Bildergallerie: Ausgabe um Bildbeschreibung ergänzen?

Gesperrt
enduser
Beiträge: 36
Registriert: Di 22. Okt 2002, 23:22
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Bildergallerie: Ausgabe um Bildbeschreibung ergänzen?

Beitrag von enduser » Mi 20. Nov 2002, 17:30

Es ist wahrscheinlich nur eine Kleinigkeit, aber ich komm nicht drauf: Wie kann ich bei der Bildergallerie von Large Green Wood die Ausgabe des ausgewählten Bildes um die im Upload hinzugefügte Bildbeschreibung ergänzen?

JUG
Beiträge: 113
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 12:24
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von JUG » Fr 31. Jan 2003, 01:43

Schade, diesem Problem hat sich (noch) keiner angenommen. Ich könnte mir eine Textdatei vorstellen, in der der Dateiname und die Beschreibung nebeneinander steht. Dies auf den Server hochgeladen könnte dann von dem Modul ausgelesen und verwendet werden.

Naja erst mal muss ich das Mod richtig zum Laufen bekommen, im Moment werden bei mir nur die Dateinamen statt der thumbnails angezeigt. Dabei sind die Dateien vorhanden, die Verzeichnisangabe auch *grübel*...

Eisi
Beiträge: 102
Registriert: So 3. Nov 2002, 18:50
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisi » Fr 31. Jan 2003, 12:05

@enduser:
Alles was in Contenido irgendwie erstellt, oder hochgeladen wird, findet sich in der SQL-Datenbank. Einfach die Tabelle suchen, in der bildname und -beschreibung drinstehen, auslesen, ausgeben, fertig.
Alles über Final Fantasy 7 und 9:
www.Zeitzumspielen.de

Veranstaltungsmanagement an der FH Osnabrück:
www.VamosOnline.de

JUG
Beiträge: 113
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 12:24
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von JUG » Fr 31. Jan 2003, 13:00

@ Programmierprofis Bild

1. Wie bringe ich C. dazu, Einträge in die SQL korrekt und vollständig vorzunehmen?

2. Wie bringe ich C. dazu, einen bestimmten Therm aus der SQL zu holen?


zu 1.: Noch immer muss ich, um die Artikelinfo nutzen zu können, per Hand den Autor zu jedem Beitrag einklopfen.

Die Infos zum jeweiligen Artikel MUSS C. aber noch irgendwo anders - viellleicht verschlüsselt - speichern, denn in jedem Artikel steht ein created und ein Author (zu sehen in der Artikelkonfiguration).

Gesperrt