Bildergalerie mit Wasserzeichen und Resize *aller* Bilder

CyberDan
Beiträge: 204
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 13:01
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von CyberDan » Di 9. Mär 2004, 12:38

kannst du hier mla einen screenshot von der konfiguration der galerie posten (oder zumindest posten, was dun in den jeweiligen zellen eingetragen hast)?

steht was im errorlog?

kuchi
Beiträge: 222
Registriert: So 29. Jun 2003, 18:02
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Bildergalerie mit Wasserzeichen

Beitrag von kuchi » Di 9. Mär 2004, 12:43

Hallo CyberDan!

Eines habe ich festgestellt; die kleinen Bildchen werden erzeugt und heißen etwa so: thb_thb_abcxy_gal.gif.
Da kann also irgendwo was nicht stimmen und wenn ich auf so ein winziges Bildchen gehe kommt mein Wasserzeichen.png inmitten eines übermäßig vergrößerten etwas.

What can I do?

Gruß kuchi

CyberDan
Beiträge: 204
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 13:01
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von CyberDan » Di 9. Mär 2004, 12:52

das habe ich auch gesehen. Die thumbs sollen ja eigentlich nur erstellt werden, wenn noch keine datei mit dem namen "thb_....jpg" existiert.

Poste mal die genaue konfiguration der Galerie, das errorlog und das, was unter System unter GD-Library steht...

Wolfgang
Beiträge: 25
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 23:24
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Bild PopUp

Beitrag von Wolfgang » Di 9. Mär 2004, 13:30

Hi Cyberdan,

danke für Deine Antwort zu meinem Thema, Bilder in einem gleichgroßen Browserfenster zu öffnen. Kann es jedoch hier vom Büro aus nicht gleich ausprobieren. Aber wenn ich recht verstehe, ist hier die Bildgröße und Browserfenstergröße vorgegeben, oder?
Meine Bilder sind aber unterschiedlich groß.

Ein funktionierendes Bilderbuch für eine komplette Gallerie habe ich auch schon gesucht, jedoch noch keines gefunden was funktioniert. Ich brauche auch keine automatische Thumbnailgenerierung, da ich diese selbst erstelle und in einem eigenen Verzeichnis ablege.

In allen Bilderbüchern bekomme ich jedoch nur den Dateinamen und kein vorhandenes Thumbnail angezeigt.

Gruß Wolfgang

kuchi
Beiträge: 222
Registriert: So 29. Jun 2003, 18:02
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Bildergalerie mit Wasserzeichen

Beitrag von kuchi » Di 9. Mär 2004, 13:41

Hi CyberDan,
hier die Konfiguration;


Bild

hier die gdlibinfo

Bild

hier der error log

[09-Mar-2004 13:26:36] Invalid SQL: SELECT level FROM WHERE idcat=0<br><br>
[09-Mar-2004 13:26:36] next_record called with no query pending.

Gruß kuchi

CyberDan
Beiträge: 204
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 13:01
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von CyberDan » Di 9. Mär 2004, 13:41

der Dateinamen wird normalerweise nur ausgegeben, wenn der pfad zum thumbnail nicht stimmt, oder das thumbnail nicht geöffnet werden kann (z.B. wegen falscher rechte).

Dem Popup für die Bilder könnte z.B. statt der festen größe die Werte "$size[0]" und "$size[1]" mitgegeben werden. Diese Werte sind die Beite und Höhe des Bildes, die zur Thumbnail-Generierung ausgelesen werden.

CyberDan
Beiträge: 204
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 13:01
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von CyberDan » Di 9. Mär 2004, 14:12

ich habe jetzt ein modul erstellt mit deinem output (obwohl der ja gleich zu sein scheint).

Dann habe ich mir ein paar Bilder und das Wasserzeichen von dir geliehen :wink: und eine Galerie auf meinem Server erstellt.

Das kam dabei raus:
Meine einstellungen:
Bild
wobei die Pfade sind:
upload/bilder/galerie/kuchi
und
upload/bilder/galerie/kuchi/thumbs

Die Galerie:
Bild

und das fertige Bild:
Bild

Schau wirklich mal genau nach, ob du nicht irgenwo einen Fehler hast (rechte der Verzeichnisse Galerie und thumbs, Leerzeichen vor oder hinter den Angaben in der Konfig, Buchstabendreher etc...)

Gruß
Daniel

kuchi
Beiträge: 222
Registriert: So 29. Jun 2003, 18:02
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Bildergalerie mit wasserzeichen

Beitrag von kuchi » Di 9. Mär 2004, 14:47

Hi CyberDan

das Verzeichnis, wo das Wasserzeichen liegen soll ist doch cms/images oder?

Gruß kuchi

CyberDan
Beiträge: 204
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 13:01
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von CyberDan » Di 9. Mär 2004, 15:13

ja, ich habe allerdings kein cms-verzeichnis, da ich alles im root installiert habe. Das dürfte aber für die Galerie egal sein. Du kann den Pfad aber auch in dieser Zeile im Output ändern:

Code: Alles auswählen

 $watermarkfile       = imagecreatefrompng('images/wasserzeichen.png'); 

Wolfgang
Beiträge: 25
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 23:24
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Bilderbuch

Beitrag von Wolfgang » Di 9. Mär 2004, 21:28

Hallo Leute,

ich suche immer noch ein funktionierendes Bilderbuch-Modul. Mit den Funktionen ImageMagick und gdlib kann ich jedoch nichts anfangen.

Das gepostete Bild mit den vielen Angaben unter "Systemvariablen" kann ich bei mit auch nicht nachvollziehen, da bei mir darunter nur alles weiss ist.

Hilfe :(

Gruß Wolfgang

Darth-Vader
Beiträge: 661
Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Re: Bilderbuch

Beitrag von Darth-Vader » Di 9. Mär 2004, 21:47

Wolfgang hat geschrieben: , da bei mir darunter nur alles weiss ist.

Hilfe :(

Gruß Wolfgang

Wie, alles weiss?! :shock:

Wolfgang
Beiträge: 25
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 23:24
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Bilderbuch

Beitrag von Wolfgang » Di 9. Mär 2004, 21:55

Darth-Vader hat geschrieben:
Wolfgang hat geschrieben: , da bei mir darunter nur alles weiss ist.

Hilfe :(

Gruß Wolfgang

Wie, alles weiss?! :shock:
Hi Darth,

wenn ich Systemvariablen anklicke, bekomme ich darunter nichts angezeigt - also alles weiss :-)

Gruß Wolfgang

Darth-Vader
Beiträge: 661
Registriert: So 25. Jan 2004, 19:06
Wohnort: Stuttgart-Bad Cannstatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Darth-Vader » Di 9. Mär 2004, 22:28

SCHLECHT! :?



Geh mal deine config-dateien von contenido und erweiterungen usw. durch und überprüf die Pfade. Desweiteren, werf mal en blick in sämtliche errorlogs! :shock:

Wolfgang
Beiträge: 25
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 23:24
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang » Di 9. Mär 2004, 23:30

Darth-Vader hat geschrieben:SCHLECHT! :?



Geh mal deine config-dateien von contenido und erweiterungen usw. durch und überprüf die Pfade. Desweiteren, werf mal en blick in sämtliche errorlogs! :shock:
Hi Darth,

gut gemeint, aber so gut kenne ich mich mit contenido noch nicht aus.

Wolfgang

Poooky
Beiträge: 12
Registriert: Sa 6. Mär 2004, 17:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

feine sache eigentlich...wenn ...

Beitrag von Poooky » Mi 10. Mär 2004, 12:45

ich nicht zu blöd wäre den scheiß code in den INPUT und OUTPUT zu kopieren. ich hab schon mindestens 3-4 verschiedene Bildergalerien versucht als modul zu speichern und immer sind diese scheiß lämpchen rot!! ich krieg die kriese....ich bin leider überhaupt kein php profi sondern nur so ein copy&past-er! :)

was mach ich falsch??? ich bin bei contenido 4.4.2 und verzweifle
Ein schlauer Mann hat einmal gesagt: Ess niemals gelben Schnee!

Gesperrt