Sprachvariante oder eigener Mandant

Gesperrt
mko
Beiträge: 123
Registriert: Di 1. Feb 2005, 10:26
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Sprachvariante oder eigener Mandant

Beitrag von mko »

Wir stehen kurz davor ein Projekt mit 10 ein weiteres mit 30 Länderseiten zu realisieren. Wir sind uns aber noch nicht im Klaren, ob eigenständige Mandaten oder als Sprache.

Österreich ist immer die Hauptseite, ein Teil davon wird von den Tochterfirmen übernommen, ein anderer Teil eigenständig ergänzt.

Habt Ihr da schon Erfahrungen und könnt uns bei der Entscheidung helfen....

Vielen Dank!
wosch

Beitrag von wosch »

Ich würde heute eine mehrsprachige Website (mehr als 3 Sprachen) und wo nicht jede Sprache eine 100%ige Kopie der Hauptsprache ist,
lieber über Mandanten als über die Sprache bei Contenido realisieren.

Das Hauptproblem dabei ist das die Sprachkennung standardmässig nicht in der URL enthalten ist sondern über Cookies realisiert wird.
Ein Besucher kann so z. B. eine bestimmte Seite in einer bestimmten Sprache nicht "bookmarken".

Weiterhin sind Artikel die über die Synchronisation erstellt wurden nicht löschbar einzeln in der Hauptsprache (von der Synchronisiert wurde) löschbar, ein sehr großes Manko wenn in einer Sprache der Artikel eine andere längerer Lebensdauer hat als in einer anderen Sprache.

f4B hat beim Mustermandanten auch nur ganz verschämt etwas synchronisert damit man die Unzulänglichkeiten der Sprachsynchronisation bei Contenido nicht sofort merkt, Marketing-Tunning eben!
Gesperrt