ich muss mich gerade ein wenig in Contenido arbeiten und hab zwar schon einiges recherchiert, aber ein paar Kleinigkeiten bleiben dann doch noch offen, die aber vor Allem Herangehensweisen und nicht spezifische technische Probleme angehen. Ich fang einfach mal an, vielleicht sind die Fragen ja auch gar nicht so blöd.
1. Inwiefern ist es "gängig", sich die Module anzupassen? Kommt der Grossteil der implementierenden mit den gegebenen Modulen aus, oder sind diese so oder so nur als Beispiel gedacht und im Grunde schustert sich eh jeder die Ausgabe direkt im Plugin-Code zurecht (für den Fall, dass es kein Template gibt). Vielleicht ein wenig schwierig zu beantworten, mir geht es wirklich nur um die "übliche Herangehensweise".
2. Sind die Module mandantenspezifisch, oder wirkt sich die Hackerei an bspw. dem Ausgabe-Code der Hauptnavigation global aus? Diese Frage im Speziellen, da ja die gegebenen Navigationsmodule auf bestimmte Modul-Template-Namen hardgecoded sind. Ist ja doof, wenn man im Prinzip ein Modul-Template editieren kann, sich dies aber dann auf zwei Mandanten auswirkt.
3. Gibt es keine Möglichkeit, einen Home-Link in die Hauptnavigation zu integrieren, ohne den Code anzufassen? Ich kann den Menüpunkt zwar auch manuell anlegen, profitiere dann ja aber nicht vom on/off-Status (on/off-Templates).
4. Gehe ich Recht in der Annahme, dass - gesetzt den Fall, dass es sich um normale Content-Seiten handelt - generell die Seite == "Kategorie" und der Inhalt dann der darin angelegte Artikel ist? Es fühlt sich irgendwie ein wenig merkwürdig an, für jeden Menüpunkt eine "Kategorie" anzulegen, wenn Ihr wisst was ich meine

Eigentlich hatte ich gestern noch mehr Fragen, aber hab wohl vergessen sie zu notieren. Naja, wie dem auch sei, wenn ich zu den hier stehenden mehr weiss, ist mir auch schonmal sehr geholfen. Vielen Dank also schonmal im Voraus

MfG
Arne
Nachtrag:
5. Wo gibt es eine API-Dokumentation?
Edit2: Kann das Thema jemand ins 4.6.x-Forum verschieben? *d'oh* Sorry, hatte mich wohl vertan
