Formatierungen werden trotz Style Sheet verändert ...

Gesperrt
MarkusW.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 15:16
Kontaktdaten:

Formatierungen werden trotz Style Sheet verändert ...

Beitrag von MarkusW. » Fr 30. Apr 2004, 16:55

Hi,

ich hab ein Problem mit den Style Sheet Datein und zwar ist ja im Standartmananten ( Kunde ) schon eine Style Sheet Datei vorhanden, nähmlich die Format.css .

Style Sheet Datein sind ja jetzt dazu da, um das Aussehen einer Seite FEST zu definieren, also so, das zb eine Überschrifft immer noch rot ist, auch wenn man im html code die Überschrifft auf Blau setzt, es wird also durch das Style Sheet immer nur das selbe Layout verwendet, egal was man in HTML für Formatierungsanweisungen setzt.

So, das Problem ist jetzt, das ich bei jedem Artikel von meinem Mandanten das Layout, also die Schrifftgrößen zb wild verändern kann, aber es soll alles einheitlich bleiben, egal wie man auch die schrifftgröße einstellt. Und dafür ist ja normal eine Style Sheet Datei da.

Wie schon gesagt gibt es ja bei dem Standartmandanten schon ein Style Sheet und das ist auch in das Layout integriert, was ich von folgendem Code vermute:

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">

<html>
<head>
        <title>Contenido</title>
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/format.css">
</head>
Also ist das Style Sheet in dem Layout ja auch eigendlich Aktiv, aber wieso wird das Layout in einem Artikel nicht nach dem Style Sheet angepasst ?
Theorie ist wenn man weiß wie's geht, aber nichts funktioniert, Praxis ist wenn's geht, aber keiner weiß warum :)

chobbert
Beiträge: 371
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 10:14
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von chobbert » Fr 30. Apr 2004, 17:22

CSS kennt u.a. folgende Regeln:

- spezifischere Angaben sind höherrangig als allgemeine
- später definierte Angaben sind höherrangig als frühere

CSS-Angaben zu einem einzelnen Element sind daher vorrangig vor Angaben in einer CSS-Datei.

Und weil es Du es so oft schreibst: es heißt eigentlich Standard!


Schöne Grüße

Robert

Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin » Fr 30. Apr 2004, 19:31

Hallo,
chobbert hat geschrieben: CSS-Angaben zu einem einzelnen Element sind daher vorrangig vor Angaben in einer CSS-Datei.
im Prinzip richtig, wobei man noch dazu sagen muss, dass direkte Formatierung (also wenn ich z.B. nur <font size=15> angebe, nicht als CSS-Angabe) die Angaben in der CSS auch ueberschreibt.

Gruss
Christa

MarkusW.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusW. » Mo 3. Mai 2004, 17:42

hmm, also du meinst obwohl das css aktiv ist kann ich mit <font size="15>blablabla</font> schon die größe der Schrifft ändern ?? Das ist jetzt natürlich ziemlich blöd, denn es war so gedacht, das man auch irgendwelche Formatierungen in Html schreiben kann oder mit dem Editor machen kann, aber TROTZDEM die regeln der c eingehalten werden... was kann man da machen ?
Theorie ist wenn man weiß wie's geht, aber nichts funktioniert, Praxis ist wenn's geht, aber keiner weiß warum :)

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Mo 3. Mai 2004, 18:01

*** make your own tools (wishlist :: thx)

MarkusW.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusW. » Di 4. Mai 2004, 14:40

so, hab mir jetzt mal ein CSS tutorial durchgelesen und glaube es geht jetzt, das problem war, das die CSS datei von Adobe Go Live Stammt und eben auch nur per WYSIWYG programmiert, also nix mit quellcode und so und in Css defin definiere ich ja immer die Farben usw eines bestimmten elementes, zb von <P>, aber wenn in HTML der Text einfach nur so da steht, ohne in einem <P> Tag greift natürlich die CSS nicht, ich hab das jetzt so gelöst:

Code: Alles auswählen

* {font-size: 33px; color: #ff7c00}
Das * steht also für alles möglicht, was es in HTML gibt....

Also ich hab jetzt mal eine Normale HTML Testseite gemacht und die CSS eingebunten und es geht, ich hab jezt aber gerade nicht die möglichkeit das in Contenido auszuprobieren, aber wenn es jetzt in HTML geht, also ohne ein CMS system müsste es doch auch in Contnido gehen ?? Oder wird conenido da irgendetwas verändern ?
Theorie ist wenn man weiß wie's geht, aber nichts funktioniert, Praxis ist wenn's geht, aber keiner weiß warum :)

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Di 4. Mai 2004, 18:02

es muss ! auch in contenido gehen... das cms ändert nichts an deinem code...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

MarkusW.
Beiträge: 22
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 15:16
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusW. » Mi 5. Mai 2004, 06:56

ok, dann hoffen wir mal ;) also vielen dank für eure Hilfe :)
Theorie ist wenn man weiß wie's geht, aber nichts funktioniert, Praxis ist wenn's geht, aber keiner weiß warum :)

Gesperrt