reguläre ausdrücke für umlaute in url mit mod rewrite

Gesperrt
llaron
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 12:54
Kontaktdaten:

reguläre ausdrücke für umlaute in url mit mod rewrite

Beitrag von llaron »

hallo,

gibt es denn schon eine fertige lösung für die umschreibung der umlaute in den url's? z.b. "ä" zu "ae" oder auch andere sonderzeichen..?

ich nutze das mod rewrite von nikolis:
schöner thread, hat mir den Anfang sehr erleichtert.

@laurisilva: Ich hatte das gleich Problem, bei mir sind das allerdings sehr wenige links und da ist es einfacher diese manuell zu aktualisieren. Das einzige was ich aber gemacht habe, ist den enstprechenden part in htmlarea zu aktualisieren so dass alle neuen Links so eingefügt werden wie es gewollt ist. In der Datei dialogs/insert_link.php kannst du das an einer Stelle ändern damit der "Interne Link" in Zukunft richtig gesetzt wird.

Um es im nachhinein zu machen müsstest du glaub ich die db per script aktualisieren und ich denke mal in der Datenbank-Tabelle namens content die entsprechenden Werte des Feldes namens "value" editieren. Ich bin aber noch nicht so contenido erfahren, und weiss nicht ob es noch andere Fälle gibt wo das wo anderes gespeichert wird.

Ich persönlich finde FrankHoffmann's Lösung am besten obwohl ich das "Skript" nirgendwo gefunden habe zum Download, und Kunde will ich bei ihm nicht werden. Ich weiss nicht ob du es der Communitiy hier angeboten hast, oder es nicht anbieten möchtest. Wie auch immer, es ist ja auch nichts dabei das selber zu machen. Und aus SEO Sicht ist es auf jeden Fall die bessere Lösung, den Dateinamen nach dem Kategorienamen zu benennen. Da das Skript aber statische Seiten erzeugt, finde ich es als nicht so optimale Lösung. Ich habe mich für eine Kombination entschieden zwischen laurisilva's Ansatz und FrankHoffmann's:

Ich habe laurisilvas Ansatz umgesetzt und einfach etwas erweitert. Meine Zeile(n) in der .htaccess lautet:

RewriteRule ^([0-9]*)-(.*).html$ /front_content.php?idcat=$1

Somit habe ich das Format :

26-Buchhandlung.html

was man sicher noch optimieren kann. Dabei ist 26 die id, das minus nur ein Trennzeichen, und Buchhandlung der zur ID 26 gehörende Kategorie-Name, der aber ignoriert wird, das erkennt man daran das ich kein $2 verwende.

An den von laurisilva erwähnten Stellen für die Navigationslinks habe ich einfach "sein":
$data['idcat'].
ersetzt/erweitert durch:
$data['idcat'].'-'.$data['name'].

Ich weiss natürlich nicht ob es da Fälle gibt wo das nicht so richtig klappt, aber soweit ich das bisher sehe, sollten die auch lösbar sein.
Der Vorteil ist dass man das weiterhin im contenido style hat und keine statischen Seiten erzeugen brauch, ein Nachteil ist das die ID (mit dem Bindestrich) dazwischen ist.
bin dankbar für jeden ansatz :-)

Gruß,
Nico
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

*** make your own tools (wishlist :: thx)
llaron
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Beitrag von llaron »

hallo,

diese varianten habe ich schon gesehen. als nicht php'ler versteh ich aber nicht ganz wo und wie ich das script einbinden muss. gehört das in die front content?

gruß + danke,
Nico
emergence
Beiträge: 10653
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence »

ich versuchs mal ganz schnell zu beschreiben...

ich nehm mal die variante von timo

die funktion gehört an sich in die
contenido/includes/functions.api.strings.php
bei den snapshots befindet sich diese funktion schon dort...

diese funktion steht dann im gesamten system zur verfügung...

in einem modul wäre der aufruf etwas wie das hier

Code: Alles auswählen

<?php

$string = "Schön änderungen"; // den string wollen wir entsprechend umwandeln
$string = capiStrCleanURLCharacters($string); // aufbereitung...

echo $string; // string ausgeben

?>
müsste folgendes als ausgabe ergeben...

Code: Alles auswählen

Schoen_aenderungen
*** make your own tools (wishlist :: thx)
Gesperrt