wahrscheinlich stell ich mich superdoof an, aber ich versteh nicht, wie ich Bilder einbinden kann, die nie ausgewechselt werden, also gar keinen container benötigen.
Für Antworten auf folgende Fragen waer ich sehr dankbar:
- Was schreib ich ins Template (anstatt img src xy)
- Wie verweise ich auf die Bilder im Upload Bereich
- kann der Alternativ-Text stehen bleiben (falls kein Bild angezeigt wird)
Bilder einbinden
-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
Das kommt darauf an. Willst Du Bilder einbinden, die IMMER auf allen Seiten zu sehen sind (sprich dann auch in allen Layouts vorhanden sein muessen), oder willst Du nur wissen, wie man in einem Artikel Bilder einbindet?
1.Letzteres ginge am einfachsten ueber den Spaw, da gibt's ein Symbol fuer Bild einfuegen (wenn Du es nicht selbst findest, muesste ich nochmal nachschauen, wo genau es bei mir ist, jedenfalls in der ersten Symbolleiste irgendwo relativ am Anfang), und dann werden Dir alle Bilder unter Upload angeboten, von denen Du Dir eins aussuchen kannst.
2. Falls ersteres ... ins Template schreibst Du gar nichts, wenn schon, dann ins Layout. Im Template weist Du nur den Containern Module zu! Und im Layout bindest Du die Bilder normal mit img src ein und der Pfadangabe ausgehend vom Mandantenverzeichnis aus (im Standardfall ist dies das Verzeichnis cms, also waere das z.B. img src="upload/bilder/test.jpg).
1.Letzteres ginge am einfachsten ueber den Spaw, da gibt's ein Symbol fuer Bild einfuegen (wenn Du es nicht selbst findest, muesste ich nochmal nachschauen, wo genau es bei mir ist, jedenfalls in der ersten Symbolleiste irgendwo relativ am Anfang), und dann werden Dir alle Bilder unter Upload angeboten, von denen Du Dir eins aussuchen kannst.
2. Falls ersteres ... ins Template schreibst Du gar nichts, wenn schon, dann ins Layout. Im Template weist Du nur den Containern Module zu! Und im Layout bindest Du die Bilder normal mit img src ein und der Pfadangabe ausgehend vom Mandantenverzeichnis aus (im Standardfall ist dies das Verzeichnis cms, also waere das z.B. img src="upload/bilder/test.jpg).
DANKE
das war schon mal sehr hilfreich. also ich will nicht fuer jedes blind.gif, das ich oft zur ausrichtung benutze in einen container werfen. Frage: ist es in diesem fall sinnvoll, die von dir genannte Spaw-methode einzusetzen? und wie geht das?
zum anderen benutze ich ein layout mit mehreren bilden, das aber nur einmal benutzt wird. und da scheint mir die vorgehenswese mit img src ganz sinnvoll, danke fuer das beispiel
, werd ich gleich mal ausprobieren.
zum anderen benutze ich ein layout mit mehreren bilden, das aber nur einmal benutzt wird. und da scheint mir die vorgehenswese mit img src ganz sinnvoll, danke fuer das beispiel

-
- Beiträge: 5478
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
- Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
- Kontaktdaten:
Re: DANKE
Das klingt vernuenftig.4sign hat geschrieben:also ich will nicht fuer jedes blind.gif, das ich oft zur ausrichtung benutze in einen container werfen.

Ja klar. Spaw ist keine Methode4sign hat geschrieben:Frage: ist es in diesem fall sinnvoll, die von dir genannte Spaw-methode einzusetzen? und wie geht das?

Da hast Du hoffnungsvollerweise mindestens einmal das Modul Text (HTML) eingebaut. Somit erscheint auch ein Feld, unter dem Text HTML und Speichern steht. Wenn Du auf Text HTML klickst, bist Du 'im Spaw drin' sozusagen. Der hat bei mir zwei Symbolleisten. In der ersten Leiste ist ebenfalls bei mir das 7. Symbol jenes zum Einfuegen von Bildern. Wenn Du aber sagst, dass Du hauptsaechlich Blindgifs einbinden willst, machst Du das vielleicht einmal, beim 10. haengt's Dir zum Hals raus, je nachdem wieviel Bilder Du schon hochgeladen hast. Beim Spaw kannst Du aber den Quelltext auch direkt bearbeiten (unterhalb des Eingabefensters rechts musst Du auf Html klicken), so dass Du den Link zum Bild kopieren kannst und ueberall dort, wo Du das Bild brauchst, einfuegst.
Wenn Du unter www.halchter.com guckst, die Bilder, die am oberen Rand sind, habe ich im Layout mit img src eingebaut, wie beschrieben.4sign hat geschrieben:zum anderen benutze ich ein layout mit mehreren bilden, das aber nur einmal benutzt wird. und da scheint mir die vorgehenswese mit img src ganz sinnvoll, danke fuer das beispiel, werd ich gleich mal ausprobieren.
dank nach halchter!
prinzip verstanden, mach jetzt alles was fest bleibt mit img src im layout.
danke nochmal, fuer die kompetente und schnelle antworten
danke nochmal, fuer die kompetente und schnelle antworten