hi martin,
d.h., der browser skaliert die dann auf eine feste groesse runter? kann man auch nur die breite festlegen?
hmm bin mir nicht sicher was du meinst, also im tinymce kann man, wenn man ein bild einfügt einfach die größe angeben, theoretisch kannst du auch nur die breite ändern... mir geht es bei der größen einstellung im tinymce ja nur darum, dass es in etwa so ausschaut wie später, dh das der redakteur sieht, wie es ausschauen wird...
die thumbnailgröße wird dann in den moduleinstellungen vorgenommen (dh momentan gibt es eine maximale größe (zB 200) je nachdem welcher wert größer ist (höhe/breite) wird dieser auf 200 runtergesetzt und die kleinere seite im verhältnis skaliert.
dh als redakteur füge ich ein bild im tinymce ein, dieses hat zB 450*300 (modul einstellung max. 200) daher macht der redakteur im tinymce width auf 200 (mit häcken festes größenverhältnis) <- dh so wird es auch später aussehen...
solltest du kein festes seitenverhältnis für die thumbnails wollen, ließe sich das im modul anpassen...
heisst das bei dir, dass alle bilder immer gleich groess sind (sein MUESSEN), oder eben einfach in der 'echten' groesse angezeigt werden, die eben einfach nicht zu gross sein darf um die seite zu sprengen?
Nein, es wird einfach die echte größe angezeigt, man sollte halt nicht 1024*768 etc wählen... weil man dann nur die hälfte vom bild sieht
gibt´s dazu auch ´ne demo?
demo gibt es dazu in dem sinne keine, nur die webseite vom kunden halt, die noch auf meinem server ist momentan, kann den link mal posten, ist halt alles in der entwicklung, ... kann daher zu fehlern und anzeige schwierigkeiten kommen...
bei mir ist das js-popup übrigens per clickevent eingestellt, da mich das mouseover genervt hat dh
onclick@thumbnail=show
mousemove=popup follow
mouseout@thumbnail=hide
Artikel mit Bildzoomfunktion:
inArtikel Zoom
lg sven