Artikel Inhalt in Modul anzeigen

Gesperrt
csandro
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 02:25
Kontaktdaten:

Artikel Inhalt in Modul anzeigen

Beitrag von csandro »

Hallo erstmal an alle!

Ich bin neu hier im Forum und habe bevor ich mich hier angemeldet habe das Buch von Markus Hübner gelesen.
Vielen Dank an Ihn für diesen tollen Einstieg.

Ich habe mich ja nun schon soweit durchgekämpft nur jetzt bin ich an einem Punkt wo ich eure Hilfe benötige.

Ich nutze die Contenido Version 4.8.15.

Was ich erreichen möchte:
Es gibt in meinem Layout eine Position (footer), an welcher die Anschrift erscheinen soll (ein mini Impressum).
Nun gibt es die Möglichkeit ein Modul zu erstellen und darin hard zu coden, was ich aber nicht möchte. Gibt es
eine Möglichkeit einen Artikelinhalt (weil möglich zu editieren mit wysiwyg) in einem Modul anzuzeigen, so
das dieser immer Sichtbar ist (Modul soll mit dem Mini Impressum immer zu sehen sein egal welchen Inhalt
ich aufrufe)

Sollten Angaben fehlen bitte ich das zu entschuldigen, ich werde diese bei Bedarf sofort ergänzen.

Ich möchte mich bereits im Vorfeld für eure Hilfe bedanken.

Sandro
McHubi
Beiträge: 1223
Registriert: Do 18. Nov 2004, 23:06
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Artikel Inhalt in Modul anzeigen

Beitrag von McHubi »

Hallo Sandro,

willkommen im Forum und Danke für Dein Lob! :D

Schau Dir mal "article include" an:
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?f=62&t=24027
http://forum.contenido.org/viewtopic.php?f=60&t=30932

Viele Grüße,


Markus
seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.

Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)

Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
csandro
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 02:25
Kontaktdaten:

Re: Artikel Inhalt in Modul anzeigen

Beitrag von csandro »

Hallo,

ich habe nun alles so durchgeführt und kein positives Ergebnis zu vermelden:

1.) Du installierst das Modul Article_Include
Info / Frage: Ich denke, dass es das Modul: Article_Include ist welches mit den Beipieldaten bereits installiert wurde.?

2.) Layout anlegen (wie oben veröffentlicht)
Info / Frage: Das habe ich nicht genau verstanden. Benötige ich jetzt ein zweites Layout zusätzlich zu meinem
Standard Layout oder sollen diese Zeilen dem Standard Layout hinzugeügt werden

Code: Alles auswählen

<!--start:content-->
<div class="kontextbox">
<container id="28" name="kontextbox1" mode="mandatory">Kontextbox1</container>
<container id="29" name="kontextbox2" mode="mandatory">Kontextbox2</container>
</div>
<!--end:content-->
3.) Template für Kontextbox (bei dir: Teaser-Artikel rechts) anlegen
Info / Frage:Ich verstehe nicht was ich in einem Template hinterlegen soll, da ich ja wirklich
nur den Text eines Artikels anzeigen möchte. (keine Box, kein extra style etc.)


4.) Modul in dein Artikel-Tamplate (also den Hauptartikel, wo der Teaser eingebunden werden soll) einbinden
Info / Frage: An dieser Stelle konnte ich dem ganzen nicht mehr folgen. Es tut mir leid aber ich
versuche mich durchzukämpfen und ich weiß, dass mir noch einiges an Wissen fehlt.


5.) Eine Kategorie erstellen, die nicht in deiner Navigation eingebunden, aber online ist (wenn du die Kategorie nicht in deiner Navigation haben willst, musst du sie einfach als eigenen Baum anlegen, nicht als Unterpunkt des Baums, auf dem deine Navigation basiert)
Info / Frage: Das habe ich Verstanden und auch angelegt

6.) Artikel in dieser Kategorie anlegen mit dem Template, das du unter Punkt 3 erstellt hast.
Info / Frage:Genau hier habe ich wieder eine Lücke im Kopf, die ich einfach nicht verstehe bzw. schließen kann

7.) Artikel online schalten
Info / Frage: Das habe ich Verstanden und auch so vorgenommen

8.) In der Kategorie- oder Artikelkonfiguration deines Hauptartikels (nicht die Kontextbox, also der Teaser-Artikel) den Artikel, den du unter Punkt 6 erstellt hast einbinden
Info / Frage:Mhhh, versteh ich einfach nicht

Es tut mir wirklich leid, dass ich doch deutlich unvorbereiteter hier ins Forum gekommen bin als ich gedacht habe. Ich hoffe mir wird trotzdem geholfen.

Vielen Dank im Voraus

Sandro
McHubi
Beiträge: 1223
Registriert: Do 18. Nov 2004, 23:06
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Artikel Inhalt in Modul anzeigen

Beitrag von McHubi »

Hallo Sandro,

mal kurz zusammengefasst was Du mit dem Modul "article_include" machst: Du erstellst einen Artikel, der in anderen Artikeln eingebunden wird. Das Prinzip von article_include ist - wenn der Knoten erst mal geplatzt ist - eigentlich ganz simpel.

Okay. Legen wir los.

1) Neues Layout anlegen
Für den einfachsten Fall reicht hier ein Layout mit einem einzigen Container:

Code: Alles auswählen

<html>
<head>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/cms/css/meinstylesheet.css" media="text/screen">
</head>
<body>
<!--start:content-->
<div>
<container id="10" name="content" mode="mandatory">content</container>
</div>
<!--end:content-->
</body>
</html>
Speichere es unter dem Namen "article_include" ab.

2) Neues Template anlegen
a) Geh mal auf "Style/ Templates -> neues Template" und benenne das Template mit "article_include".
b) Beim Dropdownfeld "Layout" ordnest Du dem Template das gerade angelegte, gleichnamige Layout zu.
c) Dem Container "content" weist Du jetzt das Modul "Text" zu, damit Du den Inhalt später per wysiwyg eintragen kannst.

3) Neuer Baum
Lege einen neuen Baum "article_include" über "Content/ Kategorie -> Neue Kategorie erstellen" an. Diese Kategorie dann konfigurieren und das Template "article_include" zuordnen. Alle Artikel in dieser Kategorie bekommen damit automatisch dieses Template zugeordnet. Du musst das dann nicht jedes Mal extra festlegen.

4) Neuer Artikel der eingebunden werden sollen
Klicke unter "Content/ Artikel" auf die Kategorie/ den Baum "article_include" und lege hier einen neuen Artikel an. Nenne ihn "Impressum" und schalte ihn gleich online. Wenn Du auf den Reiter "Editor" klickst, fällt Dir auf, dass Dein sonst übliches Seitenlayout nicht vorhanden ist. Das muss es auch nicht, denn dieser Teil wir ja später in einen anderen Artikel eingebunden. Trag hier mal irgendwas ein.

5) Standardlayout anpassen
Dein normales Seitenlayout wird ja einen Seitenfooter für das Impressum aufweisen, der einen Container beinhaltet. Wenn nicht, füge dort bitte einen Container hinzu:

Code: Alles auswählen

<container id="???" name="article_include" mode="optional" default="article_include">article_include</container>
6) Standard-Template anpassen
Wechsel jetzt auf "Style/ Templates" und öffne Dein Standard-Template. Dort findest Du den - ggf. neu eingefügten - container "article_include". Jetzt per Dropdown das Modul zuweisen. (Anmerkung: Du kannst im Layout auch mode="optional" in mode="fixed" ändern, dann ist das Modul IMMER eingebunden und kann auch in der Konfiguration einzelner Artikel nicht rausgenommen werden.)
Jetzt kommt was entscheidendes: Wechsel hier mal auf den Reiter "Vorkonfiguration". Wird Dir hier das Modul "article_include" angezeigt? Wenn ja, hat Contenido dies in der Datenbank gespeichert. Wenn nicht, wechsle bitte noch mal auf "Editieren" und setze das Layout auf "--- kein ---" und gleich wieder zurück auf "Standard". Jetzt dürfte das Modul angezeigt werden da die bereits für das Template hinterlegten Daten überschrieben wurden.

7) Einbinden des Impressums
Rufe mal über "Content/ Artikel" einen Artikel auf der auf dem Template "Standard" basiert. Egal welcher. Bei diesem Artikel wechselst Du auf den Reiter "Konfiguration". Dort findest Du Dein Modul "article_include" wieder, welches Du mit zwei Dropdownfeldern konfigurieren kannst. Im ersten wählst Du die Kategorie aus, und zwar "article_include". Logisch. Wenn Du hier über den Pfeil speicherst, werden im zweiten Dropdownfeld alle hier enthaltenen Artikel eingebunden. Wähle mal den eben angelegten Artikel "Test" aus und speichere ab.
Wichtig: Falls Du beim Wechsel auf den Reiter "Konfiguration" keine Einstellmöglichkeiten findest, wurde diesem Artikel kein Template zugewiesen. In diesem Fall erhält der Artikel automatisch das Template, welches der Kategorie zugeordnet wurde. Dann also über "Content/ Kategorie" die entsprechende Kategorie anklicken und dort zunächst auf den blauen Stift und anschließen auf das Symbol für "Kategorie konfigurieren" klicken. Dort findest Du dann die Einstellmöglichkeiten wie gerade beschrieben.

Wenn Du jetzt in's Frontend schaust, ist der einzubindende Teil enthalten. Ein Artikel im Artikel eben.

Kompliziert? Auf den ersten Blick schon. Aber mach das noch zwei oder drei Mal, dann wird's klarer. :wink:
seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.

Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)

Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
Spider IT
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:15

Re: Artikel Inhalt in Modul anzeigen

Beitrag von Spider IT »

Hallo,

alternativ kannst du natürlich auch das Modul "Vererbung" nutzen, oder ein Modul erstellen, welches die Texte aus den Mandanteneinstellungen einliest:

Code: Alles auswählen

$ErsteZeile = getEffectiveSetting('bottominfo', 'firstrow');
Gruß
René
rethus
Beiträge: 1851
Registriert: Di 28. Mär 2006, 11:55
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Artikel Inhalt in Modul anzeigen

Beitrag von rethus »

Hier greift ggf. die Kosten / Nutzen Überlegung.
Wenn das Impressum eh immer zu sehen sein soll, und du wertvolle Lebenszeit sparen möchtest :wink: setz es doch einfach fest mit in dein Layout rein,
oder nutze direkt das footnotes-Modul (ich glaube das hieß so), welches nichts anderes macht als ein Modul-Template (HTML-.Schnipsel) dort hinein zu laden.
Could I help you... you can help me... buy me a coffee . (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )

xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung

Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
csandro
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Jan 2012, 02:25
Kontaktdaten:

Re: Artikel Inhalt in Modul anzeigen

Beitrag von csandro »

Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe es nun Umgesetzt bekommen. Es funktionieren alle drei Methoden ganz gut. Nun muss
ich mich nurnoch für eine entscheiden. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gesperrt