Durchgangs-HTML wird nicht angezeigt

Gesperrt
Altermac
Beiträge: 6
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:45
Wohnort: Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Durchgangs-HTML wird nicht angezeigt

Beitrag von Altermac »

Hallo!

Nachdem ich festgestellt habe, das mir der TinyMCE alle Affiliate-Links im CMS_HTML zerdeppert, habe ich versucht die Scripte und iFrames in eigene Module auszulagern. Ich benutze CMS_TEXT[n] um den Text zu speichern, aber leider wird der Sourcecode der Elemente auch in HTML-Entyties umgesetzt und anschließend wird der Quelltext in der Seite angezeigt. Es erscheint mir äußerst schwierig, auf den Inhalt angepaßte Scripts in einer Seite unterzubringen.

Was muss ich tun um "Durchgangs-HTML" zu erzeugen? Ich möchte im Artikel-Editor HTML bzw. Script eingeben und diese HTML auch in der Ausgabe wiederfinden.

Gruß Altermac
Oldperl
Beiträge: 4316
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchgangs-HTML wird nicht angezeigt

Beitrag von Oldperl »

Hallo Altermac,

du kannst dein "Durchgangs-HTML" einfach in den Output eines Moduls kopieren, fehlen die öffnenden und schließenden PHP-Tags so wird der Inhalt im Output ganz normal ausgegeben. Soll heißen, gibst du HTML oder Javascript dort ein, wird deine Eingabe 1zu1 in die Ausgabe der Seite übernommen.
Eine andere Möglichkeit, z.B. für Trackingcode bei Tante G's Analytics, ist die Eingabe desselben direkt im Layout.
CMS-Variable oder der TinyMCE sind für sowas eigentlich nicht gedacht.

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
McHubi
Beiträge: 1223
Registriert: Do 18. Nov 2004, 23:06
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Re: Durchgangs-HTML wird nicht angezeigt

Beitrag von McHubi »

Das direkte Einkopieren in den Output macht aber nur dann Sinn, wenn nicht allzu viele Affiliate-Links vorhanden sind. Es ist wenig sinnvoll, für 20 Affiliates 20 Module anzulegen.

Hier könnte man z. B. eher auf php include zurückgreifen. Sprich, der Affiliate-Code wird in einer separaten Datei angelegt und über einen entsprechend gestrickten Input könnte dann per Dropdown das gewünschte Affiliate eingebunden werden.

Und wenn dass dann zuviel Arbeit sein sollte, könnte man auch per Radiobutton im Input und if-Bedingung im Output die Ausgabe des entsprechenden Affiliate-Links steuern. Also simpel nach dem Schema:

INPUT:
[] Affiliate A
[] Affiliate B
[x] Affiliate C

OUTPUT:

wenn CMS_VALUE[xyz] = C dann gib den Code für Affiliate C aus.
seamless-design.de
"Geht nicht!" wohnt in der "Will nicht!"-Strasse.

Das Handbuch zur Version 4.10: CONTENIDO für Einsteiger (4.10)

Das Handbuch zur Version 4.9: CONTENIDO für Einsteiger (4.9)
Oldperl
Beiträge: 4316
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchgangs-HTML wird nicht angezeigt

Beitrag von Oldperl »

hmm, bei soviel Affiliate-Links sollte man dann evtl. über einen Adsserver ala OpenX oder so nachdenken.

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
Altermac
Beiträge: 6
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:45
Wohnort: Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Durchgangs-HTML wird nicht angezeigt

Beitrag von Altermac »

Iregendwie verfolgt mich das Problem durch alle meine Sites:

Einmal sind es Artikel mit frei plazierten Youtube-Videos, ein andermal sind es Produktbezogene Affiliate-Links die speziell zu einem Artikel passen. Beispiel Testbericht zu Seife Supersauber -> Affiliate-Deeplink mit Javascript-Banner auf die Produktseite des Shops. Mein Grundproblem:

Ich hab irgendwo im Text des Artikels einen Block HTML (Javascript/eingebettetes Objekt/spezielle CSS-Klassen) von denen ich möchte, das sie der Editor und Contenido in Ruhe läßt und sie einfach ausgibt. Eine Eingabe und Ausgabe in einem Modul wäre auch ok, die Eingabe ist aber jeweils spezifisch für diesen einen Artikel und sollte deshalb irgendwo in der Contenido-DB beim Artikel gespeichert werden. Ein neues Modul möchte ich nicht für jeden Schnipsel einbinden.

Mir ist bewußt, das der Redakteur normalerweise kein HTML eingeben sollte. In meinem Falle ist der Redakteur aber gleichzeitig auch Programmierer, deshalb kämpfe ich mit der Beschränkung.

Gibt es ein Modul oder einen Weg bei dem ich nackte HTML in einem Element des Artikels speichern und wieder ausgeben kann?
Gruß

Altermac
Oldperl
Beiträge: 4316
Registriert: Do 30. Jun 2005, 22:56
Wohnort: Eltmann, Unterfranken, Bayern
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchgangs-HTML wird nicht angezeigt

Beitrag von Oldperl »

Hallo Altermac,

ich bin nun nicht gerade der TinyMCE Spezialist, aber normalerweise kann der TinyMCE die meisten Sachen, wenn man ihn richtig konfiguriert. Da das in der 4.8er Serie wohl über Mandanteneinstellungen machbar sein sollte :arrow: http://forum.contenido.org/viewtopic.php?f=62&t=23995 würde ich nun auf Anhieb auch kein Problem sehen, dem TinyMCE beizubringen die benötigten Tags nicht zu entfernen.

Bei meiner Informationssuche zum Thema habe ich dann auch noch einen Beitrag im TinyMCE-Forum zur Einbindung von Google Analytics im TinyMCE gefunden. Ich denke auch dieser, falls er noch zutrifft, könnte hilfreich sein dem TinyMCE etwas in der Art beizubringen.
:arrow: http://tinymce.moxiecode.com/punbb/view ... ?pid=45180

Gruß aus Franken

Ortwin
ConLite 3.0.0-dev, alternatives und stabiles Update von Contenido 4.8.x unter PHP 8.x - Download und Repo auf Gitport.de
phpBO Search Advanced - das Suchwort-Plugin für CONTENIDO 4.9
Mein Entwickler-Blog
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Durchgangs-HTML wird nicht angezeigt

Beitrag von kummer »

Altermac hat geschrieben:Gibt es ein Modul oder einen Weg bei dem ich nackte HTML in einem Element des Artikels speichern und wieder ausgeben kann?
Tja, den gibt es wohl. Und am besten ohne TinyMCE. Ein einfaches CMS_TEXT sollte ausreichen. Du musst einfach schauen, dass du ein eventuell vorgenommenes htmentities wieder rückgängig machst. Das ist ja ohne Weiteres zu realisieren.

Nebenbei bemerkt will man in der Regel Google Analytics auf jeder Seite einbinden. Und dazu ist ein eigenes Modul erheblich besser. Ansonsten musst du ja den immergleichen Code immer wieder eingeben. Auch die Ausgabe direkt im Layout scheint mir diskutabel.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Gesperrt