zoomgrafik im tooltip?

Gesperrt
absoluto
Beiträge: 71
Registriert: Mo 1. Mär 2004, 16:59
Wohnort: hanau
Kontaktdaten:

zoomgrafik im tooltip?

Beitrag von absoluto »

hallo.

ich moechte gern meinen bildern eine sonderfunktion spendieren: wenn man mit der mouse ueber ein bild geht, soll als tooltip die SELBE grafik nur groesser angezeigt werden. es waere auch kein problem die grafik zweimal auf den server zu laden: also einmal als thumbnail und einmal die zoomvariante sozusagen. zudem waere es ideal, wenn man zum zoombild in den tooltip auch noch etwas erklaerenden text eingeben koennte (also ´ne bildunterschrift o.ae.). gibt es so ein modul schon? meine suche hatte nix derartiges ergeben. ;-(( aber bestimmt kann man ein bestehendes bildermodul umbauen?!??

als tooltip-javascript wuerde ich am liebsten dieses hier verwenden:
http://www.deutsche-bank-kunst.com/coll ... how-01.php


freue mich auf alle tipps!..

;-)

martin
laqtoq
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 00:16
Kontaktdaten:

Beitrag von laqtoq »

hi

also ich hab sowas ähnliches geschrieben...

ist aber sehr auf die bedürfnisse des kunden angepasst.

die bilder werden im artikel in orginalgröße reingeladen (man kann ja width und height setzen, damit es im backend nicht alles komisch verschiebt), die bilder die die zoomfunktion erhalten sollen, werden mit einer klasse gekennzeichnet, dass modul ersetzt das image dann vollständig mit einem gecachten thumbnail (im frontend). allerdings gehen dabei alle parameter des alten images verloren, außer des align-parameters... das alt-tag des orginalen images wird als bildüberschrift für das vergrößerte bild angezeigt, optional könnte man noch eine beschreibung hinzufügen, wobei das auch nicht vollständig realisiert ist, weil es sich als unnötig herausgestellt hat.

auf der js seite gibt es auch noch probleme, so werden bilder die zu groß sind, nicht vom js skaliert, dh sie ragen über den bildschirmrand hinaus... in meinem fall spielt das keine rolle, weil die großen orginale eh nur mit max 450px hochgeladen werden...
absoluto
Beiträge: 71
Registriert: Mo 1. Mär 2004, 16:59
Wohnort: hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von absoluto »

hi laqtoq.

merci fuer deine schnelle antwort! das hoert sich doch ganz interessant an - gibt´s dazu auch ´ne demo?
laqtoq hat geschrieben: hi
die bilder werden im artikel in orginalgröße reingeladen (man kann ja width und height setzen, damit es im backend nicht alles komisch verschiebt)
d.h., der browser skaliert die dann auf eine feste groesse runter? kann man auch nur die breite festlegen?

laqtoq hat geschrieben: das alt-tag des orginalen images wird als bildüberschrift für das vergrößerte bild angezeigt, optional könnte man noch eine beschreibung hinzufügen
das muesste reichen. man kann die UEBERschrift ja DRUNTER setzen. ;-) und dann kann man einfach in den alt-tag die bildbeschreibung eingeben...

laqtoq hat geschrieben: auf der js seite gibt es auch noch probleme, so werden bilder die zu groß sind, nicht vom js skaliert, dh sie ragen über den bildschirmrand hinaus... in meinem fall spielt das keine rolle, weil die großen orginale eh nur mit max 450px hochgeladen werden...
das waere bei uns auch so, wenn man das weioss, kann man sioch ja vor dem upload auf eine amximale groesse einigen und die hochladen! heisst das bei dir, dass alle bilder immer gleich groess sind (sein MUESSEN), oder eben einfach in der 'echten' groesse angezeigt werden, die eben einfach nicht zu gross sein darf um die seite zu sprengen?

koenntest du mir mit dem script notfalls weiterhelfen?

schoene gruesse, martin
laqtoq
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 00:16
Kontaktdaten:

Beitrag von laqtoq »

hi martin,
d.h., der browser skaliert die dann auf eine feste groesse runter? kann man auch nur die breite festlegen?
hmm bin mir nicht sicher was du meinst, also im tinymce kann man, wenn man ein bild einfügt einfach die größe angeben, theoretisch kannst du auch nur die breite ändern... mir geht es bei der größen einstellung im tinymce ja nur darum, dass es in etwa so ausschaut wie später, dh das der redakteur sieht, wie es ausschauen wird...
die thumbnailgröße wird dann in den moduleinstellungen vorgenommen (dh momentan gibt es eine maximale größe (zB 200) je nachdem welcher wert größer ist (höhe/breite) wird dieser auf 200 runtergesetzt und die kleinere seite im verhältnis skaliert.
dh als redakteur füge ich ein bild im tinymce ein, dieses hat zB 450*300 (modul einstellung max. 200) daher macht der redakteur im tinymce width auf 200 (mit häcken festes größenverhältnis) <- dh so wird es auch später aussehen...

solltest du kein festes seitenverhältnis für die thumbnails wollen, ließe sich das im modul anpassen...
heisst das bei dir, dass alle bilder immer gleich groess sind (sein MUESSEN), oder eben einfach in der 'echten' groesse angezeigt werden, die eben einfach nicht zu gross sein darf um die seite zu sprengen?
Nein, es wird einfach die echte größe angezeigt, man sollte halt nicht 1024*768 etc wählen... weil man dann nur die hälfte vom bild sieht

gibt´s dazu auch ´ne demo?
demo gibt es dazu in dem sinne keine, nur die webseite vom kunden halt, die noch auf meinem server ist momentan, kann den link mal posten, ist halt alles in der entwicklung, ... kann daher zu fehlern und anzeige schwierigkeiten kommen...

bei mir ist das js-popup übrigens per clickevent eingestellt, da mich das mouseover genervt hat dh
onclick@thumbnail=show
mousemove=popup follow
mouseout@thumbnail=hide

Artikel mit Bildzoomfunktion: inArtikel Zoom

lg sven
roverman
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Apr 2005, 11:34
Kontaktdaten:

Beitrag von roverman »

hallo,

genau so was suche ich auch!

Hast du vor das modul zum download verfügbar zu machen? wäre sehr daran interessiert!

Wie hast du es gelöst? als contenido Modul oder als tinymce "addon"?

Gruss

Remco
i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt »

Schau mal hier:
Funktionen und Demo
Gruss,
Michael

"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)
laqtoq
Beiträge: 3
Registriert: Fr 11. Mai 2007, 00:16
Kontaktdaten:

Beitrag von laqtoq »

wenn interesse besteht, kann ich den code mal online stellen, ist halt aber nicht super anwenderfreundlich, dh farben/layout vom popup etc muss man selbst im code einstellen, das geht nicht über die moduleinstellungen ...

werd das heute oder morgen abend mal machen, grad keine zeit...
roverman
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Apr 2005, 11:34
Kontaktdaten:

Beitrag von roverman »

laqtoq hat geschrieben:wenn interesse besteht, kann ich den code mal online stellen, ist halt aber nicht super anwenderfreundlich, dh farben/layout vom popup etc muss man selbst im code einstellen, das geht nicht über die moduleinstellungen ...

werd das heute oder morgen abend mal machen, grad keine zeit...
Hallo laqtoq,

Hatte in den letzen Tagen anderes um die Ohren, und keine Zeit am contenido weiterzuarbeiten.
Ich hätte interesse in deinem code...

Gruss Remco
Gesperrt