SPAW und kein Ende

karli
Beiträge: 8
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 15:59
Wohnort: Wriezen
Kontaktdaten:

SPAW und kein Ende

Beitrag von karli » Mi 24. Mär 2004, 08:26

Wenn ich Content mit dem SPAW bearbeite. Steigt der Editor immer wieder aus, sogar in der Demo. Urplötzlich verschwinden die Bilder in der Funktionsleiste des Editors und dann ist Feierabend. In schweren Fällen muss ich den Browser schließen, weil nichts mehr geht. Das nervt ganz schön.
Ich teste unter XP Home auf einem WAMP mit IE6 SP1 und Contenido 4.4.2. Wo kann der Haken liegen. Welche echten Alternativen habe ich.
Ich möchte gern auf Contenido setzen, aber die ewigen Editorprobleme (Spaw), die auch andere lt. Postings haben, lassen mich verzweifeln und Alternativen suchen. :roll:

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Re: SPAW und kein Ende

Beitrag von timo » Mi 24. Mär 2004, 09:21

karli hat geschrieben:Wenn ich Content mit dem SPAW bearbeite. Steigt der Editor immer wieder aus, sogar in der Demo.
Update mal deinen IE. Der SPAW kann da nichts dazu.
Ich möchte gern auf Contenido setzen, aber die ewigen Editorprobleme (Spaw), die auch andere lt. Postings haben, lassen mich verzweifeln und Alternativen suchen. :roll:
Sofern die Bugs lösbar sind, lösen wir sie. Wenn die Bugs am IE liegen, können wir nichts dagegen tun. Das ist aber KEIN Spaw-Problem, sondern betrifft auch andere WYSIWYG-Editoren.

FrankHoffmann
Beiträge: 149
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankHoffmann » Mi 24. Mär 2004, 10:16

@karli

Kannst Du Dich bitte mal ohne Browserupdate bei test.x28.de einloggen (admin;test28) und dort einen Artikel aufrufen. Mich würde stark interessieren, ob es dort auch passiert.
ccccccccc

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Mi 24. Mär 2004, 11:18

ich tippe auf ein externes programm welches dazwischen funkt.
eventuell eines von symantec...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

FrankHoffmann
Beiträge: 149
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankHoffmann » Mi 24. Mär 2004, 11:23

ich bin gespannt...
ccccccccc

Kafkaesk
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kafkaesk » Mi 24. Mär 2004, 12:32

Ich will ja wirklich nicht motzen, aber eure Erklärungen zum Spaw-Editor sind mit Verlaub alles andere als überzeugend. Ihr könnt doch nicht andauernd Fehlermeldungen, die der Spaw ausgibt auf den IE schieben. Ich habe nun wirklich ausgiebig CMS-Systeme, aber auch Shop-Systeme getestet. Und egal wie oft ich mein Windows-System neu aufsetzte, sobald man wohl das SP1 des IE aufsetzt, ists Essig mit dem Spaw. Und nur mit dem. Mit allen anderen Editoren bzw. CMS-Systemen klappts ja auch einwandfrei.
Angenommen man hat jetzt mehrere Redakteure an so einem Projekt sitzen und wird von jedem zweiten angeschrieben, dass die Texteingabe nicht klappt (von wirklichen Kunden mal ganz abgesehen): soll man denen jedes Mal nur lapidar erklären, dass sein IE irgendwie nicht geht und er schauen soll, dass er das irgendwie ausbessern soll?
Mit Verlaub, so ist doch ein solches System, zumindest unter Spaw, nicht für einen produktiven Einsatz im kommerziellen Bereich zu gebrauchen.
Ich verstehe auch nicht, warum von Entwicklerseite auf Gedeih und Verderb stur auf diesen Editor gesetzt wird. Klar, ich weiß schon, man kann auch den zweiten HTML-Editor aktivieren, doch der taugt ja auch nichts.
Das ist, so toll mir Contenido sonst gefällt, das allergrößte Manko und hat mich bislang immer von einem Einsatz des CMS abhalten lassen. Schade eigentlich ... :(

Gruß
Alex

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Mi 24. Mär 2004, 12:54

Kafkaesk hat geschrieben:...andauernd Fehlermeldungen, die der Spaw ausgibt auf den IE schieben.
wer macht das ? ein browserabsturz oder ein javascript fehlermeldung zu haben ist schon ein unterschied...
bei javascript meldung kann man ja noch was machen... (bis auf Bibliothek nicht registriert) aber ansonsten ?
Kafkaesk hat geschrieben:sobald man wohl das SP1 des IE aufsetzt, ists Essig mit dem Spaw.
bei einer cleanen installation kann ich deine meinung nicht teilen...
Kafkaesk hat geschrieben:Mit allen anderen Editoren bzw. CMS-Systemen klappts ja auch einwandfrei.
welche anderen editor laufen bei den kunden die dieses problem haben ?
Kafkaesk hat geschrieben:Ich verstehe auch nicht, warum von Entwicklerseite auf Gedeih und Verderb stur auf diesen Editor gesetzt wird.
welchen anderen editor schlägst du vor...
ich kenne selbst einige andere die jedoch nur mit dem ie kombatibel sind.
htmlarea3 unterstützt zwar schon mozilla aber da ist die final version noch nicht da, sobald dies der fall ist ist dieses thema intressant.

es gibt zwar auch editoren mit java, aber meinst du das diese dann überall laufen werden ?

deinen frust verstehe ich schon, aber der fehler muss reproduzierbar sein, damit man ihn eingrenzen und beheben kann...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

FrankHoffmann
Beiträge: 149
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankHoffmann » Mi 24. Mär 2004, 12:55

Dann sag doch welcher OpenSource Editor richtig gut ist und unbedingt als Alternative zum Spaw in Contenido eingebaut werden sollte.
ccccccccc

Kafkaesk
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kafkaesk » Mi 24. Mär 2004, 17:55

Da ich kein Fachmann in diesen Fragen bin, sind mir auf die Schnelle nur diese Editoren aufgefallen:

FCKeditor: http://www.fredck.com/FCKeditor/
-> läuft bei mir völlig problemlos in dem CMS des Kollegen von phpWCMS

Kafenior editor: http://www.kafenio.org
-> interessanter, javabasierender Editor, der bei den Kollegen von DeDi eingesetzt wird.

Welcher Editor bei Typo3 eingesetzt wird, weiß ich leider nicht. Der klappt auf jeden Fall auch hervorragend.

Mir ist schon klar, dass beide nicht plattformunabhängig sind, aber ich wäre ja schon froh, wenn es innerhalb von Contenido einen gäbe, der fehlerfrei unter XP und dem IE 6 läuft, da das nicht gerade eine seltene Kombi ist. ;)
Und ich habe nun wirklich den Spaw auch von anderen testen lassen: er lief bei den meisten nicht. Da beißt die Maus keinen Faden ab ...

Aber ich bin mir sicher, Ihr findet noch eine Lösung des Problems ... :)

Viele Grüße
Alex

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Mi 24. Mär 2004, 18:57

Kafkaesk hat geschrieben:FCKeditor: http://www.fredck.com/FCKeditor/
-> läuft bei mir völlig problemlos in dem CMS des Kollegen von phpWCMS
ja kenne ich... guter editor... nur ob der editor in der selben umgebung läuft wo spaw probleme macht ist damit nicht gesagt...
es bringt ja auch nichts einen neuen editor einzubauen und dann gibt es wieder die selben probleme... und ich kenne niemanden der dafür die hand ins feuer legen würde...
Kafkaesk hat geschrieben:Kafenior editor: http://www.kafenio.org
-> interessanter, javabasierender Editor, der bei den Kollegen von DeDi eingesetzt wird.
wollte ich mir schon mal ansehen, läuft zb bei mir nicht...
Kafkaesk hat geschrieben:Welcher Editor bei Typo3 eingesetzt wird, weiß ich leider nicht. Der klappt auf jeden Fall auch hervorragend.
ist glaube ist eine eigenentwicklung... läuft aber auch nur unter ie
Kafkaesk hat geschrieben:Und ich habe nun wirklich den Spaw auch von anderen testen lassen: er lief bei den meisten nicht. Da beißt die Maus keinen Faden ab ...
dann hast du die besten möglichkeiten herauszufinden warum er bei einer konfiguration läuft und bei einer anderen nicht... diese info wäre sicherlich sehr brauchbar...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

kypta
Beiträge: 295
Registriert: Di 8. Jul 2003, 13:25
Kontaktdaten:

Ein Editor der sogar auf dem mac funkt..

Beitrag von kypta » Mi 24. Mär 2004, 23:09

Ähm, sorry wenn ich da schon wieder mit diesem Teil komme:
http://www.zope.org/Members/guido_w/Epoz
Der würde sogar auf dem Mac gehen... (IE5.5+, Mozilla 1.3.1+ NS 7.1+)
Gruss
Thomas

Kafkaesk
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kafkaesk » Do 25. Mär 2004, 02:03

Irgendwie bin ich jetzt nach der Lektüre der neuen c`t ganz verwirrt: da ist im Artikel über Contenido die Rede von einem Mozile-Editor, den ich bislang nicht entdecken konnte. Ich habe auch brav mal die Suche benutzt, die gab mir aber auch nur zur Auskunft, dass angeblich der Mozile-Editor zum Vorschein komme, wenn man mit einem Mozilla-Browser die Seiten editieren möchte. Doch konnte ich mit meinem Firefox in der Version 4.4.3 auch nichts von Mozile entdecken.
Frage: von welchem Mozie-Editor spricht der Redakteur eigentlich bzw. wo findet man den in Contenido?

Gruß
Alex

emergence
Beiträge: 10645
Registriert: Mo 28. Jul 2003, 12:49
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von emergence » Do 25. Mär 2004, 10:06

http://mozile.mozdev.org

damit ist beim menüpunkt editor(nicht spaw) eine grund funktionalität für inline edit gegeben...
*** make your own tools (wishlist :: thx)

Kafkaesk
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kafkaesk » Do 25. Mär 2004, 11:01

emergence hat geschrieben:http://mozile.mozdev.org

damit ist beim menüpunkt editor(nicht spaw) eine grund funktionalität für inline edit gegeben...
Ja, schon, aber wo ist der in Contenido? Im c`t gibt es einen Screenshot, wo man diesen Editor sieht. Den kann ich bei meiner Installation (4.4.3) nirgends entdecken, selbst wenn ich mich mit Firefox einlogge.

Gruß
Alex

kypta
Beiträge: 295
Registriert: Di 8. Jul 2003, 13:25
Kontaktdaten:

Beitrag von kypta » Do 25. Mär 2004, 11:10

Wenn Du unter Content -> Artikel ->Editor in ein Headline oder Subheadline oder Textfeld klickst, wird automatisch eine "Editortaskleiste" eingeblendet (Zumindest im Mozilla und im NS 7.1). Dies funktioniert übrigens auch auf MAC OS X (keine Ahnung, ob auf OS 9 auch..).
Entgegen obigen Behauptungen gibt es also einen WYSIWYG-Editor für Mac, es fehlen "nur" (aus meiner Sicht) zwei Features: Link einfügen und Bild einfügen.
Gruss
Thomas

Gesperrt