Detailiertere Vorraussetzungen

Gesperrt
ichier
Beiträge: 12
Registriert: Do 26. Apr 2007, 13:07
Kontaktdaten:

Detailiertere Vorraussetzungen

Beitrag von ichier » Mo 8. Okt 2007, 10:58

Hi,
oft stellt sich die Frage ob ein Provider/Host geeignet ist um gewisse CMS zu installieren. Jetzt gerade ist das wieder der Fall, handelt sich möglicherweise um einen rootserver. Auf der Contenidowebsite finden sich leider nur Angaben zu den Basics. Also php4.1+ mysql3+ und apache1.3+; dazu noch der Hinweis auf lock tables in mysql4. Ich meine aber, das ist noch nicht alles. Welche php-Module müssen für eine Standardinstallation gegeben sein? Es macht sich nicht gut, wenn man anfängt zu installieren und dann feststelt: "oh ich brauche ja noch mbstring", oder so.

Wäre super, wenn irgendjemand mal eine (unverbindliche?) Liste erstellen könnte, in der die genauen Vorraussetzungen fürs Contenido gelistet sind.

Sinnvoll wären sicherlich auch weitere mit Zusatzvorraussetzungen für gewisse Module oder die mod_rewrite version...

nïkö

btw: hat jemand erfahrungen mit combox? (http://www.cbxnet.de/)

xmurrix
Beiträge: 3155
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix » Mo 8. Okt 2007, 21:46

Hallo,

eigentlich werden Probleme schon bei der Installation bemängelt, aber es wäre praktischer, wenn man das testen könnte, ohne die Contenido Sourcen auf den Server zu übertragen und das Setup durchzuführen.

Vielleicht gibt es ja jermanden aus der Community, der ein Testscript gemacht hat, oder eine Liste mit genaueren Voraussetzungen. Eigentlich kann man das auch aus der Datei "/setup/steps/forms/systemtest.php" herausnehmen. In der Funktion doPHPTests() stehen die ganzen Überprüfungen drin.

Was Extensions betrifft, da muss nur die MySQL Extension aktiviert sein, und die ist bei jedem Provider aktiv, der PHP und MySQL in Paket anbietet.

Die Mod Rewrite Version braucht die Apache Direktive "AllowOverwrite All" (oder so...), damit in einer .htaccess definierte rewrite Regeln greifen.

Gruß
xmurrix

ichier
Beiträge: 12
Registriert: Do 26. Apr 2007, 13:07
Kontaktdaten:

liste

Beitrag von ichier » Di 9. Okt 2007, 10:07

ok, danke für den tip

hab mir dann mal die mühe gemacht und die einzelheiten rausgelesen und hier zusammengefasst:

Code: Alles auswählen

php 4.1.0+ (nicht 4.2.2 und 4.2.3)
mysql 3+ (lock tables)
pache 1.3+

korrekte rechte für den apache-user im entsprechenden bereich im dateisystem: schreiben, lesen, chmod
open_base_dir mit vorsicht genießen

php-settings:
fileuploads enabled
sessions enabled
safe_mode = off
magic_quotes_runtime = off
magic_quotes_sybase = off
maximum execution time ~ 120sec.
register_long_arrays = on
memory_limit 4MB+
sql.safe_mode off

php-extensions:
gd
PCRE
xml
und natürlich mysql/mysqli
für die contenido mod rewrite version muß für den apache, neben dem recht die direktive zu verwenden, vor allem auch das mod_rewrite-modul erst einmal geladen sein.

ahoi, nïkö
und: correct me if i'm wrong!

Gesperrt