PHP Scripte includen GPL und sonstwas *edit Björn*

Tom
Beiträge: 80
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 21:47
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Das ist ja alles gar net einfach :-)

Beitrag von Tom » So 22. Sep 2002, 00:41

Hi,

erst einmal Danke für die vielen Lösungsvorschläge!

Zur Erklärung:
Der Server ist mein eigener und sollte laut php.ini das includieren problemlos erlauben. habe grad net nachgesheen, aber wenns so wäre, würde ich es ihm erlauben :-) da ich aber -dazu weiter unten mehr- includieren kann, sollte die php.ini korrekt eingestellt sein.

eine sehr einfache form des includierens ist mir unheimlich wichtig, da rd. 75% des späteren contents auf www.wassersucht.de aus datenbanken kommen wird. php_self wird dann auch eine grosse bedeutung haben, da ich auf keinen fall zur anzeige der daten ein externes fenster öffnen will.



so, denn habe ich die möglichkeit von Andre getestet und ein eigenes modul erstellt wo der output mein includetag ist.
klappt tadelos (auch wenngleich vor dem includierten text eine 1 davor geschrieben wird und ich in keinster weise weiss, wo die zahl herkommt :-) diese möglichkeit klappt aber prima, wenn auch sehr aufwendig, da hier für meine zwecke mit zuvielen templates gearbeitet werden muss. schliesslich kommt nach dem lexikon noch einiges mehr, sodass ich auf sicherlich 50 - 60 modulen kommen würde.


Der Einwand von Idea-Tec, dass man nicht für jedes einzelne include ein eigenes Modul benötige ist insofern gerechtfertigt. Zumal mittels eines Moduls, mit welchem man wahllos includieren kann, viele weitere Möglichkeiten offen stehen würden, z.B. bereits existierende Scripte einzubringen. Wieso sollte man das Rad neu erfinden, wenn es dies schon überall gibt? Ich denke da an z.B. Polls o.ä. die man derart bequem in die Seiten einfügen könnte. Contenido ist nicht schlecht, sollte aber in Sachen includieren eine offene Schnittstelle bieten.



Beim Versuch die Möglichkeit von Björn zu nutzen (welches aber auch wieder einen Haufen eigener Module benötigt) erhalte ich folgende Fehlermeldung:


Warning: open_basedir restriction in effect. File is in wrong directory in /home/www/web29/html/lexikon/output.php on line 4

Warning: Failed opening 'config.inc.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in /home/www/web29/html/lexikon/output.php on line 4
Unable to connect to SQL server



Um einmal bei der Variante vom Narr (Idea-Tec) zu bleiben, die mir persönlich auch am meisten gefällt :D :D :D ...
es muss hier also einen Grund geben, warum der includeTag im Quelltext der später generierten Seite lesbar ist, aber nicht ausgeführt wird. Vielmehr aber ist bestimmt interessant, warum es bei mir nicht klappt, bei Idea-Tec aber. Habe mir dann grad doch noch einmal meine php ini angesehen, aber dort keine einstellung gefunden, die mir grad geholfen hätt.

Narr, kannst du evt. mal die URL

http://www.wassersucht.de/lexikon/output.php

einbauen und schaun obs klappt ?

Grüssli
tom, der sich grad erst einmal ein fettest "wie lerne ich PHP" bei amazon bestellt hat :D
Wer rechtschreipfeler Vindet darv die auch gerne behallten :-)

Björn
Beiträge: 276
Registriert: Di 17. Sep 2002, 18:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn » So 22. Sep 2002, 00:46

Ich hab jetzt schon eine Menge Foren getestet und ich denke, dass kannst Du getrost vergessen.

Es wird bald eine Möglichkeit geben, externe Skripte wie das Invisionboard oder Newswriter einzubinden, daran arbeite ich gerade. Momentan ist bei mir aber auch Klausurphase, so dass ich wohl noch 2, 3 Wochen brauchen werde.

Gruß Björn

Eppi
Beiträge: 252
Registriert: Di 17. Sep 2002, 16:33
Wohnort: Ilmenau (Thüringen)
Kontaktdaten:

kurz

Beitrag von Eppi » So 22. Sep 2002, 04:01

Noch eine kurze Bemerkung dazu.
Ab der Version 4.4 wird dies standardmäßig als Addon-System dabei sein. Damit wird es kein Problem mehr geben, größere Projekte, die z.b. Cookies etc. benötigen einzubinden.

bye, paule
Ein neues CMS-System:
www.der-dirigent.de

Volkmar
Beiträge: 1
Registriert: So 22. Sep 2002, 07:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Volkmar » So 22. Sep 2002, 07:23

Hallo,

und wann ist mit der Version 4.4 zu rechnen? Ich denke, mir geht es wie vielen anderen, die gerne mit Contenido arbeiten wollen, aber auf solch eine Funktion dringend angewiesen sind.

Gruß, Volkmar

Mario
Beiträge: 33
Registriert: Di 17. Sep 2002, 17:57
Wohnort: da wo die hunde mit dem schwanz bellen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario » So 22. Sep 2002, 11:38

schade das es nicht ohne weiteres möglich ist "fremde" php-seiten einzubinden.
ich bräuchte dies dringend, und kann nicht auf die version 4.4 warten.
ich müsste ein bestellformular einbinden. leider geht dies entweder nur über ein modul oder über das includen von einem formularmailer.
module schreiben kann ich nicht :(

kennt jemand ein anderes cms was das includen von php-seiten beherscht?
contenido ist leider ohne tiefgreifende php kentnisse für den "normalverbraucher" unbrauchbar.

gruß
mario
XIOUX.de - Das Online Auktionshaus
http://www.xioux.de

Tom
Beiträge: 80
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 21:47
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Hoffnung ...

Beitrag von Tom » So 22. Sep 2002, 13:09

Also, es wurde ja bereits an anderer Stelle geschrieben, dass die V4.4 erst im Frühjahr nächsten Jahres zu erwarten sei. Dennoch gebe ich die Hoffnung nicht auf, denn sollte es so sein ist das der absolute K.O. Grund für Contenido.

Bei mir ist es so, dass ich mir die benötigten Datenbanken schreiben lasse, bzw. existierende Scripte in abgeänderter Form nutzen will. Dies alles in Contenido zu verwenden, bzw. dafür seperate Module zu schreiben fehlt mir einerseits die Kenntnis, andererseits halte ich es für flexibler diese Dinge an Contenido vorbei zu entwickeln. O.K., Gästebuch etc. in Contenido Modulen zu nutzen ist völlig o.k. und für den Otto Normal Verbraucher auch sinnvoll. Bei mir gehts da schon einen Schritt weiter, da später wie bereits erwähnt rd. 75% des Contents aus Datenbanken einfliessen wird. Naja, da ist halt dann nciht nur die Anzeige wichtig, sondern der User wird später auch selbst die Datenbank füllen können. Ebenfalls soll dies ohne ein externes Fenster geschehen, also alles im Layout.


Also, meine Hoffnung setze ich derzeit voll und ganz auf den Narr :D :D :D

Grüssli am verregneten Sonntag :cry:
Tom
Wer rechtschreipfeler Vindet darv die auch gerne behallten :-)

Björn
Beiträge: 276
Registriert: Di 17. Sep 2002, 18:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn » So 22. Sep 2002, 13:36

Die Version 4.4 erscheint frühestens März 2003. Schneller gehts nicht und die geforderten Features kann ich mir auch nicht aus den Fingern schnitzen, leider. :cry:


@Mario
schade das es nicht ohne weiteres möglich ist "fremde" php-seiten einzubinden.
ich bräuchte dies dringend, und kann nicht auf die version 4.4 warten.
Ich denke, es ist besser, Du suchst Dir ein anderes CMS. Ohne PHP- Kentnisse ist Contenido wirklich ein System zum Haareraufen und Du wirst dauernd auf neue Probleme stoßen, die Du nicht lösen kannst. Denke mir, dass wird Dich ziemlich annerven. Versuch Dein Glück mal bei http://www.astarte.de/de/home/index.php , ist allerdings nicht kostenlos. Dafür ist der Preis für ein solches System aber unglaublich günstig und steht vielen Enterpriseprodukten in nichts nach. Da findest Du die Features die Du suchst.

@Tom
Also, es wurde ja bereits an anderer Stelle geschrieben, dass die V4.4 erst im Frühjahr nächsten Jahres zu erwarten sei. Dennoch gebe ich die Hoffnung nicht auf, denn sollte es so sein ist das der absolute K.O. Grund für Contenido.
dito

Sven777b
Beiträge: 503
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 00:00
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven777b » So 22. Sep 2002, 13:45

denn sollte es so sein ist das der absolute K.O. Grund für Contenido.
du störst dich als Nichtschwimmer daran, dass das Wasser nicht tief genug ist.
Zum einen sagst du, dass du dich mit PHP nicht ausreichend auskennst - "bemängelst" aber, dass man keine externen php-scripte einbinden kann und redest von 20 oder 30 Stück. also das kannst du bei Contenido eh vergessen - das wird nie gehen und bei dieser Größenordnung wirst du mit Contenido auch auf Performance-Probleme stossen.
Ich würde dir sowas wie phpNuke empfehlen - aber auch da sind genau die selben Probleme. Ein php-Script in ein anderes einzubinden wird nie ohne Probleme und ohne php-Kenntnisse möglich sein. Logisch - wie soll das auch gehen?
Alternativer Vorschlag: front_frame

Mario
Beiträge: 33
Registriert: Di 17. Sep 2002, 17:57
Wohnort: da wo die hunde mit dem schwanz bellen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario » So 22. Sep 2002, 15:50

hallo,

php-nuke benutze ich seit 2 jahren. externe seiten einzubinden geht ohne probleme.
php-kenntnisse besitze ich. nur bei contenido wird die trennung von inhalt und layout zu wörtlich genommen.

bei phpnuke gehts so:

Code: Alles auswählen

<?php include("http://www.meinedomain.de/datei.php"); ?> 
oder so:

Code: Alles auswählen

include("header.php"); 

.... 

include("footer.php"); 
XIOUX.de - Das Online Auktionshaus
http://www.xioux.de

Sven777b
Beiträge: 503
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 00:00
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven777b » So 22. Sep 2002, 16:02

php-nuke benutze ich seit 2 jahren. externe seiten einzubinden geht ohne probleme.
php-kenntnisse besitze ich. nur bei contenido wird die trennung von inhalt und layout zu wörtlich genommen.
sag ich doch... bei phpNuke geht das Problemlos. Wer sowas machen möchte, sollte sich nicht unbedingt für Contenido entscheiden. Ich habe meine Aussage ja auch an Tom gerichtet.

phpNuke ist dagegen nicht so einfach zu administrieren wie Contenido. Wenn hier ein Admin dransitzt, der php-Kenntnisse hat, dann kann der inhalt auch von Leuten gemanaged werden, die absolut keinen Schimmer von php, html oder ähnlichem haben. Das ist der klare Vorteil von Contenido und dessen harter Trennung von Inhalt und Layout. Ich rede aus Erfahrung weil die Seite rechtsstaat-austria von Computerlaien betreut wird. Ich richte nur die Module und Templates ein, die benötigt werden.
Den Redakteuren habe ich nur erklärt "Strukturpunkt anlegen, Template wählen und konfiguieren und dann die Seiten anlegen - am Ende alles online schalten und fertig" - noprob. 2 Min Einführung waren das. Der rest von Contenido geht die nix an - mach alles ich und da lasse ich die auch nicht ran.

phpNuke hatte ich vorher ausprobiert und das erschien mir für einen Redakteur zu kompliziert. Schon alleine der Platz den das System benötigt ist immens. Aber dadurch das Layout und Content nicht sauber getrennt sind, kann und muss ein redakteur schon viel zu viel wissen ;)

idea-tec
Beiträge: 1242
Registriert: Do 19. Sep 2002, 14:41
Wohnort: Dichtelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von idea-tec » So 22. Sep 2002, 17:33

@Sven
das mit der Performance bezweifle ich...
wir haben derzeit rund 45.000 einzelseiten in 8 bereichen und je 2 sprachen, sprich also rd. 90.000 Einzelseiten innerhalb eines Prokektes mittels Contenido realisiert. allerdings laufen auch die sprachen inzwischen in eigenen Datenbanken, will sagen wir trennen den Content inzwischen für jede client/sprache-Kombi in einer eigenen Database. administriert wird das ganze allerdings über die hauptdomain in einem einzigen backend

@Thema: include
wir haben den include des source, der als "HTML" aus dem Editor in die database eingetragen wird, sowie die entsprechenden funktionen umgeschrieben... unser system hat nun so langsam tatsächlich nichts mehr mit contenido gemein

aus diesem grund möchte ich mich entschuldigen und werde in diesem forum nun tatsächlich nur noch lesend vertreten sein.

Gruß und Kuss, der Narr ;-)
MfG, Karsten
Nicht Können bedeutet nicht, dass man etwas nicht beherrscht, sondern lediglich, dass man sich nicht traut es zu tun ;-)
| Internet | Ihr Logo deutschlandweit auf T-Shirts |
Diplomatie: Jemanden so in die Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!!! ;-)

Sven777b
Beiträge: 503
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 00:00
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven777b » So 22. Sep 2002, 17:55

@Der Narr:

ihr habt zum einen die Performance getunt indem ihr auf verschiedene DB´s zugreift und weil ihr das System mit Sicherheit auf einem eigenen Server habt. Die Performance-Unterschiede merkt man, wenn man auf einem Server liegt, wo die MySQL-DB geshared wird und da schon x Datenbanken drauf liegen. z.b. Puretec etc. halt ganz normale Hoster.

Allerdings muss ich zugeben, dass auch ich einem starken Irrtum unterlegen war . Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass die Seiten erst im beim Betrachten aus Layout, Template, Module und Content zusammengesetzt werden. Aber ich wurde gestern eines besseren belehrt, dass es ja noch den table con_code gibt, indem die fertige Seite liegt.

mit deinem Konzept ist das echt ein Problem hier Support zu leisten, weil du natürlich eure Gegebenheiten irgendwann als selbstverständlich ansiehst. Ist ja auch irgendwo klar - ich vergesse mitunter auch, dass ich diverse Module schon soweit modifiziert habe, dass sie mit dem Original nicht mehr übereinstimmen.
Tatsache ist aber, dass beim Modul Text/HtmL der inhalt nachträglich nicht nochmal geparst wird - somit kein includen möglich ist.

Eppi
Beiträge: 252
Registriert: Di 17. Sep 2002, 16:33
Wohnort: Ilmenau (Thüringen)
Kontaktdaten:

Beitrag von Eppi » So 22. Sep 2002, 19:57

verdammt nochmal. Natürlich ist das mit Contenido total easy zu realisieren. Wenn Du dazu noch Ahnung von php hast, noch einfacher. Schreib Dir einfach ein Modul. Wenn Dir das zu unflexibel ist schreibst Du Dir halt eines, wo Du im Template dann die php Datei, die Du includen willst auswählst.

bye, paule, der die ganze diskussion nicht begreift...
Ein neues CMS-System:
www.der-dirigent.de

Eppi
Beiträge: 252
Registriert: Di 17. Sep 2002, 16:33
Wohnort: Ilmenau (Thüringen)
Kontaktdaten:

Modul

Beitrag von Eppi » So 22. Sep 2002, 20:01

Wir können es auch so machen, daß Du mir 50 EUR gibst und ich schreibe Dir das Teil.

bye, paul
Ein neues CMS-System:
www.der-dirigent.de

Mario
Beiträge: 33
Registriert: Di 17. Sep 2002, 17:57
Wohnort: da wo die hunde mit dem schwanz bellen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario » So 22. Sep 2002, 20:19

@paul
na endlich einer der es begriffen hat.

wie währe es wenn einer soein modul schreiben würde und es zum freien download hier anbieten würde.
das würde sehr viele fragen im vorherein klären und contenido um meilen vorrantreiben.

falls mich einer in die geheimnisse des moduleschreibens einführt kann er sich gern bei mir melden. dann mache ich es selber :D

gruß
mario
XIOUX.de - Das Online Auktionshaus
http://www.xioux.de

Gesperrt