con_inuse eingeloggt wird weiter gespeichert..

victor
Beiträge: 70
Registriert: Mo 27. Jan 2003, 08:54
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

con_inuse eingeloggt wird weiter gespeichert..

Beitrag von victor »

hallo habe enorme Probleme damit das contenido 4.4.2 die User rausschmeist, aber das "eingeloggt" sein der user in con_inuse noch weiter gespeichert hat.. Das ist ziemlich nervig, da nach 1-2 Stunden erst der die tabelle wieder aktualiert wird. Bei 3 Versionen 4.4.2 die wir installiert haben tritt der Selbe Fehler auf... Somit kann keiner den Artikel bearbeiten, nur wenn man die con_inuse Tabelle leert...

Habe schon im Forum nach einer Lösung gesucht aber noch keine gefunden...
"Niemand weiss mehr als alle zusammen"
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Was heißt "daß Contenido die user rauswirft"?

Nach welcher Zeit passiert das?

Normalerweise sollte, sobald die 15 Minuten um sind, der Session-Cleanup greifen und die überflüssigen Einträge entfernen.
victor
Beiträge: 70
Registriert: Mo 27. Jan 2003, 08:54
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Session

Beitrag von victor »

Hi Timo, das mit dem Rausschmiss ist folgendes gemeint, altes Problem, das die Sessions nicht gelöscht werden... in con_inuse, wie du schon in einem anderem Artikel schon sagtest, die pseudo-cronjobs erfüllen ihren dienst nicht umbedingt, wie sie sollten... Auch nach den angegebenen 15 min, wird die Session immer noch in der Tabelle gespeichert... Habe sogar mal einen Tag gewartet, bis Sie eingültig gelöscht war.. (kein Scherz)..

Der Rausschmiss hat meistens folgende Gründe, zulange eingeloggt und untätig oder Internetexplorer ist abgestürzt

Was mir aber aufgefallen ist, wir haben fast alle Kunden bei Hosteurope am Laufen und 4 Contenido`s 4.4.2 am Laufen dort.

Mir ist aufgefallen, das aus irdendwelchen Gründen die Rechte, auch wenn diese auf 777 Stehen, nach einer Weile zurückgesetzt werden auf 644, und dann laufen die pseudo-Cronjobs natürlich nicht mehr ( bzw die Datein move_articles.php.job, session_cleanup.php.job) können nicht mehr geschrieben werden..und natürlich ändert sich auch der Owner der Datein . Das habe ich jetzt schon 2 mal beobachtet bei hosteurope. Ebenso bei einem puretecpaket (Premium 4) mit Contenido drauf.

Ich hoffe ich konnte dir zur Lösung des Problems etwas helfen...
"Niemand weiss mehr als alle zusammen"
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

eventuell mal beim hoster nachfragen, ob dort irgendwo die file-permissions gesetzt werden...contenido ändert nicht einfach von selbst die permissions.
bertolo
Beiträge: 76
Registriert: Fr 5. Sep 2003, 09:07
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Session

Beitrag von bertolo »

victor hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, das aus irdendwelchen Gründen die Rechte, auch wenn diese auf 777 Stehen, nach einer Weile bei HOSTEUROPE zurückgesetzt werden auf 644, und dann laufen die pseudo-Cronjobs natürlich nicht mehr ( bzw die Datein move_articles.php.job, session_cleanup.php.job) können nicht mehr geschrieben werden..und natürlich ändert sich auch der Owner der Datein . Das habe ich jetzt schon 2 mal beobachtet bei hosteurope.
Ich habe heute mit Erschrecken festgestellt, dass mein Logfile voll von

Code: Alles auswählen

[Wed Jan 12 20:51:34 2005] [error] PHP Warning:  fputs(): supplied argument is not a valid stream resource in .../contenido/includes/pseudo-cron.inc.php on line 307
[Wed Jan 12 20:51:34 2005] [error] PHP Warning:  fclose(): supplied argument is not a valid stream resource in .../contenido/includes/pseudo-cron.inc.php on line 308
[Wed Jan 12 20:51:36 2005] [error] PHP Warning:  fopen(move_articles.php.job): failed to open stream: Permission denied in .../contenido/includes/pseudo-cron.inc.php on line 306
ist. Es betrifft dabei vor allem die File-Aufrufe (fputs, fclose, fopen) von move_articles.php.job, session_cleanup.php.job und optimize_database.php.job. Könnte das etwa damit (s.o.) zusammenhängen oder tappe ich da ganz in eine falsche Richtung? :roll:
:: webdesignetc.de ::
Salzburg / Austria
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Re: Session

Beitrag von Halchteranerin »

bertolo hat geschrieben:Könnte das etwa damit (s.o.) zusammenhängen oder tappe ich da ganz in eine falsche Richtung? :roll:
ja, ueberpruef die Rechte der cronjob-Dateien und des Verzeichnisses, in dem sie sich befinden.
bertolo
Beiträge: 76
Registriert: Fr 5. Sep 2003, 09:07
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Session

Beitrag von bertolo »

Halchteranerin hat geschrieben:ja, ueberpruef die Rechte der cronjob-Dateien und des Verzeichnisses, in dem sie sich befinden.
danke. werde ich machen. :!: einen tipp bitte noch: wie kann ich mir die momentan aktuellen spezifischen dateirechte (777 / 664 etc...) anzeigen lassen? benutze ich dafür telnet oder geht das mit einem FTP-programm auch? ich würde sonst einfach die entsprechenden dateien wieder auf 777 setzen, wüsste dann aber nicht, welche rechte sie vorher besessen haben. :?
:: webdesignetc.de ::
Salzburg / Austria
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

wenn du telnet hast, kannst du gucken, welche Rechte die Dateien haben. Bei meinem WS-FTPPro, was ich vorher hatte, konnte man sich die aktuellen Rechte nicht anzeigen lassen (oder ich war blind), man konnte die nur einfach neu setzen.
jost
Beiträge: 322
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 20:12
Kontaktdaten:

Beitrag von jost »

Mit WS-FTP-Pro geht das in der Tat nicht - mich hat es auch in den Wahnsinn, wenn auch nicht nach Halchter, getrieben. Telnet regiert natürlich.
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

jost hat geschrieben:Mit WS-FTP-Pro geht das in der Tat nicht
Ich habe nochmal bei dem aktuell benutzten Programm nachgeschaut (PerfectFTP), da ist es genauso wie bei WS-FTP-Pro ... Beide Programme haben eine Default-Einstellung, und wenn man etwas daran aendert und dann z.B. das Verzeichnis wechselt und dort wieder "nachschauen" will, stehen dort die zuletzt eingestellten Rechte, nicht die tatsaechlichen Rechte des Verzeichnisses.
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

kleiner tipp
filezilla kann das und ist gratis...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

wenn es das wirklich kann, dann war das kein kleiner sondern ein grosser Tipp, danke. :)
Ich hab's gerade heruntergeladen und installiert, mal gucken ...
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

genial. :D Was mich aber verwirrt: wieso habe ich im linken Bereich die lokalen Dateien doppelt? Wenn ich im unteren Bereich durch die (lokalen) Verzeichnisse navigiere, dann aendert sich das im Fensterteil darueber auch, aber wenn ich oben navigiere, bleibt es unten unveraendert.
bertolo
Beiträge: 76
Registriert: Fr 5. Sep 2003, 09:07
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Filezilla

Beitrag von bertolo »

@Halchteranerin: cool - wo gibts denn "filezilla" :?:
:: webdesignetc.de ::
Salzburg / Austria
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

versuch's mal hiermit:
http://puzzle.dl.sourceforge.net/source ... _setup.exe

Du haettest aber nur mit google nach filezilla suchen muessen. :lol:
Gesperrt