Hi,
Hab mal ne frage zum verschicken von mails.
ich stehe vor einem server umzug und auf dem neuen server steht mir kein mail server zur verfügung. Ich habe aber bei Contenido die Class smtp gefunden, womit ich eigentlich direkt ne verbindung zu web.de machen kann, oder?
Frage 1: Wie nutze ich diese direkte verbindung zu web.de?
Frage 2: Ich möchte, den Usernamen und das Passwort, dass man ja irgendwo reinschreiben muss, irgendwie auf einen anderen server auslagern. Wie mache ich das?
Mails senden ohne "mail ()"
-
- Beiträge: 6284
- Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Da findet ihr mich nie!
- Kontaktdaten:
zu beiden Fragen: Es kommt darauf an!
Die Doku zur Klasse existiert als Inline-Doku. Die kannst du dir z.b. über phpDocumentor erzeugen.
Ob web.de Remote-Zugriffe erlaubt, kann ich dir nicht sagen. Was genau du mit "auslagern" vorhast, weiß ich nicht. Der Benutzername und das Passwort müssen aber, in welcher Art und Weise auch immer, ab die SMTP-Klasse übergeben werden - physikalisch werden sich also diese beiden Werte spätestens dann auf dem Server befinden, wenn du die Klasse zum Mail schicken verwendest.
Die Doku zur Klasse existiert als Inline-Doku. Die kannst du dir z.b. über phpDocumentor erzeugen.
Ob web.de Remote-Zugriffe erlaubt, kann ich dir nicht sagen. Was genau du mit "auslagern" vorhast, weiß ich nicht. Der Benutzername und das Passwort müssen aber, in welcher Art und Weise auch immer, ab die SMTP-Klasse übergeben werden - physikalisch werden sich also diese beiden Werte spätestens dann auf dem Server befinden, wenn du die Klasse zum Mail schicken verwendest.
web.de unterstützt diese Verbindung.
kannst du mir vielleicht mal ein Beispiel geben, was ich jetzt in meine ganzen Module mit mail-versand eingeben muss, wenn ich eine Mail verschicken will mit zum Beispiel folgendem inhalt?
AN: h.alpman@web.de
BETREFF: Test
TEXT: blablablablablablabla, moep, test, wurst, ......
Unter auslagern verstehe ich, dass ich nirgends sowas in der art auf dem server stehen hab:
anstatt dieses, schreibe ich dann zb.
(...falls das so geht....)
wo dann der username und das passwort drin stehen.
kannst du mir vielleicht mal ein Beispiel geben, was ich jetzt in meine ganzen Module mit mail-versand eingeben muss, wenn ich eine Mail verschicken will mit zum Beispiel folgendem inhalt?
AN: h.alpman@web.de
BETREFF: Test
TEXT: blablablablablablabla, moep, test, wurst, ......
Unter auslagern verstehe ich, dass ich nirgends sowas in der art auf dem server stehen hab:
Code: Alles auswählen
$username = "h.alpmann";
$password = "password";
Code: Alles auswählen
require ("http://www.meine-domain.de/smtp_daten.php");
wo dann der username und das passwort drin stehen.
-
- Beiträge: 6284
- Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
- Wohnort: Da findet ihr mich nie!
- Kontaktdaten:
Nein. Ich müßte genauso wie du mir die Klassenfunktionen ansehen und daraus dann eine Lösung erarbeiten, je nach Anforderung.alpi hat geschrieben:kannst du mir vielleicht mal ein Beispiel geben, was ich jetzt in meine ganzen Module mit mail-versand eingeben muss, wenn ich eine Mail verschicken will mit zum Beispiel folgendem inhalt?
Das wäre ziemlich unklug, denn:Code: Alles auswählen
require ("http://www.meine-domain.de/smtp_daten.php");
a.) Wäre kein PHP-Interpreter auf dem Server installiert, dann würde jeder die Zugangsdaten einfach über diese URL die Zugangsdaten herausfinden können (es würde als text angezeigt).
b.) Wäre ein PHP-Interpreter auf dem Server installiert, könntest du das PHP-File nicht includieren, da es keine Ausgabe erzeugt.