" " steht fast überall im Quellcode

moews
Beiträge: 76
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 13:29
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von moews »

Hab zu diesem Thema gleich doch noch eine Frage. (Hatte eben ein Gespräch mit dem Kunden) Gibt es nicht einem Editor in Contenido, wo Texte rein kopiert werden können (ohne HTML-Schrott)? Beim Kunden soll es mehrere Leute geben, die mit Contenido arbeiten und verschiedenen Seiten pflegen...nun arbeiten die aber alle mit Word und ich befürchte, dass die Texte kopieren werden und anschließend sieht die Seite etwas merkwürdig aus. Eigentlich ist es auch okay, wenn sie keine Schriften, Farben etc. definieren können, da dies sowieso per CSS definiert ist. Hmm.... hat jemand eine Idee?
kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer »

du könntest ein modul schreiben, das auf 'text (html)' aufbaut, aber vor der ausgabe allen gegebenenfalls vorhandenen html-code mit php entfernt.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

@moews
aehm ... der Spaw hat doch eine Funktion 'HTML-Code saeubern' oder so aehnlich. Ist es zu viel von den Leuten verlangt, dass sie nach dem Einfuegen diesen Button betaetigen? Nur das  -Problem bekommst du nicht weg, aber der restliche Muell von Word sollte weg sein. Frag doch mal deinen Kunden, ob ihm das nicht ausreicht.
moews
Beiträge: 76
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 13:29
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von moews »

Halchteranerin hat geschrieben:@moews
aehm ... der Spaw hat doch eine Funktion 'HTML-Code saeubern' oder so aehnlich. Ist es zu viel von den Leuten verlangt, dass sie nach dem Einfuegen diesen Button betaetigen? Nur das  -Problem bekommst du nicht weg, aber der restliche Muell von Word sollte weg sein. Frag doch mal deinen Kunden, ob ihm das nicht ausreicht.
Da liegt ja wieder gerade das Problem. Der Kunde wollte Tabellen die anders Formatiert sind als der Rest der Seite. Wenn ich nun darauf klick (also HTML-Code säubern) ist auch diese Formatierung futsch.
Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin »

die Tabellen kannst du doch ueber css formatieren, was genau meinst du denn? Oder hast du die Formatierungsangaben direkt im Quelltext? Dann bietet sich an, auf css umzusteigen. :wink:
moews
Beiträge: 76
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 13:29
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von moews »

Halchteranerin hat geschrieben:die Tabellen kannst du doch ueber css formatieren, was genau meinst du denn? Oder hast du die Formatierungsangaben direkt im Quelltext? Dann bietet sich an, auf css umzusteigen. :wink:
Klar sind die Tabellen per CSS formatiert. Wenn ich jedoch auf den entsprechenden Button klicke werden ja auch diese Tabellen im Textblock von den CSS-Angaben befreit :-(.
Gesperrt