CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Nicht mit CONTENIDO unmittelbar zusammenhängende Themen, Lob und Kritik.
xmurrix
Beiträge: 3230
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von xmurrix »

Hallo zusammen,

wir machen gerade unter Entwicklern eine Abstimmung darüber, ob wir die Mindestanforderung von CONTENIDO (aktuelle Entwicklungsversion auf GitHub) auf PHP 7.4 erhöhen sollen.

Momentan unterstützt CONTENIDO weiterhin PHP 7.1. PHP 7 wird seit 11/2022 nicht mehr weiterentwickelt, viele Provider bieten PHP 7 mittlerweile gar nicht an und nur wenige erlauben weiterhin die Nutzung von PHP 7, damit noch alte Anwendungen laufen.

Die Wartung des CONTENIDO Quellcodes macht es auch aufwendiger, je mehr wir ältere Versionen von PHP 7 unterstützen. Daher gibt es die Überlegung, die Mindestanforderung von CONTENIDO auf PHP 7.4 zu erhöhen. Sollten noch manche aus der Community weiterhin eine CONTENIDO-Installation haben, die unter PHP 7 laufen muss, wäre dies damit sichergestellt.

Die Entscheidung ist noch nicht gefallen, dennoch wollte hier Bescheid geben, dann können wir bei Bedarf darüber diskutieren.

Grüße

xmurrix
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
Faar
Beiträge: 1958
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von Faar »

Die Anfragen bei mir von den Kunden lauten eher, ob Contenido PHP 8.4 fähig ist.
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.
xmurrix
Beiträge: 3230
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von xmurrix »

Faar hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 09:53 Die Anfragen bei mir von den Kunden lauten eher, ob Contenido PHP 8.4 fähig ist.
Das steht auch der TODO-Liste, ich erstelle mal ein Ticket dafür.
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
Faar
Beiträge: 1958
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von Faar »

xmurrix hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 11:14 Das steht auch der TODO-Liste, ich erstelle mal ein Ticket dafür.
Ich muss schauen, ob ich einen Hoster mit 8.4 finde, auf den ich Zugriff habe und dann Contenido installieren.
Mein Hoster hat das gar nicht angeboten, 8.2 (8.3) ist da erst.
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.
Oldperl
Beiträge: 4319
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von Oldperl »

Servus,

in meinen Augen würde es Sinn machen, die Mindestanforderungen auf >= PHP 8.x hoch zu setzen, und die CONTENIDO Version auf 4.11.x zu erhöhen. Dann kann man eine 4.10.x noch weiterhin laufen lassen und mit Sicherheitsupdates versorgen, aber nicht mit neuen Features. Und damit wäre es dann möglich, diese 411.x für PHP8 zu entwickeln, ohne immer wieder Fallbacklösungen auf PHP 7.3.x einbauen zu müssen.
Das wäre zwar, angesichts der wenigen Entwickler, die aufwendigere, aber auf Dauer sinnvollere Lösung, zumal inzwischen schon PHP 8.5 in den Startlöchern steht.

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
bodil
Beiträge: 380
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 04:10
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von bodil »

Guten Abend,
da stimme ich Oldperl zu, die Hoster verdrehen ja im Prinzip schon die Augen, wenn Seiten mit PHP 8.0 laufen. Gleichzeitig ist es natürlich nett, ein altes System in der alten Umgebung updaten und testen zu können und dann einfach die PHP-Version hochzusetzen. Insofern finde ich alle Änderungen gut, die vorgenommen werden, um Code unter 8.x zum Laufen zu bringen. Zwanghaft Code so umzubauen, dass er nur noch unter 8.x läuft, hat vermutlich eh niemand vor.
Meine Anregung für weitere Contenido-Versionen (ganz gleich unter welcher Versionsnummer): Wir sollten bei der Installation davon ausgehen, dass die Seite mit https läuft, vor allem wenn es in der Konfiguration um Cookies geht.
Ich habe große Lust, die vorhandene Version unter 8.4 zu testen und die entstehenden Probleme ggf. mit Lösungsvorschlägen aufzulisten. Ist das sinnvoll? In welcher Form? Hier im Forum?
Grüße aus dem Norden!
Bodil
xmurrix
Beiträge: 3230
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von xmurrix »

Hallo zusammen,

mir persönlich wäre das auch recht, wenn CONTENIDO sich von PHP 7 komplett verabschiedet.

Der Vorschlag von Oldperl ist die richtige Vorgehensweise, in 4.10.x werden nur Sicherheitslücken geschlossen und an der neuen 4.11.x, die höhere Anforderungen hat, wird weiterentwickelt.

Ich sehe da zwei Probleme, die er auch teilweise angesprochen hat:

1. Mehraufwand:
Das Forum muss um einen neuen Bereich für "CONTENIDO 4.11" erweitert werden. Wir werden die Mindestanforderung von PHP 8.0 für 4.11 nicht sofort und nicht in allen Bereichen umsetzen können, da uns die Kapazitäten fehlen. Viele der Beiträge (Module, Plugins, usw.) unter 4.10 wären größtenteils auch für 4.11 gültig, zumindest für eine lange Zeit. Das kann in der Community für Verwirrung sorgen, was vermutlich zu mehr Beiträgen mit Fragen führt, die wir beantworten müssen. Ob sich die Bereiche für 4.11 im Forum überhaupt füllen, ist die andere Frage. Es wäre ein falsches Signal an die Besucher der Seite, wenn wir 4.11 haben, aber fast keine Beiträge zu Modulen und Plugins.

Auch, wenn es nicht zu erwarten ist, dass es viele Sicherheitslücken in 4.10 gibt, ist es halt mehr Arbeit, beides (4.11 & 4.10) zu pflegen. Ich rechne nicht damit, dass wir jetzt mehr Entwickler haben werden, sie daran mitmachen.

2. Neue Version und rechtliche Thematik:
Die 4.11 wäre eine neue Version und ich bin mir nicht sicher, ob wir das rechtlich gesehen ohne weiteres machen dürfen. Bisher gibt es weder eine natürliche oder juristische Person (z.B. ein Verein), der die Rechte an bekommen CONTENIDO hat.

Fazit:
Ich bin da bei euch, befürchte aber, dass wir uns da zu weit aus dem Fenster legen, da wir keine ausreichenden Kapazitäten haben und es immer noch nicht klar ist, wann und ob ein Verein existiert, der die Rechte an CONTENIDO hat. Das rechtliche Problem lässt sich mit einem Fork lösen, wo ich bisher immer dagegen war. Das ist am Ende auch viel Arbeit (Quellcode, Bilder, Texte, eigenes Forum, eigene Webseite, usw.).

Anmerkung:
Vor 2 oder 3 Jahren dachte ich mir, die PHP 5 Unterstützung aus CONTENIDO entfernen zu müssen, das das bei fast keinem Provider lief, z. B. die alten mysql_* Funktionen und andere alte PHP 5 Funktionen. Das hat wieder einem nicht gepasst und wir haben noch an einigen Stellen (cDbDriverMysql, globals_off.inc.php) PHP 5 Code.
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
Faar
Beiträge: 1958
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von Faar »

Aber sinnvoll klingt es, was Oldperl geschrieben hat und die Einwände von Xmurrix sind auch schlüssig.
Versuchen sollten wir es, eine 4.11 ist längst überfällig.
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.
Oldperl
Beiträge: 4319
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von Oldperl »

Servus,
xmurrix hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 09:32 2. Neue Version und rechtliche Thematik:
Die 4.11 wäre eine neue Version und ich bin mir nicht sicher, ob wir das rechtlich gesehen ohne weiteres machen dürfen. Bisher gibt es weder eine natürliche oder juristische Person (z.B. ein Verein), der die Rechte an bekommen CONTENIDO hat.
Da stimme ich zu. Um in dieser Richtung irgendetwas zu machen, muss ein Go von verantwortlicher Stelle, sprich von Thomas aus Offenbach, her. Ansonsten kann solch eine Aktion schnell zum Rohrkrepierer werden.
Da es momentan wieder mal nicht mit einem Verein voran geht, bleibt nur diese Möglichkeit. Sobald Thomas sich hier oder per Mail entsprechend "schriftlich" äußert, und grünes Licht gibt, könnte man relativ zeitnah entsprechendes umsetzen.

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
Faar
Beiträge: 1958
Registriert: Sa 8. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von Faar »

So nebenbei: Hab eine 4.10.1 Kundeninstallation bei Hosteurope die neulich auf die neuen Server umgezogen wurde und mit PHP 8.2.29 läuft.
Und komischerweise läuft es ohne momentan sichtbare Probleme. Das Errorlog ist klein.
Ich wollte die Seite auf die neueste DEV updaten aber Hosteurope war schneller.
Wir diskututieren hier über PHP 7.4 als Mindestanforderung für die neueste Version, während draußen längst Fakten geschaffen werden.
Fliegt der Bauer übers Dach, ist der Wind weißgott nicht schwach.
xmurrix
Beiträge: 3230
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von xmurrix »

...Wir diskututieren hier über PHP 7.4 als Mindestanforderung für die neueste Version, während draußen längst Fakten geschaffen werden....
Ginge es nach mir, würde ich den PHP 7 Support komplett abschaffen, diesen November kommt schon PHP 8.5 raus.

In der Vergangenheit hatten wir aber auch oft Probleme, weil manche doch noch CONTENIDO mit einer veralteten PHP-Version genutzt haben. Da war dann der Frust in der Community sehr groß. Es gibt bestimmt noch einige, die CONTENIDO unter PHP 7 laufen lassen, nicht die Zeit oder das Wissen haben, um die Module/Plugins auf den Stand von PHP 8 zu bringen.

Mit der richtigen Kommunikation und Vorankündigung wäre es möglich, nur auf PHP 8 zu gehen. Dann muss man das aber mit einer gewissen Vorlaufzeit machen, so dass die Community sich darauf einstellen kann. Ich befürchte aber, dass wir das nicht so ohne weiteres entscheiden können. Es gibt immer noch keine Organisation (Firma, Verein, usw.), die CONTENIDO weiterführt.

Was auch nicht geht, dass wir parallel zwei Branches pflegen, eine Legacy-Version, die noch PHP 7 unterstützt und eine neuere Version nur für PHP 8. Hier haben wir das gleiche Dilemma, wer entscheidet das, wer übernimmt die Verantwortung? Noch wichtiger, wer kümmert sich um die Entwicklung beider Branches?
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
bodil
Beiträge: 380
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 04:10
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von bodil »

Ich hielte es für einen guten Kompromiss, wenn eine Installationspaket für PHP 7.4 (also der Stand von heute) verfügbar bliebe, Contenido aber trotzdem für höhere PHP-Versionen weiterentwickelt werden würde. Ich weiß nicht, ob man über Github zusätzlich zum neusten Stand auch alte Versionen anbieten kann, aber sonst legen wir die irgendwo hin, wo sie jeder runterladen kann und verlinken sie im Forum.
xmurrix
Beiträge: 3230
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von xmurrix »

bodil hat geschrieben: Mo 20. Okt 2025, 15:47 Ich hielte es für einen guten Kompromiss, wenn eine Installationspaket für PHP 7.4 (also der Stand von heute) verfügbar bliebe, Contenido aber trotzdem für höhere PHP-Versionen weiterentwickelt werden würde. Ich weiß nicht, ob man über Github zusätzlich zum neusten Stand auch alte Versionen anbieten kann, aber sonst legen wir die irgendwo hin, wo sie jeder runterladen kann und verlinken sie im Forum.
Technisch wäre das kein Problem, eine Branch für CONTENIDO, das noch PHP 7 unterstützt und die Weiterentwicklung, die sich nur auf PHP 8 konzentriert.
Das würde strenggenommen auch bedeuten, dass wir die CONTENIDO Version erhöhen sollten, um da eine deutliche Trennung zwischen den Versionen zu haben.

Die Frage ist:

- Wer kann/darf das entscheiden?
- Wer kümmert sich um die Pflege/Entwicklung beider Branches?
- Wer kümmert sich um die Anpassungen/Umstellungen im Forum? Bisher gab es pro CONTENIDO Version einen eigenen Bereich mit den Unterbereichen.

Wir haben nicht ausreichend Leute, die sich um all das kümmern sollten. In den letzten 12 Monaten gab es fast nur von mir Änderungen in GitHub, bis auf ein paar Commits in Sep./Dez. 2024 von Oldperl. Er kümmert sich ja auch noch um andere Sachen, wie z. B. das Forum. Wir machen das alle nebenher, wenn wir Zeit haben und da ist nicht viel möglich.
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
bodil
Beiträge: 380
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 04:10
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von bodil »

xmurrix hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 11:29 - Wer kümmert sich um die Pflege/Entwicklung beider Branches?
Nach meiner Vorstellung sollte die PHP-7-kompatible Version gar nicht mehr weiterentwickelt werden.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hatte ich große Probleme mit Contenido-Updates, wenn das neue Installations-Paket nicht zur PHP-Version der ursprünglichen Contenido-Version gepasst hat. Gäbe es noch einen 7.4er Stand, hätte man so vllt. die Chance, sehr stark veraltete Seiten mit einem Zwischenschritt zu updaten. Einen anderen Sinn für ein Download eines »veralteten« Installationspakets kann ich mir gerade nicht vorstellen (und mein Grund ist abwegig genug, denke ich). Aber vielleicht hilft mir jemand auf die Sprünge? Wer erwartet Software für Server, die vor 3 Jahren ihr eol erreicht haben?
Welche juristischen Probleme eine neue Contenido-Version nach sich ziehen kann, kann ich nicht abschätzen. Aber T. willigt in die Weiterentwicklung ein, neue Versionsbezeichnungen scheinen mir damit zwangsläufig. Könnte man sich wirklich einer Urheberrechtsverletzung schuldig machen, wenn man zu einem Open-Source-Projekt eine neue Versionsnummer vergibt?
Natürlich wäre es schön, es gäbe den neusten Stand von Contenido auf contenido.org, aber da sind wir eh weit von entfernt. Ziemlich genau 6 Jahre, so zu sagen. So alt ist der Stand, den man dort bekommt.
Sobald PHP 8.5 draußen ist, beteilige ich mich gerne an Anpassungen. Dafür wäre ein sinnvolles Vorgehen abzusprechen. Nach meiner Vorstellung ist niemandem gedient, wenn die zwei Menschen mit Plan künftig auch noch Zeit damit verbringen, das auszubauen, was ich verschlimmbessert habe. Für jede nicht gesetzte Variable, die mein Errorlog entdeckt, ein eigenes Ticket aufzumachen, hilft vermutlich auch niemandem.
Was ich mir vorstellen kann:
- Einfache kosmetische Tätigkeiten wie das Aktualisieren aller Doctypes in den Backend-Templates.
- Tickets anlegen mit allen Fehlern und Warnings innerhalb jeweils einer php-Datei ggf. mit Lösungsvorschlägen.
Grüße aus dem Norden!
Bodil
xmurrix
Beiträge: 3230
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: CONTENIDO Mindestabforderung auf PHP 7.4 erhöhen

Beitrag von xmurrix »

...Gäbe es noch einen 7.4er Stand, hätte man so vllt. die Chance, sehr stark veraltete Seiten mit einem Zwischenschritt zu updaten...
Es ist kein Problem, einen PHP 7'er Stand zu haben. Stressig wird es, wenn Benutzer dann von einem erwarten, in der PHP 7'er Version bekannte oder neue Fehler (auch sicherheitskritische) zu beheben.
...Wer erwartet Software für Server, die vor 3 Jahren ihr eol erreicht haben?...
Es gibt welche, die ihre eigenen Server betreiben und es gibt welche, die können das Update aus Zeit- und Kostengründen nicht machen oder haben nicht die nötigen Kenntnisse.
...Könnte man sich wirklich einer Urheberrechtsverletzung schuldig machen, wenn man zu einem Open-Source-Projekt eine neue Versionsnummer vergibt?...
Um Urheberrechtsverletzungen mache ich mir weniger Sorgen, sondern darum, wer die Verantwortung trägt und wer die Mehrarbeit macht. Das ist auch der Grund, warum ich mich bisher mit einer neuen Version zurückgehalten habe. Am Quellcode eines verlassenen Projektes zu arbeiten ist eine Sache, eine andere Sache ist es, ein Release herauszubringen.

Ohne eine Organisation, die CONTENIDO weiterführt, sollten solche Entscheidungen nicht gemacht werden. Außer wir forken CONTENIDO und können uns austoben. Ich bin aber kein Freund von Forks. Wir müssten uns auch von all den bisher vorhandenen Seiten (contenido.org, Forum, usw.) verabschieden und eigene aufziehen; also noch mehr Arbeit.
CONTENIDO Downloads: CONTENIDO 4.10.1
CONTENIDO Links: Dokumentationsportal, FAQ, API-Dokumentation
CONTENIDO @ Github: CONTENIDO 4.10 - Mit einem Entwicklungszweig (develop-branch), das viele Verbesserungen/Optimierungen erhalten hat und auf Stabilität und Kompatibilität mit PHP 8.0 bis 8.2 getrimmt wurde.
Antworten