Templates nicht mehr aktuell nach Layoutänderung

Gesperrt
Darth-Vader
Beiträge: 661
Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Templates nicht mehr aktuell nach Layoutänderung

Beitrag von Darth-Vader »

Hallo,


vielleicht hat ja jemand das gleiche Prob und ne Lösung gefunden:


Wenn ich nachträglich was am Layout ändere (zb neuen Container hinzufügen oder einen Container wegnehmen), dann stimmen die ganzen Templatekonfigurationen bei sämtlichen Kategorien nicht mehr und ich muss jeder(!) einzelnen Kategorie das entsprechende Template nochmal neu zuweisen, so dass die Änderungen übernommen werden.

Der selbe Effekt tritt nun bei 3 von meinen Projekten auf,
einmal 4.4.2 und die andern zwei verwenden 4.4.4


Hat jemand eine Lösung hierfür oder eine Idee?



denn bei 50 Kategorien ist das echt nervig ;)



thx,
bis dann Darth.
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

die problematik ist natürlich etwas nervig
etwas in der richtung wurde schon mal umgesetzt wurde jedoch nicht freigegeben...
siehe -> http://www.contenido.de/forum/viewtopic ... 6160#16160
*** make your own tools (wishlist :: thx)
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Ähm ja - ist doch logisch?

Wenn ich im Layout einen Container 15 hinzufüge, muß ich im Template natürlich noch ein Modul für Container 15 hinzufügen. Daß die neue Konfiguration nicht übernommen wird ist vollkommen richtig, denn Templatevorkonfigurationen werden nur beim zuweisen kopiert und nicht vererbt.

Normalerweise sollten Module nur einen Input-Bereich besitzen, wenn sie wirklich pro Artikel unterschiedlich sind (oder sein können). Ich löse es bei meinen Projekten immer so, daß ich Defaultkonfigurationen in die Systemeigenschaften aufnehme, aber vielleicht wird eine Modulgrundkonfiguration eingeführt (um solche globalen Einstellungen vorzunehmen).
Darth-Vader
Beiträge: 661
Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Darth-Vader »

@emergence: thx, les ich mir heute Abend nachm lernen durch


@timo: ja, das is mir auch klar, dass ich dann in der templatekonfiguration dem container ein modul zuweisen muss, aber es wäre halt gut, wenn die defaulteinstellungen übernommen würden, wie du bereits gesagt hast...


das prob tritt ja auch auf wenn ich zb einfach zwei module von der containerbelegung her vertausche
(vorher: contanier1->modul1 und container2->modul2 | nachher: container1->modul2 und container2->modul1)

und das kann ja schon mal vorkommen, grade wenn man kunden hat, die sich net entscheiden können ;)


Ich löse es bei meinen Projekten immer so, daß ich Defaultkonfigurationen in die Systemeigenschaften aufnehme

wie meinen?
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Darth-Vader hat geschrieben:das prob tritt ja auch auf wenn ich zb einfach zwei module von der containerbelegung her vertausche
(vorher: contanier1->modul1 und container2->modul2 | nachher: container1->modul2 und container2->modul1)
Warum ziehst du nicht einfach die Container um? Weil das, was du möchtest (so wie du es oben skizziert hast) wird sich alleine von der Logik her nicht so wirklich gut implementieren lassen.
Ich löse es bei meinen Projekten immer so, daß ich Defaultkonfigurationen in die Systemeigenschaften aufnehme
Beispiel: Ein Bildmodul bekommt über die Konfiguration ein Defaultbild zugewiesen. Da aber definiert ist, daß das Defaultbild in jedem Modul immer gleich sein soll, kann ich das in die Systemeigenschaften auslagern (System Properties), anstatt über die Vorkonfiguration.
Darth-Vader
Beiträge: 661
Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Darth-Vader »

timo hat geschrieben:Ein Bildmodul bekommt über die Konfiguration ein Defaultbild zugewiesen. Da aber definiert ist, daß das Defaultbild in jedem Modul immer gleich sein soll, kann ich das in die Systemeigenschaften auslagern (System Properties), anstatt über die Vorkonfiguration.
und wie mache ich das in 4.4.4?
Gesperrt