FCKeditor2.0 rc3 für Contenido 4.4.4

kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von kptkip » Mi 15. Jun 2005, 20:26

Hi,
für meine Produktions-Sites werde ich auf den FCK zurückgreifen, da er aus meiner Sicht die wichtigeren (wenn auch nicht so nette wie Tiny) Features hat. Also: XHTML (auch mandanten- und userabhängig ab-/anschaltbar), funktionierender Filebrowser mit Upload in ALLEN Mandanten.

Allerdings gefällt mir nicht so ganz, daß im Editor Bilder in Domain-fremden Mandanten (s.o.) nicht angezeigt werden und auch nicht editiert werden können. Aber ich such da noch nach :-) vielleicht werde ich ja fündig.
mich stört da vor allem, dass es - wohl selbst in der final - nicht mehr möglich sein wird, artikel mehreren kategorien zuzuweisen. war doch nen cooles feature.
Das erachte ich ehrlich gesagt auch als erhebliche Einschränkung und hoffe mal, dass dies wieder ermöglicht wird. Ansonsten geht doch wieder der Copy-Paste-Scheiß wie in anderen CMSsen los :-(!

Ich versuch seit Tagen etwas über die Plugin-API vom FCK hreauszubekommen - bzw. dran zu doktern. Allerdings ohne sichtbaren Erfolg. Hat eventl. Jemand Erfahrung gemacht? Ich weiß, ich frage hier regelmäßig nach, aber vielleicht erwisch ich noch jemanden... :-))

So long!

HerrB
Beiträge: 6935
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von HerrB » Mi 15. Jun 2005, 20:32

Das erachte ich ehrlich gesagt auch als erhebliche Einschränkung und hoffe mal, dass dies wieder ermöglicht wird. Ansonsten geht doch wieder der Copy-Paste-Scheiß wie in anderen CMSsen los !
Aus technischen Gründen wurde entschieden, auf das Feature zu verzichten (-> Mehrsprachigkeit). Alternativ gäbe es Weiterleitungen, eine Kategorie-übergreifende Kopierfunktion (nicht jetzt, wäre aber denkbar) oder schlicht ein Modul, welches den gewünschten Inhalt aus Artikel A in Artikel B anzeigt...

Warten wir doch erstmal die neue Version ab... :wink:

Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!

Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Mi 15. Jun 2005, 22:40

ich persönlich habe noch nie die Mehrfachzuordnung verwendet. Ist IMHO einfach überflüssig. Mir fällt auch spontan kein Anwendungsfall ein, bei dem ein mehrfach zugeordneter Artikel nicht durch eine Weiterleitung ersetzt werden könnte.

i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt » Mi 15. Jun 2005, 23:39

Wie macht ihr es, dass der FCK XHTML Code ausspuckt? Also z.B. <br/> statt <br>?

kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von kptkip » Do 16. Jun 2005, 09:20

Craxx hat geschrieben:Wie macht ihr es, dass der FCK XHTML Code ausspuckt? Also z.B. <br/> statt <br>?
Du schaltest in der fckeditor.js die Variablen:

Code: Alles auswählen

FCKConfig.EnableXHTML   = true ;
FCKConfig.EnableSourceXHTML = true ; 
ein.
Das wars. Den Rest macht er.

Gruß
Kpt|Kip

trixta
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Apr 2005, 12:53
Kontaktdaten:

Beitrag von trixta » Do 16. Jun 2005, 10:47

timo hat geschrieben:ich persönlich habe noch nie die Mehrfachzuordnung verwendet. Ist IMHO einfach überflüssig. Mir fällt auch spontan kein Anwendungsfall ein, bei dem ein mehrfach zugeordneter Artikel nicht durch eine Weiterleitung ersetzt werden könnte.
z.B. um eine Liste mit "themenverwandt" Artikeln erstellen zu lassen. Artikel ist in einer kategorie des "Hauptnavigation" und d in einer kategorie des Navigationsbaum "themenverwandt Artikel" abgelegt, wenn der User sich einen solchen Artikel anschaut werden (meist darunter und in der box rechts) alle Artikel aufgelistet die in der gleichen Kategorie des themenverwandt-Baumes des aktuell angezeigten Artikels stehen. So ein feature ist natürlich durch verschiedene andere technischen umsetzungen auch weiterhin möglich. je nachdem wie viel artikel als themenverwandt zusammengefaßt werden und der workflow - für den redakteur - sein soll, würde das aber durchaus sinn machen. diese möglichkeit fällt weg und kann nicht durch weiterleitungen ersetzt werden. außerdem bedeutet eine weiterleitung eben eine weiterleitung - also ein artikel außerhalb der gerade gewählten kategorie und eben nicht der gerade angeklickten kategorie.

RainerM
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Jun 2005, 10:33
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Noch was zum File-Browser

Beitrag von RainerM » Do 16. Jun 2005, 11:21

Ich habe da noch zwei Dinge - zuerst die gute Sache

Ich habe Contenido so aufgesetzt, dass die Mandanten in einer ganz eigenen Verzeichnisstruktur auf dem Server liegen, also nicht unter "<root>/contenido-4.4.4" sondern (da eingebunden in eine Homepage) wo ganz anders.

Ein selektiertes Bild wird im FCK-Editorfenster aber relativ zum Contenido-Root-Verzeichnis verarbeitet (z.B. /cms/upload/Images/001.jpg). Damit geht die Sache natürlich in die Hose, das Bild - da aus Sicht des Backends ganz wo anders - wird im Editor nicht angezeigt.

Dass das so ist, ist aber eine - in der Regel sicherlich sinnvolle - willkürliche Entscheidung vom hochgeschätzten Knabben.

Einfach in der Datei "...fckeditor2/editor/filemanager/browser/default/connectors/phpcontenido/connector.php " folgendes ändern:

Code: Alles auswählen

//  $UserFilesUrl                  = parse_url($clienthtmlpath."upload/");
//  $GLOBALS["UserFilesPath"]      = $UserFilesUrl['path'];
  $GLOBALS["UserFilesPath"]      = $clienthtmlpath."upload/";	// statt der 2 Zeilen oben
  $GLOBALS["UserFilesDirectory"] = $clientpath."upload/";
  $GLOBALS["UserFilesBaseUrl"]   = $clienthtmlpath;
Danach funktioniert beim Einfügen erst einmal die Bildanzeige.


Aber ein Problem habe ich da noch:
Beim Abspeichern entfernt FCK den vorher noch so hilfreichen Adressenanteil und lässt nur noch "upload/Files/001.jpg" stehen. Auf der Seite gibt's da natürlich kein Problem, die relative Adresse stimmt. Wenn ich jedoch in den Editor zurückgehe, sehe ich wieder nur den leeren Bilderrahmen.

Das passiert übrigens nicht, wenn ich die Adresse von Hand eingegeben habe. Schlaues Programm!

Ich weiß schon: "It's not a bug, it's a feature", aber läßt sich das nicht ändern?

/Rainer
Zuletzt geändert von RainerM am Do 16. Jun 2005, 13:04, insgesamt 2-mal geändert.

RainerM
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Jun 2005, 10:33
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Die Verzeichnisse

Beitrag von RainerM » Do 16. Jun 2005, 11:32

Wo ich schon mal dabei bin.

Wem die vorgegebenen Verzeichnisnamen nicht gefallen und z.B. die Contenido-Standards verwenden möchte, muß Änderungen in folgenden Dateien vornehmen:

.../editor/filemanager/browser/default/connectors/phpcontenido/config.php
.../editor/filemanager/browser/default/connectors/phpcontenido/connector.php
.../editor/filemanager/browser/default/frmrecourcetype.html

und (kann leicht übersehen werden und dann bleibt die Liste beim öffnen erst mal leer) ...

.../editor/filemanager/browser/default/browser.html (Zeile 59)

Wer sich's anschaut wird sofort erkennen, was zu ändern ist.

/Rainer

kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Re: Noch was zum File-Browser

Beitrag von kptkip » Do 16. Jun 2005, 14:43

Hallo RainerM,
RainerM hat geschrieben:Ich habe Contenido so aufgesetzt, dass die Mandanten in einer ganz eigenen Verzeichnisstruktur auf dem Server liegen, also nicht unter "<root>/contenido-4.4.4" sondern (da eingebunden in eine Homepage) wo ganz anders.
Ich habe ebenfalls die Mandanten in anderen Ordnern. Allerdings habe ich von dort einen Symlink auf den contenido-Ordner im originalen Root-Verzeichnis gesetzt. Und schon taucht der contenido auch in meinem Mandanten-Verzeichnis auf, als wäre er dort.

Das Bilder-Problem (wieter oben beschrieben) habe ich gelöst, indem ich in der config.php im includes-Pfad die Variablen

Code: Alles auswählen

$cfg['path']['contenido_fullhtml']
$cfg['path']['wysiwyg_html']
relativ zum Document-root gesetzt habe also "/contenido/..." - also nicht "http://domainXY.com/contenido..."


Oder habe ich Dich falsch da verstanden?

Gruß
Kpt|Kip

netspirit
Beiträge: 5
Registriert: Di 26. Apr 2005, 16:44
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von netspirit » Do 16. Jun 2005, 23:10

hallo zusammen....

erstens mal herzlichen dank für die portierung des fckeditors für contenido...
aktuell habe ich noch probleme mit einer japanischen seite.
im browser der CMS_Article werden die kategorien korekt angezeigt.
z.B.

Code: Alles auswählen

<a href="#" onclick="OpenFolder('/ホーム/');return false;">
wird dieser link jedoch benutzt, wechselt er nicht in das verzeichniss. sondern zeigt im frmresourceslist.html wider das gleiche verzeichnis an. dabei zeigt er den neuen link so an:

Code: Alles auswählen

<a href="#" onclick="OpenFolder('/%u30DB%u30FC%u30E0/ホーム/');return false;">
"%u30DB%u30FC%u30E0" der output von: escape("ホーム"), also tippe ich mal schweer darauf das irgendwo zwar ein escape gamcht wird, aber dann kein unescape...
ich habe nun versucht dies zu korrigieren. bin aber auf keinen grünen zweig gekommen. in folgenden files kommt escape zum zug:

Code: Alles auswählen

./browser/default/browser.html:  oConnector.ConnectorUrl += 'ServerPath=' + escape( sServerPath ) + '&' ;
./browser/default/browser.html:  sUrl += '&CurrentFolder=' + escape( this.CurrentFolder ) ;
./browser/default/browser.html:  sUrl += '&ExtraParams=' + escape( this.ExtraParams ) ;
./browser/default/connectors/test.html:  sUrl += '&NewFolderName=' + escape( sFolder ) ;
./browser/default/frmcreatefolder.html: oConnector.SendCommand( 'CreateFolder', 'NewFolderName=' + escape( sFolderName) , CreateFolderCallBack ) ;
./browser/default/frmupload.html:  sUrl += '&ExtraParams=' + escape( oConnector.ExtraParams ) ;
wobei nirgens unescape benutzt wird..

hat jemand eine idee was wo geändert werden muss dass dies funktioniert?

RainerM
Beiträge: 5
Registriert: Do 16. Jun 2005, 10:33
Wohnort: bei Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von RainerM » Fr 17. Jun 2005, 09:19

Noch mal zu der Sache mit dem Problem der Pfade zu den Bildern.

Leider kann ich bei meinem Provider keinen Symlink setzen. Das wäre eindeutig die Lösung des Problems! Danke!

Mit den Pfaden in der config.php muß ich noch versuchen. Ich habe das Problem aber noch etwas eingrenzen können:

Der FCK entfernt beim Speichern grundsätzlich den Domain-Namen aus dem <img src=..>. Es bleibt nur der relative Teil.

Wenn jetzt aber Backend "../contenido" und Mandant z.B. "../cms" einen unterschiedlichen Root-Punkt haben, muss die Referenz für einen der beiden falsch sein.
Über den von mir beschriebenen Eingriff in die "connector.php" kann man sich aussuchen für welchen :-)

Ich möchte die Mandantenseite nicht als "http://www.<mandant>.de/mandant/..." aufzurufen, nur damit das Mandant-Verzeichnis und das "/contenido" den gleichen Root-Punkt haben.


Die einzige Lösung, die mir sinnvoll erscheint ist, auf das Entfernen der Domain aus dem "src=" zu verzichten.

Ideen?

/Rainer

tono
Beiträge: 574
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 20:51
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von tono » Sa 18. Jun 2005, 16:00

Alle die Probleme mit relativen Bilderpfaden haben:
Tono hat geschrieben:füge in edtor.php diese Zeile ein

Code: Alles auswählen

$oFCKeditor->Config['BaseHref'] = $cfgClient[$client]['htmlpath']['frontend'];
und zwar vor

Code: Alles auswählen

$oFCKeditor->Create() ;
habt ihr das schonmal probiert? Geht aber nicht mit FC und Firefox. Das ist auch der Grund weswegen ich den FC noch nicht weiter angefasst habe.

tono
Beiträge: 574
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 20:51
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von tono » Di 21. Jun 2005, 08:15

@RainerM:
Was meinst Du mit "beim Speichern"? Wenn Du den Bildauswahl-Dialog bestätigst oder wenn Du den gesamten HTMLCode speicherst? =den Editor beendest?

kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

FCK in 4.5.3

Beitrag von kptkip » Mi 29. Jun 2005, 14:27

Der FCKEditor aus diesem Thread wanderlt mir Umlaute nicht in die HTML-Entities und konvertiert mir sogar sämtliche existierenden Umlaute wieder in den tatsächlichen Buchstaben also aus &szlig; macht der wieder ein "ß".

Ich habe das bei der Demo-Site von FCK ausprobiert. Da verhält sich alles ganz korrekt.

Habt Ihr das Problem auch?

Gruß
Kpt|Kip

Big P
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Jun 2005, 14:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Big P » Do 7. Jul 2005, 07:47

Hallo an alle,

auch ich möchte mich bei allen bedanken, die an diesem Tool gearbeitet haben. Super Arbeit.

Leider tritt bei mir immer noch ein Problem auf. Ich benutze den fckeditor2 von Enigma (11.Jun.2005).

Ich habe unter upload/... die entsprechenden Ordner angelegt. Diese werden im Tool beim Bilderupload auch angezeigt. Diese Ordner sind unter Resource Type auch aufgelistet. Ich kann auch einen neuen Ordner anlegen, sowie Bilder auf den Server laden, aber ich bekomme diese Daten nicht im Editor angezeigt.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?

Dieses Problem habe ich in verschiedenen Browsern. Alle neu angelegten Ordner/Files bekomme ich unter Dateiverwaltung angezeigt.

Gesperrt