quote="jdk"]Hallo,
Glaub mir, ich weiß, was ein WCMS ist... www.wcmsbu.ch.
[/quote]
Bin ich im falschen Film oder auf einem Butterschiff mit Buchverkauf?
dkw
Glaub mir, ich weiß, was ein WCMS ist... www.wcmsbu.ch.
[/quote]
Bin ich im falschen Film oder auf einem Butterschiff mit Buchverkauf?
dkw
ok... dann nochmal langsam und zum mitschreiben...
manuell regenerierst du den HtmL-Code in der Tabelle con_code indem du die betreffende Seite im Backend durch klicken auf dessen Name (Link) zum bearbeiten öffnest. Wenn ich mich recht erinnere , musst du nicht einmal ein Inhaltsfeld speichern (z.b. bei einem Textmodul auf grüne Häkchen klicken).
Dieses "Problem" wurde mehrfach in Verbindung mit dem gelegentlich auftretenden Fehler diskutiert, wo im Frontend statt eines text/HtmL-Modules nur "CMS_HTML[]" steht - das passiert nämlich auch nur, wenn der HtmL-Code nicht korrekt generiert wurde.
Und um deine Frage bezüglich der neuen Version zu beantworten... es wird keinen Button "HtmL-Code refreshen" oder sowas geben. Aber der Code wird bei fast jeder möglichen Aktion an einer Seite neu generiert.
manuell regenerierst du den HtmL-Code in der Tabelle con_code indem du die betreffende Seite im Backend durch klicken auf dessen Name (Link) zum bearbeiten öffnest. Wenn ich mich recht erinnere , musst du nicht einmal ein Inhaltsfeld speichern (z.b. bei einem Textmodul auf grüne Häkchen klicken).
Dieses "Problem" wurde mehrfach in Verbindung mit dem gelegentlich auftretenden Fehler diskutiert, wo im Frontend statt eines text/HtmL-Modules nur "CMS_HTML[]" steht - das passiert nämlich auch nur, wenn der HtmL-Code nicht korrekt generiert wurde.
Und um deine Frage bezüglich der neuen Version zu beantworten... es wird keinen Button "HtmL-Code refreshen" oder sowas geben. Aber der Code wird bei fast jeder möglichen Aktion an einer Seite neu generiert.
Module zum anschauen:
bei Sven: http://contenido-module.de
bei Pulk : http://spielwiese.pulk.net
Der-Dirigent: http://der-dirigent.de
bei Sven: http://contenido-module.de
bei Pulk : http://spielwiese.pulk.net
Der-Dirigent: http://der-dirigent.de
das ganze wird in zukunft etwas anders ablaufen.
Bei jeder Änderung im Layout, Modul, Template oder Inhalt wird die Seite, die geändert wurd als geändert markiert und erst beim nächsten Aufruf neu erzeugt. Dies sollte einige Funktionen im System wieder schneller machen. Das das ganze überhaupt in die Datenbank als HTML geschrieben wird hat auch seinen Sinn, denn die Ausgabe wird im Frontend um einiges schneller und das Cashing sollte auch einfacher zu lösen sein.
Bei jeder Änderung im Layout, Modul, Template oder Inhalt wird die Seite, die geändert wurd als geändert markiert und erst beim nächsten Aufruf neu erzeugt. Dies sollte einige Funktionen im System wieder schneller machen. Das das ganze überhaupt in die Datenbank als HTML geschrieben wird hat auch seinen Sinn, denn die Ausgabe wird im Frontend um einiges schneller und das Cashing sollte auch einfacher zu lösen sein.
Ein neues CMS-System:
www.der-dirigent.de
www.der-dirigent.de
Re: HTML in der Datenbank
@jdkjdk hat geschrieben:Hallo,
ich bin gerade echt genervt. Wie kann es angehen, dass ein WCMS nicht dynamisch ausliefert, sondern das HTML zusammenbaut und in der Datenbank speichert?
ich bin auch gerade genervt nachdem ich dein posting gelesen habe. woher nimmst du dir die frechheit in einem solchen ton all die leute anzumachen, welche an contenido arbeiten und das ganze dann auch noch kostenslos zu verfügung stellen.
es geht nicht darum, dass keine kritik angebracht werden darf, aber in diesem ton ist das keine kritik sondern ein vorwurf.
du musst dich auch keinesfalls wundern, wenn als antwort "mach es doch selbst" rauskommt. wie würdest du reagieren, wenn du viel arbeit in eine sache investiert hast und dann irgendeiner kommt und dir indirekt mitteilt, dass das müll ist?
ansonsten möchte ich mal noch sagen, dass du, auch wenn du an einem buch mitgeschrieben hast, nicht der übermann bist. anscheinend meinst du das und hast auch ein enormes geltungsbedürfnis, da du jedem bei jeder gelenheit die url auf deine homepage unter die nase bindest, damit er dann auch genau lesen kann wie toll du doch schon bist obwohl du noch so jung bist. falls du wirklich was draufhast, solltest du es auch nicht nötig haben das immer wieder kundzutun. die wahre grösse eines menschen zeigt sich in seinen taten und nicht in seinen worten.
@all
ich möchte mich an dieser stelle bei allen, die aktiv an contenido entwickeln, für ihre tolle arbeit bedanken. als ich contenido zufällig entdeckt und installiert habe, war ich begeistert, dass eine so tolle sache nichts kostet und das ist euch zu verdanken.
das kann allerdings nur so bleiben, wenn ihr weiterhin zu dieser freiwilligen leistung bereit seid. deshalb machen mich vorwürfe oder destruktive kritik an contendido wütend.
nochmals vielen dank von meiner seite an euch und macht weiter so!
gruss
phil
man, bin ich froh, dass es diesesmal NICHT mich getroffen hat


MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Lieber Phil,
wenn du dich ein wenig informiert hättest, dann wüßtest du vielleicht auch, dass ich mit Contenido schon eine ganze Zeit arbeite und mich an vielen Stellen immer wieder für das tolle System bedankt habt. Jedoch gibt es einfach ab und an Punkte, wo man wirklich genervt ist. Genau deshalb habe ich es auch geschrieben - "Ich bin genervt", als Hinweis, dass ich stundenlang daran gewerkelt habe und darum nicht mehr objektiv schreibe. Ich habe auf meinen Forumeintrag hin, sehr konstruktive E-Mails Diskussionen mit den Contenido Entwicklern, die sich über jeden qualifizierten Kommentar freuen.
Kritik muss auch erlaubt sein - und auch, wenn sie gelegentlich mal etwas unsachlich ist, sollte es kein Dauerflame werden.
Wenn du meine Taten kennen würdest, dann wüßtest du, dass ich Contenido an allen erdenklichen Stellen empfehle, es in jedem meiner Vorträge als Beispiel auftaucht und ich meine eigene Seite und einige andere Seiten in Contenido betreibe.
Das Problem zu den "mach es doch selbst" Antworten ist die, dass nicht die Programmierer, sondern alle möglichen anderen sich auf den Schlips getreten fühlen und das schreiben. Viele denken, "Mach es doch selber" wäre der Open Source Gedanke.
Das ist aber falsch.
Der Open Source Gedanke ist viel mehr, dass man auf dem Wissen und Erfahrungen anderer aufsetzt und dann darauf aufbauend seine Entwicklungen erstellt. Unsinnig ist es, Entwicklungen selber zu machen und erst dann zu präsentieren. Dadurch wird viel parallel entwickelt und es geht Entwicklungszeit verloren.
Auch Kritik muss mal sein!
Vorallem, wenn sie von Menschen kommt, die sich mit den Gedanken hinter einem System stark befassen und die Konzepte kennen.
Mein Beitrag war etwas emotional - aber keine Antwort darauf (außer die von eben den Entwicklern) war wirklich besser.
Beste Grüße,
Dein Jörg Dennis Krüger
PS: Ich bin Autor des Buches "Web Content managen" und habe mir für die Kapitel, wo es viel Tipparbeit gab, einen Co-Autor dazu geholt - Herrn Kopp. Der ist technischer Autor und hat seine Arbeit sehr gut gemacht. Sämtlich Konzepte, Meinungen, etc. in dem Buch sind von mir.
Des Weiteren kann ich an einem gesunden Geltungsdrang nichts negatives finden.
Und abschließend: Ich stelle von meinen Werken auch einiges frei verfügbar ins Netz (www.jdk.de/ressources) - Tendenz stark steigend. Und glaub mir, die Kritik ist auch nicht immer nur konstruktiv. Achja: Und ich freue mich über jeden, der mir detailiert darlegen kann, warum eines meiner Werke "Müll ist". Ich mag es nämlich, mich weiterzuentwickeln.
wenn du dich ein wenig informiert hättest, dann wüßtest du vielleicht auch, dass ich mit Contenido schon eine ganze Zeit arbeite und mich an vielen Stellen immer wieder für das tolle System bedankt habt. Jedoch gibt es einfach ab und an Punkte, wo man wirklich genervt ist. Genau deshalb habe ich es auch geschrieben - "Ich bin genervt", als Hinweis, dass ich stundenlang daran gewerkelt habe und darum nicht mehr objektiv schreibe. Ich habe auf meinen Forumeintrag hin, sehr konstruktive E-Mails Diskussionen mit den Contenido Entwicklern, die sich über jeden qualifizierten Kommentar freuen.
Kritik muss auch erlaubt sein - und auch, wenn sie gelegentlich mal etwas unsachlich ist, sollte es kein Dauerflame werden.
Wenn du meine Taten kennen würdest, dann wüßtest du, dass ich Contenido an allen erdenklichen Stellen empfehle, es in jedem meiner Vorträge als Beispiel auftaucht und ich meine eigene Seite und einige andere Seiten in Contenido betreibe.
Das Problem zu den "mach es doch selbst" Antworten ist die, dass nicht die Programmierer, sondern alle möglichen anderen sich auf den Schlips getreten fühlen und das schreiben. Viele denken, "Mach es doch selber" wäre der Open Source Gedanke.
Das ist aber falsch.
Der Open Source Gedanke ist viel mehr, dass man auf dem Wissen und Erfahrungen anderer aufsetzt und dann darauf aufbauend seine Entwicklungen erstellt. Unsinnig ist es, Entwicklungen selber zu machen und erst dann zu präsentieren. Dadurch wird viel parallel entwickelt und es geht Entwicklungszeit verloren.
Auch Kritik muss mal sein!
Vorallem, wenn sie von Menschen kommt, die sich mit den Gedanken hinter einem System stark befassen und die Konzepte kennen.
Mein Beitrag war etwas emotional - aber keine Antwort darauf (außer die von eben den Entwicklern) war wirklich besser.
Beste Grüße,
Dein Jörg Dennis Krüger
PS: Ich bin Autor des Buches "Web Content managen" und habe mir für die Kapitel, wo es viel Tipparbeit gab, einen Co-Autor dazu geholt - Herrn Kopp. Der ist technischer Autor und hat seine Arbeit sehr gut gemacht. Sämtlich Konzepte, Meinungen, etc. in dem Buch sind von mir.
Des Weiteren kann ich an einem gesunden Geltungsdrang nichts negatives finden.
Und abschließend: Ich stelle von meinen Werken auch einiges frei verfügbar ins Netz (www.jdk.de/ressources) - Tendenz stark steigend. Und glaub mir, die Kritik ist auch nicht immer nur konstruktiv. Achja: Und ich freue mich über jeden, der mir detailiert darlegen kann, warum eines meiner Werke "Müll ist". Ich mag es nämlich, mich weiterzuentwickeln.
Kennst du schon Content Management Professionals? CMPros ist der weltweite Verband für Content-Management-Profis und -Anwender.
Mitmachen! http://www.cmpros.org
Mitmachen! http://www.cmpros.org
@idea-tec:
@pg:
danke! irgendjemand wollte uns eigentlich mal tee und kaffee schicken, ist nur irgendwie nicht angekommen
@jdk:
alles schön und gut, nur ich begreife trotzdem noch nicht, was Du eigentlich willst


@pg:
danke! irgendjemand wollte uns eigentlich mal tee und kaffee schicken, ist nur irgendwie nicht angekommen

@jdk:
alles schön und gut, nur ich begreife trotzdem noch nicht, was Du eigentlich willst


Ein neues CMS-System:
www.der-dirigent.de
www.der-dirigent.de