Schrifft einhaltlich halten -> nicht möglich

Gesperrt
MarkusW.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 15:16
Kontaktdaten:

Schrifft einhaltlich halten -> nicht möglich

Beitrag von MarkusW. » So 9. Mai 2004, 19:33

Hi leute, ich habe ein problem mit Contenido, habe schon viel rumprobiert, aber ich bekomme es einfach nicht hin, dabei ist es eigendlich eine ganz einfache Aufgabe ....

Ich will einfach nur, das ales an Text, was in dem Modul Text reingeschrieben wird das selbe Format hat, egal ob man auch per HTMl was an dem Format zu ändern versucht....

Unter Format verstehe ich die Schriftart, Schriftfarbe, Schriftgröße usw.

Ich habe mir dann als Lösung folgendes gedacht:

Ich binde in meinem Seitenlayout ein Css ein, oder definiere das Css direkt dort ( hab ich beides probiert ) und definiere in diesem Css den HTML Tag <h1> nach meinen Vorstellungen.

Dann Modifiziere ich das Modul Text soweit, das es zwischen den Tag h1 steht, das sieht dann so aus :

Das normale Modul:

Code: Alles auswählen

<?php echo "CMS_HTML[1]"; ?>
Das modifizierte Modul:

Code: Alles auswählen

<h1>
<?php echo "CMS_HTML[1]"; ?>
</h1>

So steht jetzt also alles an Text, was es in diesem Modul gibt zwischen dem Tag h1 uns müsste demnach formatiert werden.

Und das funktioniert auch teilweise, also der benutzer geht über die artikeleigenschaften in den editier modus oder den WYSIWYG editor und schreibt seinen Text dort rein, wenn das ohne irgendwelche formatierungsanweise wie zb font clor="red" geschieht,geht das auch, der text wird dann nach dem Css formatiert.


Aber wenn der text jetzt html mäßig irgendwie formatiert wird, zb über den wysiwyg editor oder über html code zb <font color="red">Der text</font> dann greift die Css nicht mehr und der text wird einfach nach den angeben in html formatiert !!!!

Und genau das ist mein problem, da komme ich nähmlich mit der Css nicht mehr weiter. Nachfragen bei Contenido ergaben auch das Cointenido in dem Fall das Css einfach ignoriert ....

Eine mögliche lösung ist es den Editor so weit einzugrenzen, das man keine schrifftgröße oder farbe mehr einstellen kann, hab ich auch gemacht, das funktioniert auch so weit.

Aber wenn man jetzt von irgend einer Anwendung heraus einfach einen gelben text kopiert und im editir modus das artikels einfügt wird dieser auch gelb, eben eine kopie des Originals und somit steh ich dann wieder vor dem selben problem wie vorhin...

Da die artikelverwaltung im CMS mehr oder weniger öffentlich werden soll kann ich mich auch nicht mit einschränkungen wie dieser abfinden, es muss alles automatisch gehen, der text muss unter allen umständen immer gleich sein ...

Also habt ihr eine Idee ??
Theorie ist wenn man weiß wie's geht, aber nichts funktioniert, Praxis ist wenn's geht, aber keiner weiß warum :)

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » So 9. Mai 2004, 19:58

1. Redakteure schulen und entsprechende authoritive Massnahmen ergreifen.
2. Nur Text-Module verwenden, kein HTML und auch kein Insite-Editing.

MarkusW.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusW. » Mo 10. Mai 2004, 07:43

ok, aber könntest du das noch mal näher erläutern ? Außerdem ist es ohne HTML schlecht, weil die benutzer auch links oder bilder per html einbinden sollen können. Naja ok, dazu könnte ich auf Bild bzw Link Module ausweichen, aber wie kann ich denn die "HTML-Unterstützung" überhaupt wegnehmen ?? Und bleicht der Text dann auch immer in der gleichen Farbe, auch wenn ich einen Farbigen Text in den Editor kopiere ?
Theorie ist wenn man weiß wie's geht, aber nichts funktioniert, Praxis ist wenn's geht, aber keiner weiß warum :)

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Mo 10. Mai 2004, 09:09

anstatt der CMS_HTML-Typen den Typ CMS_TEXT verwenden.

Dein Ziel: Du möchtest ein HTML ohne Schriftformatierung haben. Das ist leider so nicht möglich; du müßtest dann selbst Prüfungen in Contenido einbauen, um damit *alle* Möglichkeiten der Schriftumformatierung wegzunehmen.

Oder anders gesprochen: Du gibst deinen Redakteuren ein Auto in die Hand, willst aber verhindern, daß sie nach Frankfurt anstatt nach München fahren. Und eben genau das ist nicht oder nur schwer möglich.

Deshalb: Die Redakteure zu schulen, halte ich für den besseren Weg.

MarkusW.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusW. » Mo 10. Mai 2004, 14:16

ok, dann werde ich das mal mit dem cms_text probieren, vielen dank für deine hilfe ;)
Theorie ist wenn man weiß wie's geht, aber nichts funktioniert, Praxis ist wenn's geht, aber keiner weiß warum :)

kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer » Mo 10. Mai 2004, 14:37

du könntest auch folgendes machen:

Code: Alles auswählen

<?php
$text = "CMS_HTML[1]";
echo strip_tags($text);
?> 
das wird dir auch den allfällig vorhandenen html-code entfernen.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)

MarkusW.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusW. » Di 11. Mai 2004, 07:17

kummer hat geschrieben:du könntest auch folgendes machen:

Code: Alles auswählen

<?php
$text = "CMS_HTML[1]";
echo strip_tags($text);
?> 
das wird dir auch den allfällig vorhandenen html-code entfernen.
Also wenn ich das so mache, dann sind aber auch die Buttons für den Text editieren in dem Modul weg, also ich kann so damit dann nichts mehr anfangen, aber mit CMS_Text geht das prima, ich denke, das ich bei dieser Lösung bleibe. Also vielen dank nochmal ;)
Theorie ist wenn man weiß wie's geht, aber nichts funktioniert, Praxis ist wenn's geht, aber keiner weiß warum :)

kummer
Beiträge: 2423
Registriert: Do 6. Mai 2004, 09:17
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kummer » Di 11. Mai 2004, 07:52

tja, das stimmt... leider. habe ich auch gerade festgestellt. sorry für den schrägen tipp!

gruss,
andreas
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Di 11. Mai 2004, 09:15

man könnte es so lösen:

<?php

if ($edit)
{
echo "CMS_HTML[1]";
} else {
echo strip_tags("CMS_HTML[1]");
}

?>

Allerdings werden dann alle Tags entfernt, du müsstest dann nur entsprechende Tags (z.b. H1) strippen. Weiterhin gibt es jedoch die Möglichkeit zur Textformatierung via CSS, d.h. die strip_tags-Funktion hilft dir da auch nicht viel weiter.

Karin Dähne
Beiträge: 140
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 17:48
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Karin Dähne » Sa 15. Mai 2004, 02:00

Der Tip
"anstatt der CMS_HTML-Typen den Typ CMS_TEXT" zu verwenden hat meiner Erfahrung nach aber einen Haken:

Artikellisten lesen den Typ "CMS_TEXT" nicht aus.
Ich habe es jedenfalls nicht geschafft, es dahingehend umzuformatieren.
Deshalb bin ich wieder (schweren Herzens) auf die "CMS_HTML-Typen" umgestiegen.

Grüße,
Karin.

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Sa 15. Mai 2004, 12:45

Karin Dähne hat geschrieben:Artikellisten lesen den Typ "CMS_TEXT" nicht aus.
Warum änderst du dann nicht die Artikelliste?

Grüße,
Timo

Karin Dähne
Beiträge: 140
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 17:48
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Karin Dähne » Sa 15. Mai 2004, 13:08

timo hat geschrieben:Warum änderst du dann nicht die Artikelliste?
Karin Dähne hat geschrieben:Artikellisten lesen den Typ "CMS_TEXT" nicht aus.
Ich habe es jedenfalls nicht geschafft, es dahingehend umzuformatieren.
Ich habe leider noch nicht herausgefunden, wie ich den Artikellisten beibringen soll, auf andere "Felder" als "HTML-Text" und "HTML-Headline" zuzugreifen.

So wäre es für mich z.B. auch von großem Interesse, wenn man "Linkeingabefelder" auslesen könnte (http://www.contenido.de/forum/viewtopic ... 2306#22306) und natürlich Nur-Text-Felder. ;-)


Grüße,
Karin.

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Sa 15. Mai 2004, 15:09

Naja, in der Tabelle con_content stehen die Einträge ja drin, die idtype findest du mit der Tabelle con_type heraus.

Soweit ich mich erinnere, ist idtype 1 = CMS_HTMLHEAD, 2= CMS_HTML und CMS_TEXT 8 - genaueres findest du aber in oben genannten Tabellen.

Karin Dähne
Beiträge: 140
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 17:48
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Karin Dähne » Sa 15. Mai 2004, 15:28

Ahhhh, jetzt verstehe ich den Ansatz!
Und ich hatte immer versucht, die Variablennamen zu ändern. :cry:

PHP kann ich nur "lesen". Ich sehe mir den code an, versuche herauszufinden, was passiert, oder passieren soll.
Danach versuche ich dann geduldig, mir die Module so hinzubiegen, wie ich sie brauche.
Klappte bisher meistens ja auch. Nur für tiefere Änderungen reicht das natürlich nicht :oops:

Super! Danke für den Tip! Ich werde nachher gleich anfangen, das auszuprobieren!

Grüße,
Karin.

Gesperrt