- 1. Abklären, ob Satzung etc ok sind (erledigt...)
2. Spenden abklären wegen Anwalt und Satzung etc dem Anwalt zeigen (erledigt ...)
2a. Eventuell beim zuständigen Finanzamt nachfragen, ob es Probleme mit der Satzung wegen der Gemeinnützigkeit gibt. (könnte auch wegfallen .. später erledigen)
3. Einladung zur Gründerversammlung .. mindestens 7 Personen (vorbereiten ...)
4. dort die Satzung mit den Anlagen beschließen - unbedingt ein Protokoll erstellen. Wird für das Registergericht bzw. Notar benötigt. (vorbereiten ...)
5. Eintragung ins Vereinsregister über Anwalt/Notar vom Vorstand ... müssen persönlich da sein, weil der Anwalt die Personen identifizieren muss ... also auch mit Personalausweis (nun brauchen wir einen Anwalt oder Notar vor Ort - in Offenbach)
6. Beantragung Gemeinnützigkeitsbescheinigung beim zuständigen Finanzamt
7. Eröffnung eines Bankkontos für den Verein durch den Vorstand/Kassenwart*in (wo gibt es noch kostenfrei Konten...)
8. Protokolle über alles erstellen und an die Mitglieder versenden
Es gibt keine Einladungsfristen für die Gründerversammlung. Trotzdem etwas Zeit lassen. Mindestens 7 Personen sollten anwesend sein.
Eventuell alles mit Protokoll und Anwaltstermin am selben Tag erledigen?