Browser zeigt nach Installation Backend nicht vollständig an

Gesperrt
JBS
Beiträge: 3
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 08:54
Kontaktdaten:

Browser zeigt nach Installation Backend nicht vollständig an

Beitrag von JBS »

Ich versuche mit Contenido eine Homepage zu erstellen. Lokal (XAMPP für Windows 1.5.5) hat alles wunderbar funktioniert. Nun versuche ich das Ganze auf dem Server (Telekom, Web-Business-Paket A, PHP4, SQL) zum Laufen zu bringen. Ich musste zunächst mal eine Reihe von Hürden überwinden. Dazu bekam ich (vom wirklich sehr freundlichen und hilfsbereiten) Telekom-Service eine Liste mit notwendigen Änderungen in verscheinden Contenido-Dateien, damit Contenido auf dem Telekom Server läuft. Diese Änderungen habe ich alle umgesetzt.
Bis auf eine Sache läuft auch alles, aber genau das ist mein Problem:
Im Backend bleibt leider das kleine Fenster unterhalb des Contenido-Logos oben links weiß. So laesst sich beispielsweise bei Administration->Benutzer kein neuer Benutzer anlegen, weil es diese Funktion somit einfach nicht gibt. Diese Phaenomen tritt bei IE6, IE7 und Firefox2 auf. Manchmal (sehr selten) funktioniert es aber eigenartigerweise. Es laesst sich aber leider nicht reproduzieren (durch Browser-Cache-Leerung oder dgl.)
Auch Artikel lassen sich leider nicht bearbeiten, da bei dem ausgewählten Artikel die Bereiche "Uebersicht", "Eigenschaften", "Konfiguration", "Editor" und "Vorschau" weiß bleiben.
IE7 meldet hier den Fehler: " Fehler: 'artObj' ist Null oder kein Objekt" und dazu "URL: .../contenido/main.php?area=con&frame=3&idcat=118&idtpl=1&contenido=c41330df5b2e7bf7cbaafc34f17512d9"
Uebrigens, beim Frontend gibt es keinerlei Probleme. Dieses wird genauso dargestellt wie auf dem lokalen Webserver.
Kann mir hier bitte irgendjemand weiterhelfen?
MichFress
Beiträge: 750
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 22:32
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von MichFress »

hier fänd ich es ja erstmal recht interessant zu erfahren, was die Telekom denn in "verschiedenen Contenido-Dateien" geändert haben wollte...

Steht etwas im Errorlog?
"Es wird keine Handlung geben, keine Geschichte mit ihrer Versprechung auf einen Anfang und ihrer Hoffnung auf ein Ende." (Andrzej Stasiuk)
JBS
Beiträge: 3
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 08:54
Kontaktdaten:

Beitrag von JBS »

MichFress hat geschrieben:hier fänd ich es ja erstmal recht interessant zu erfahren, was die Telekom denn in "verschiedenen Contenido-Dateien" geändert haben wollte...
Hier ein paar Auszüge:

Datenbankverbindung
Am Ende der Funktion "function connect()" in der Datei "db_mysql.inc" aus dem Ordner "/conlib/" sind über der Zeile "return $this->Link_ID;" folgende Einträge zu ergänzen. Diese bewirken, dass zum Einen der SQL-Mode von MySQL 5 umgangen und zum Anderen der Zeichensatz für die Kommunikation mit der Datenbank vorgegeben wird, damit Umlaute richtig dargestellt werden.


CronJobs
Innerhalb von Contenido wird Pseudo-Cron genutzt, um PHP-Skripte zeitgesteuert auszuführen. Dies führt jedoch auf WebPage dazu, dass die Webseite ab und zu nicht dargestellt wird, bzw. weiss bleibt. Um dies zu beheben, muss in der Datei "pseudo-cron.inc.php" aus dem Ordner "/contenido/includes/" innerhalb des Installationsverzeichnisses der Aufruf der Funktion "runJob()" ersetzt werden. Dies ist notwendig, damit die Einträge aus der geparsten Cron-Tabelle an die Funktion "runJob()" korrekt übergeben werden.


Dateiverwaltung
Es wird versucht die Funktion exec() zu verwenden, um den Mime-Type der hochgeladenen Datei zu bestimmen. Da dies jedoch auf WebPage nicht zugelassen ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.


Wie zuvor beschrieben, kann die Ermittlung des Mime-Type nicht über die genannte Methode erfolgen, daher muss dies gleich beim Upload über die Autoglobale $_FILES geschehen. Zusätzlich gibt es bei Contenido auch eine Dateiverwaltung via MySQL-Datenbank. Dabei wird die Datei zuerst in das Standard-Tempverzeichnis ( C:\Windows\Temp\ ) hochgeladen und anschließend mittels der Funktion file_get_contents() als String in die Datenbank geschrieben, aus Mangel an Berechtigungen auf dem Standard-Tempverzeichnis wird jedoch eine Fehlermeldung ausgegeben. Somit muss die hochzuladende Datei zuerst in ein Verzeichnis innerhalb des Webs verschoben werden, bevor die Funktion file_get_contents() ausgeführt werden darf.


Systemkonfiguration
Im Adminfrontend von Contenido gíbt es die Möglichkeit einige Systemvariablen einzusehen. Um auch die fehlenden Informationen auf WebPage zu erhalten sind einige Anpassungen notwendig.


Zustäzlich wird versucht mittels phpinfo() Informationen zur GDLib auszulesen, da phpinfo() verboten ist, führt dies zu einem Fehler. In diesem Fall nutzt man einfach die Funktion gd_info().


Sonstiges
Da die auf WebPage gesperrte Funktion ini_set() verwendet wird und auch zu einem Fehler führt, muss diese Fehlermeldung in der Datei /pear/PEAR.php mit einem @ vor ini_set unterdrückt werden.


MichFress hat geschrieben:Steht etwas im Errorlog?
Errorlog-Dateien werden von Contenido seltsamerweise nicht erzeugt. Es lassen sich zwar von Hand erstellte Dummie-Log-Dateien durch die Administration im Backend wieder löschen, doch erzeugt werden leider automatisch keine.
Gesperrt