Hallo luuuki,
ich versuche das mal anhand eines Beispieles grob zu erklären. Du hast z. B. Contenido auf dem Server unter /var/www/ installiert. Es gibt schon 3 Mandanten und die Ordnerstruktur unter /var/www/ sieht folgendermaßen aus:
Mandant 1:
Mandantenverzeichnis ist /var/www/cms/
Domain ist mandant-a.de
Das Rootverzeichnis der Domain zeigt auf /var/www/cms/
.htaccess liegt in /var/www/cms/ mit RewriteBase /
Das AMR-Plugin kannst du mit den Defaulteinstellungen lassen.
Mandant 2:
Mandantenverzeichnis ist /var/www/mandant2/
Domain ist mandant-b.de
Das Rootverzeichnis der Domain zeigt auf /var/www/mandant2/
.htaccess liegt in /var/www/mandant2/ mit RewriteBase /
Das AMR-Plugin kannst du mit den Defaulteinstellungen lassen.
Mandant 3:
Mandantenverzeichnis ist /var/www/mandant3/
Domain ist mandant-c.de
Das Rootverzeichnis der Domain zeigt auf /var/www/mandant3/
.htaccess liegt in /var/www/mandant3/ mit RewriteBase /
Das AMR-Plugin kannst du mit den Defaulteinstellungen lassen.
Contenido Backend:
z. B. Subdomain contenido.mandant-a.de oder contenido.mandant-b.de oder contenido.mandant-c.de
Das Rootverzeichnis der Subdomain zeigt auf /var/www/contenido/
Mit dieser Konstellation kannst du eine Contenidoinstallation mit mehreren Mandanten einrichten. Es gibt auch andere Lösungen, d. h. das Beispiel hier ist nicht der einzige Weg.
Pfad-/ und Hostangaben lassen sich auch bei einem eingerichteten Contenido im nachhinein sehr einfach anpassen.
Du brauchst nur die Konfiguration des Backend in der Datei contenido/includes/config.php nachziehen und die Angaben der Mandanten in der Tabelle "con_clients", wobei das "con_" auch ein anderer Prefix sein kann.
Gruß
xmurrix