idcat in Datenbank zurückstellen

Gesperrt
david78
Beiträge: 28
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 15:10
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

idcat in Datenbank zurückstellen

Beitrag von david78 »

Hallo liebe Community,

nachdem der erste Versuch, eine Navigation zu erstellen, schief gelaufen ist, möchte ich nun noch mal neu anfangen. Nur wird beim Erstellen einer neuen Kategorie die nächste fortlaufende Zahl genommen, z.B. 37.

Welche Einträge müssen in der Datenbank gelöscht werden, damit beim Erstellen einer neuen Kategorie die nächste freie Nr. für die idcat (nach den bereits vorhandenen Kategorien) genommen wird?

Hoffe jemand weiss Rat.
Dank im Voraus und Gruss

David
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

via webbrowser einmal

-> contenido/updateseqruntime.php

aufrufen...
*** make your own tools (wishlist :: thx)
david78
Beiträge: 28
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 15:10
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von david78 »

vielen dank emergence,

das ging ja schnell!

gruss
david
acquire
Beiträge: 194
Registriert: So 13. Jun 2004, 13:24
Kontaktdaten:

Beitrag von acquire »

Eine Frage dazu:
Wenn das Script aufgerfen wird, setzt es die Datenbank zurück, oder löscht es nur nicht verwendete IDs?
Denn es gibt ein paar Artikelnummern bei mir zu denen es keine Artikel gibt.
Würden dann nur diese gelöscht werden und beim nächsten Artikelerstellen benutzt?

Danke im Voraus!
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

acquire hat geschrieben:Eine Frage dazu:
Wenn das Script aufgerfen wird, setzt es die Datenbank zurück, oder löscht es nur nicht verwendete IDs?
Denn es gibt ein paar Artikelnummern bei mir zu denen es keine Artikel gibt.
Würden dann nur diese gelöscht werden und beim nächsten Artikelerstellen benutzt?
ähm keins von beiden...

das Script schaut nach, welche ID die höchstverwendete ist und schreibt in die Tabelle con_sequence dann diesen Wert hinein...und dieser +1 wird beim nächsten erstellen verwendet...

ein "defragmentieren" wird nicht benötigt und ist daher auch nicht geplant...
Gesperrt