Ich dupliziere einen Artikel in der Kategorie "Home".
Dann öffne ich das Dublikat unter Eigenschaften, und wähle die Checkboxen online und Startartikel, darunter wähle ich im Bereich "Kategorie" eine andere Kategorie.
Speichern...
Nun ist der Artikel in der neuen Kategorie, er ist online, aber KEIN Startartikel.
Artikel beim verschieben als Startartikel festlegen
Artikel beim verschieben als Startartikel festlegen
Could I help you... you can help me... buy me a coffee ☕. (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )
xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung
Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung
Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
Re: [BUG] Artikel beim verschieben als Startartikel festlege
Ich weiß nicht ob es ein Bug ist,rethus hat geschrieben:Nun ist der Artikel in der neuen Kategorie, er ist online, aber KEIN Startartikel.
aber wenn du die Artikeleigenschaften, nachdem der Artikel verschoben wurde, aufrufst und dann auf Startartikel stellst, dann bleibt es so.
Ja, das stimmt.
Ich denke schon das es ein Bug ist, denn selbst beim verschieben sollte man doch die Möglichkeit haben, Ihn direkt als Startartikel einzusetzen.
Ich denke schon das es ein Bug ist, denn selbst beim verschieben sollte man doch die Möglichkeit haben, Ihn direkt als Startartikel einzusetzen.
Could I help you... you can help me... buy me a coffee ☕. (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )
xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung
Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung
Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
Ich denke, das es volkommen ausreichend ist, so wie es derzeit ist....
Dubliziere ich einen Artikel ist er in den Einstellungen offline und NICHT als Startartikel gekennzeichnet. Wenn ich die beiden Checkboxen aktiviere(n) (kann), dann sollten diese auch aktiviert werden. Insofern kann es kein Feature sein, sondern muss sich zwangsweise um ein Bug handeln.
Ein Feature wäre es, wenn dann beide Checkboxen - oder zumindest die der Startartikel - auskommentiert ist.
Dubliziere ich einen Artikel ist er in den Einstellungen offline und NICHT als Startartikel gekennzeichnet. Wenn ich die beiden Checkboxen aktiviere(n) (kann), dann sollten diese auch aktiviert werden. Insofern kann es kein Feature sein, sondern muss sich zwangsweise um ein Bug handeln.
Ein Feature wäre es, wenn dann beide Checkboxen - oder zumindest die der Startartikel - auskommentiert ist.
Could I help you... you can help me... buy me a coffee ☕. (vielen ❤ Dank an: Seelauer, Peanut, fauxxami )
xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung
Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
xstable.com: - HighSpeed Hosting, Domains, DomainReselling, Linux-Administration
suther.de: - App-Programierung, High-Performance-Webpages, MicroServices, API-Anbindungen & Erstellung
Software... ein Blick wert: GoogleCalender Eventlist, xst_dynamic_contentType
Der Fehler sollte in der kommenden Version behoben sein.
Gruß
HerrB
Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
ich würde - wenn ich das bemerken darf - das verhalten nicht ändern. bloss vielleicht mit javascript die checkbox 'startartikel' deaktivieren (und desektieren), wenn eine andere als die aktuelle kategorie gewählt wird.
im zielverzeichnis kann sich durchaus bereits ein startartikel befinden. angesichts der tatsache, dass dies im falle einer verschiebung demjenigen, der die verschiebung vornimmt, nicht bekannt sein muss, würde ich das bisherige vorgehen bevorzugen. obwohl es, zugegebenermassen, einen mehraufwand gibt.
der aktuelle bug liegt vermultich übrigens daran, dass früher 'startartikel' eine eigenschaft des artikels war. und das ist in der aktuellen version nicht mehr der fall. neu ist der startartikel in der kategorie festgelegt.
ich würde sogar soweit gehen, und diese eigenschaft (also startartikel oder nicht) gar nicht mehr in den artikeleigeschaften aufführen. denn das ist es in wirklichkeit nicht.
wenn eine überarbeitung erfolgt, würde ich vorschlagen, dass der startartikel gar nicht mehr unter den anderen angezeigt wird. die auswahl des startartikels würde ich mit einem pulldown vornehmen, in dem alle artikel aufgeführt sind. der ausgewählte startartikel sollte dann - abgesetzt von den übrigen artikeln - ganz oben angezeigt werden.
ist nur so eine idee, wenn man daran gehen sollte und hier eine massgebliche änderung vornehmen möchte.
im zielverzeichnis kann sich durchaus bereits ein startartikel befinden. angesichts der tatsache, dass dies im falle einer verschiebung demjenigen, der die verschiebung vornimmt, nicht bekannt sein muss, würde ich das bisherige vorgehen bevorzugen. obwohl es, zugegebenermassen, einen mehraufwand gibt.
der aktuelle bug liegt vermultich übrigens daran, dass früher 'startartikel' eine eigenschaft des artikels war. und das ist in der aktuellen version nicht mehr der fall. neu ist der startartikel in der kategorie festgelegt.
ich würde sogar soweit gehen, und diese eigenschaft (also startartikel oder nicht) gar nicht mehr in den artikeleigeschaften aufführen. denn das ist es in wirklichkeit nicht.
wenn eine überarbeitung erfolgt, würde ich vorschlagen, dass der startartikel gar nicht mehr unter den anderen angezeigt wird. die auswahl des startartikels würde ich mit einem pulldown vornehmen, in dem alle artikel aufgeführt sind. der ausgewählte startartikel sollte dann - abgesetzt von den übrigen artikeln - ganz oben angezeigt werden.
ist nur so eine idee, wenn man daran gehen sollte und hier eine massgebliche änderung vornehmen möchte.
aitsu.org :: schnell - flexibel - komfortabel :: Version 2.2.0 (since June 22, 2011) (jetzt mit dual license GPL/kommerziell)
Das Verhalten wird auch nicht geändert. Ich meinte auch nur, dass ein Bug an der Stelle behoben wurde (kopieren von Artikeln) - bei genauerem hinsehen ist das aber nicht der Punkt.
Mein Fehler.
Gruß
HerrB
Mein Fehler.
Gruß
HerrB
Bitte keine unaufgeforderten PMs oder E-Mails -> use da Forum!
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net
Newsletter: V4.4.x | V4.6.0-15 (Module, Backend) | V4.6.22+
Standardartikelliste: V4.4.x | V4.6.x
http://www.contenido.org/forum/search.php | http://faq.contenido.org | http://www.communido.net