Hallo zusammen
Weil ich eigentlich mit Contenido gross geworden bin und es ein super Framework finde frage ich mich folgendes.
Durch diese ständigen php und mysql Änderungen muss ja auch ständig was geändert werden in Contenido. Nun bin ich auf Publii gestossen und finde das die Jungs den richtigen zeitgemässen Ansatz umsetzen.
Warum nicht einfach eine Win Version machen wo jeder lokal seine Seite pflegen kann und dann einfach das fertige HTML generieren -> hochladen / synchronisieren ? Klar gibt es Einschränkungen aber meines Erachtens nach würde das einigen wenn nicht 99% um einiges mehr zusagen ...
Suche kann man Lunr.js zB nehmen. Etc ...
Also ich finde das sollte man mal erwähnt haben, denn dann hätte man mal etwas mehr Ruhe mit den etlichen Versionen hier und da. Einer für alle ... Alle für einen sozusagen.
Steinigt mich bitte nicht gleich alle auf einmal.
Gruss
Peanut
Warum nicht einfach lokal ?
Re: Warum nicht einfach lokal ?
Die Idee ist schon etwas älter, es gab dazu auch mal ein Konzept von Adobe unter dem Namen Contribute. Laut Wikipedia wurde es 2017 eingestellt. Ich hatte nur punktuell damit zu tun. Mich hat es nicht überzeugt, warum es sich (damals) nicht durchgesetzt hat, weiß ich nicht.
Der von dir benannte Vorteil, dass es beim Server dann nicht mehr auf die Software-Umgebung ankommt, wenn man alles statisch hochlädt, stößt an seine Grenzen, wenn es dann auf dem Server doch irgendwelche Funktionalität geben soll, z.B. weil Kontaktformulare abgeschickt, die Seite durchsucht oder im Footer automatisch die Jahreszahl ausgetauscht werden sollen. Dann brauchst du auf dem Server doch PHP und/oder ne Datenbank o. ä. Und die müssen up to date sein und deine Software muss dazu passen ...
Gleichzeitig brachen alle Beitragenden PCs, die up to date sind, die aktuellst Software benutzen etc. Das Problem mit der Software ist damit also nicht kleiner sondern ehr größer geworden.
Grüße!
bodil
Der von dir benannte Vorteil, dass es beim Server dann nicht mehr auf die Software-Umgebung ankommt, wenn man alles statisch hochlädt, stößt an seine Grenzen, wenn es dann auf dem Server doch irgendwelche Funktionalität geben soll, z.B. weil Kontaktformulare abgeschickt, die Seite durchsucht oder im Footer automatisch die Jahreszahl ausgetauscht werden sollen. Dann brauchst du auf dem Server doch PHP und/oder ne Datenbank o. ä. Und die müssen up to date sein und deine Software muss dazu passen ...
Gleichzeitig brachen alle Beitragenden PCs, die up to date sind, die aktuellst Software benutzen etc. Das Problem mit der Software ist damit also nicht kleiner sondern ehr größer geworden.
Grüße!
bodil