Was sind bitte module-templates?

Mirko Steiner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:10
Kontaktdaten:

Was sind bitte module-templates?

Beitrag von Mirko Steiner »

leider finde ich dazu keine doku... :-(

also ich hab ein modul, und hab dann unter packages ein modul-template ausgewählt wo darin einfach nur <h1>TEST</h1> gemacht wird, komischerweise wird das aber nicht angzeigt...

habe in modulen die bereits im system sind gesehen das bei der ausgabe das template angegeben wird :

Code: Alles auswählen

echo $oTpl->generate('templates/feuser-edit.html');
nur weiss ich nicht ob das so gedacht ist...

wer klärt mich auf? ;-)
idea-tec
Beiträge: 1242
Registriert: Do 19. Sep 2002, 14:41
Wohnort: Dichtelbach
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von idea-tec »

Ich erkläre es einmal am einfachsten Modul: "Text"!
Das hier ist der Outputbereich des Moduls, wobei überflüssiges rauskopiert wurde:

Code: Alles auswählen

<?php
if (!isset($tpl) || !is_object($tpl)) {
    $tpl = new Template();
}
$tpl->reset();
$tpl->set('s', 'text', "CMS_HTML[1]");
$tpl->generate('templates/text_html.html');
?>
und das hier ist der Inhalt des im Modul genannten Modul-Templates:

Code: Alles auswählen

<div class="textItem">
    {text}
</div>
In diesem Modul-Template gibt es einen Platzhalter => "{text}
Dieser wird im Modul gefüllt und gesetzt => $tpl->set('s', 'text', "CMS_HTML[1]");
das hier kann also NIEMALS funktionieren => <h1>TEST</h1>

Hilfreich wäre, wenn du direkt den Output und das Modul-Template hier als Code postest, dann kann man sich das DETAILLIERT ansehen
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Mirko Steiner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von Mirko Steiner »

und was hat das bitte für eine daseinsberechtigung das ich bei einem modul in packages gehen kann und dann mehrere (!!!) modul-templates auswählen kann?
Mirko Steiner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von Mirko Steiner »

aso, mit smarty usw. kenn ich mich aus habe schon selbst template engines geschrieben (wenn auch nicht für PHP), nur versuche ich halt zu verstehen wie man am saubersten content in contenido pflegt und wie es an sich gedacht ist... (wenn es überhaupt gedacht ist).
Mirko Steiner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von Mirko Steiner »

ich glaub ich habs, in einem package kann man ein modul + mehrere templates + mehrer css files usw. speicher und das dann als packet irgendwo anders wieder importieren...

also die fehlende doku bei contenido ist teilweise sehr schwach.
mfweb
Beiträge: 270
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 18:31
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von mfweb »

Mirko Steiner hat geschrieben:und was hat das bitte für eine daseinsberechtigung das ich bei einem modul in packages gehen kann und dann mehrere (!!!) modul-templates auswählen kann?
Schaue dir am besten mal das Modul Hauptnavigation an. Dort gibt es jeweils verschiedene Templates für die verschiedenen Ebenen, sodass jede Ebene angesprochen werden kann.

Es gibt eben Anwendungsgebiete, bei denen ein einzelnes Template nicht ausreicht. Du hast die Möglichkeit, mit

Code: Alles auswählen

<!-- BEGIN:BLOCK -->
...
<!-- END:BLOCK -->
(einen Teil) des HTML-Codes mehrfach zu verwenden, wie zum Beispiel für die einzelnen Einträge einer Navigation. Mit $tpl->next() erzeugst du jeweils "eine neue Zeile", in der du wieder neu die Platzhalter füllen kannst. Wenn du jetzt allerdings innerhalb eines Moduls zwei oder mehr solcher Bereiche verwenden möchtest, dann musst du entsprechend auch zwei oder mehr Templates verwenden, weil es pro Template nur einen solchen Block geben darf.

Grüße
mfweb

PS: Wenn du grundlegende Kenntnisse gewonne hast, die für die Allgemeinheit interessant sein könnten, dann verewige sie doch im Wiki. Dann könnte eine anständige Dokumentation entstehen und wachsen. ;-)
Immer mal ein Blick wert: Contenido Wiki ... auch schreibender Zugriff ist erlaubt!
Mirko Steiner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von Mirko Steiner »

Korrekt, dem ist so, das ist im grunde nur für die package erstellung notwendig. worin man dann ein modul + abhängigkeiten exportieren kann...
idea-tec
Beiträge: 1242
Registriert: Do 19. Sep 2002, 14:41
Wohnort: Dichtelbach
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von idea-tec »

Ist denn nun die grundlegende Frage des Themas: "Was sind bitte module-templates?" beantwortet? ;-)

ps: Cool finde ich, dass man das Forum auch als Zwiegespräch mit sich selbst nutzen kann ;-)
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Mirko Steiner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von Mirko Steiner »

mfweb hat geschrieben: PS: Wenn du grundlegende Kenntnisse gewonne hast, die für die Allgemeinheit interessant sein könnten, dann verewige sie doch im Wiki. Dann könnte eine anständige Dokumentation entstehen und wachsen. ;-)
http://www.contenido-wiki.org/wiki/inde ... FExport.29

;-)
Mirko Steiner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von Mirko Steiner »

idea-tec hat geschrieben:Ist denn nun die grundlegende Frage des Themas: "Was sind bitte module-templates?" beantwortet? ;-)
ja das schon :-) allerdings frage ich mich immernoch für was ,,input'' und für was ,,output'' genau steht im bezug auf einem modul? wird input nur bei abgeschickten formularen ausgefürt? da ja da im grunde ,,input'' kommt? im wiki ist das ziemlich doof erklärt :-D *duck*
idea-tec hat geschrieben:ps: Cool finde ich, dass man das Forum auch als Zwiegespräch mit sich selbst nutzen kann ;-)
naja vielleicht hilft es ja jemanden, daß er meine gedankengänge sieht... ich wollte damit nicht nerven ;-)
GaMbIt_
Beiträge: 674
Registriert: Do 16. Mär 2006, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von GaMbIt_ »

Der Input ist die Ausgabe im Backend...

Der Output die Ausgabe im Frontend...

Mit Input werden, bzw. können Werte gesetzt und oder eingegeben werden...
Im Output wird dann aus den gesetzten Werten eine Ausgabe generiert...

Es gibt auch ne ganze Menge Module die ohne Input Bereich auskommen...
Ohne Outpu Bereich macht aber IMHO keinen Sinn...

edit: Verschreibselfehler korrigiert...
Nützliche Contenido Infos gibts hier: Contenido Wiki
Mirko Steiner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von Mirko Steiner »

ich seh halt in manchen modulen im input bereich wird html ausgabe erzeugt mit echo. ich glaube das ist so nicht gedacht...
GaMbIt_
Beiträge: 674
Registriert: Do 16. Mär 2006, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von GaMbIt_ »

hmmm...

doch...

schon gelesen?
GaMbIt_ hat geschrieben:Der Input ist die Ausgabe im Backend...

Der Output die Ausgabe im Frontend...

Mit Input werden, bzw. können Werte gesetzt und oder eingegeben werden...
Im Output wird dann aus den gesetzten Werten eine Ausgabe generiert...
Wie soll denn der Input Deiner Meinung nach aussehen?
Nützliche Contenido Infos gibts hier: Contenido Wiki
Mirko Steiner
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von Mirko Steiner »

,,ausgabe im backend'' damit konnte ich nix anfangen... jetzt wo ich rumprobiert habe, habe ich auch gefunden wo die ,,konfiguration'' ist :-)

Content -> Artikel -> Artikel Auswählen -> Konfiguration.

Bin halt neu in der Materie und da sind einem die Zusammenhänge nicht ganz klar. Manche begriffe sind eben auch verwirrend. Templates und Module-Templates sind da ja noch gut zu verstehen aber Konfiguration hab ich mich gefragt: ,,welche den jetzt genau?!''.

Wenn die Konfiguration bei einem Artikel ,,Artikelkonfiguration'' heissen würde wäre das sehr viel klarer :-D Und das dann da für das Modul der Input teil ausgeführt wird...
idea-tec
Beiträge: 1242
Registriert: Do 19. Sep 2002, 14:41
Wohnort: Dichtelbach
Kontaktdaten:

Re: Was sind bitte module-templates?

Beitrag von idea-tec »

Content -> Kategorie -> Kategorie bearbeiten -> Kategorie konfigurieren
Führt auch zum Ziel und du musst die Artikel nicht konfigurieren, da diese ihre "Konfiguration" von der Kategorie "erben"

Ist dann vorteilhaft, wenn du mehrere Artikel in der gleichen Kategorie hast.
Man kann dann einen einzelnen Artikel immer noch gesondert mit einer abweichenden Konfiguration versehen
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)
Gesperrt