Thema Sprachen; Fragenkomplex

Gesperrt
RonDog
Beiträge: 39
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 05:45
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Thema Sprachen; Fragenkomplex

Beitrag von RonDog »

Buenos dias, Contenidos-Aficionados. ¿Cómo están?

Habe einen Fragenkomplex zum Thema Sprachen.

Soweit ich mich aus dem Forum und den div. Unterlagen für Contenidos schlau gemacht habe, ist eine Sprache nicht mehr oder weniger als ein internes Kennzeichen, welches einerseits dem Backend, als auch dem Frontend zugewiesen wird, und erlaubt, das Backend, als auch das Frontend (und Mandanten) in die gewünschte Sprache zu übersetzen. Soweit ist mir das Prinzip auch klar.

Ich habe nun die Aufgabenstellung, eine mehrsprachige Plattform zu entwickeln, wo aber unabhängig von der Frontend-Sprache, alle Artikel in allen Sprachen zugänglich sein sollen.

Angenommen ein User (Surfer) sucht über den Englischen Frontend einen Artikel, der in Englisch, Deutsch und Französisch vorhanden ist, dann möchte ich (mein unbescheidener 'fliegende eierlegende Wollmilchsau' Wunsch!), dass der Artikel wie folgt in der englischen Sprache angezeigt wird:

Code: Alles auswählen

  +----+____ ____
  | EN | DE | FR |
+-+    +-------------------+
| Artikel Englisch...      |
|                          |
Die in DE und FR übersetzten Versionen des Artikels sind über die Kartenreiter erreichbar. Dies würde – nach meinem vorläufigen Kenntnisstand – bedeuten, dass der Frontend in der aktuellen Sprache bleibt (z.B. Englisch), aber die Seite z.B. mit dem Deutschen Inhalt neu aufgebaut wird.

Ist nur ein Artikel in einer Sprache vorhanden, dann sollte dieser erscheinen (default), unabhängig von der gewählten Frontend-Sprache.

(Grundsatz-)Frage 1: Ist das realisierbar?


Weiters habe ich mich gefragt, ob die Aufteilung der einzelnen Sprachen auf „Mandanten“ sinnvoll ist.

Hintergrund: Die Datenbasis kann so gross werden, dass eine Auslagerung je Sprache auf eigene DBs und ggf. eigene Server erforderlich ist. Diese Option wird (soweit ich weiss) von Contenidos noch nicht angeboten. Dieses Thema hat aber noch Zeit.

Was ich an Problemen bei der Nutzung von Mandanten als getrennte Sprachversionen sehe, ist:

a] die Lösung des mandantenübergreifenden Zugriffs, und
b] die Pflege der Daten.
  • Frage 2:
    Zu a]: Kann man auf parallele, völlig identisch strukturierte Mandanten zugreifen, um aus mehreren Mandanten (=Sprachen) die Daten für die Artikelliste, bzw. wechselweise Artikel aus verschiedenen Mandanten auslesen und anzeigen?

    Frage 3:
    Zu b]: #1]: Kann man, bei Anlage eines Artikels, die Daten aus einem der bereits vorhandenen parallelen Artkel einer anderen Sprache übernehmen, um die Übersetzungsarbeit zu vereinfachen? Denke die Antwort lautet: Klar, schreib dir die Routine.... oder?

    Frage 4:
    Zu b]: #2]: Kann man dies ebenfalls bei Aufsplittung der Sprachen auf verschiedene Mandanten?

    Frage 5:
    Zu b]: #3]: Kann ich aus dem Artikel http://www.contenido.de/forum/viewtopic.php?t=3215 die Problemlösung des mandantenübergreifenden Zugriffs ableiten?

    Frage 6:
    Hat jemand bereits Erfahrungen mit derartigen Lösungen und kann mir einen Weg aufzeigen?
Ich denke das reicht erstmals....

Ich bedanke mich bereits für Euer Feedback!
:wink:
Ron
Mit voller Hose hat man gut stinken... Bild
Man muss die Welt nicht verstehen. Man muss sich in ihr nur zurechtfinden. (Albert Einstein)
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

ich würde vorschlagen, du schaust dir Contenido (insbesondere die 4.5er-Entwicklerversionen) etwas genauer an. Prinzipiell ist fast alles machbar, wenn du entsprechenden Code dafür schreibst - ohne PHP-Kenntnisse eher nicht.
RonDog
Beiträge: 39
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 05:45
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von RonDog »

Danke Timo,

ich habe mich in die Version 4.4.4 gut eingearbeitet und bin erstaunt über "Die Leichtigkeit des Seins". Cooles System. Sicher mit Kanten und Ecken, aber einem geschenkten Barsch, schaut man nicht in den... hinter die Kiemen.... :wink:

PHP geht ganz gut, habe guten C (SINIX) Background.

Warte aber dennoch auf weitere Hinweise, Ideen etc. Das Forum ist ja voll davon und ich muss mein "Strandgut" erst sichten und analysieren. Da ist einiges darunter für meinen Zweck. Alles in allem kommt man mit der Basisversion und einfachen Anpassungen schon sehr weit.

Wie stabil ist die 4.5er? Muss Ende Oktober die erste Working-Pre-Release abliefern und das möchte ich nicht mit einer Alpha machen.

Ja und das leidige Thema Doku! Was und wo gibt es was zu der neuen Release? Link genügt! DANKE...

'Ein angehender Contenido Aficionado'
Ron
Mit voller Hose hat man gut stinken... Bild
Man muss die Welt nicht verstehen. Man muss sich in ihr nur zurechtfinden. (Albert Einstein)
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

Die 4.5 wird im moment schon als relativ stabil angesehen (da es keine Abstürze in dem Sinne unter PHP gibt, gibts da auch keine Überraschungen). Von unserer Seite laufen ja auch schon einige Auftritte seit monaten vollproduktiv mit der 4.5 (gut, wir haben den Vorteil, daß wir Bugs schneller fixen können, aber die sind ja dann meistens eine Woche später im Snapshot drin).

Doku ist ein heikles Thema; am besten holst du dir eine Doku mit doxygen oder phpdocumentor raus.
acquire
Beiträge: 194
Registriert: So 13. Jun 2004, 13:24
Kontaktdaten:

Beitrag von acquire »

@ RonDog:
Ich benutze die 4.4.4 und die 4.5 in zwei verschiedenen Projekten (älteres und neues).

Ich würde dir zur Alpha raten, da diese so viele Vorteile hat gegenüber der alten Version.
Mir sind bisher auch keine Bugs aufgefallen.
Ich hatte bisher nur das Problem bei der Darstellung von Bildern als Hintergrundbild, die von Contenido hochgeladen wurden. Wenn Contenido von den Bildern aber bichts weiß (also via FTP in ein Verzeichnis hochgeladen), gibt es keine Probleme Bilder als Hintergrund zu benutzen.
RonDog
Beiträge: 39
Registriert: Mi 22. Sep 2004, 05:45
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Rückfrage zu 4.5er

Beitrag von RonDog »

@timo & @acquire

Obschon alter IT-Hase, bin ich mit dem ganzen UNIX Maintenance Kram noch nicht so vertraut, deshalb eine Rückfrage:

Wenn Ihr von der 4.5er redet, welche meint Ihr dann?

Die letzte der Snapshots: http://contenido.de/snapshots/?C=M;O=A

Oder die auf Sourceforge: http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=113073

Und ist die 4.5er dann ein Update/Patch der 4.4.4 oder eine eigenständige Version?

Und wenn es ein Update/Patch ist, dann ist die Procedere wohl so, dass ich das Package in das gleiche Verzeichnis stelle, wo ich die 4.4.4er installiert (ent-zipt) habe, und das Update dann auch nur noch un-zippen muss. Richtig?

Danke für Eure Hilfe; werde sicher noch viele Fragen haben...
:?
Ron
Mit voller Hose hat man gut stinken... Bild
Man muss die Welt nicht verstehen. Man muss sich in ihr nur zurechtfinden. (Albert Einstein)
acquire
Beiträge: 194
Registriert: So 13. Jun 2004, 13:24
Kontaktdaten:

Beitrag von acquire »

Das ist viel einfacher als du denkst. ;)

Mit 4.5 meinen wir die Contenido Version 4.5 (alpha).
Da sie bisher nur als Testversion gedacht ist findest du sie nur hier:
http://contenido.de/forum/viewtopic.php?t=4524

Also noch nicht offiziell als stabel feigegeben.

Wie du das dann updaten kannst steht in der Readme in der Zip.

Viel Spaß!
timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo »

wobei ich persönlich eher auf die Snapshots ausweichen würde - denn die sind mehr up-to-date und haben auch schon einige Bugs der 4.5.2 gefixt.
Gesperrt